Anfänger versucht sich an SSP

Registriert
13. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich würde mir gerne ein schickes Singlespeed zusammenbasteln. Fahre die ganze Zeit mit dem unten abgebildeten Fahrrad herum nachdem mir mein "altes" MTB geklaut wurde. Leider habe ich keine Erfahrung mit Singlespeed-Bikes bislang. Bastel/frickel doch sehr gerne und traue mir so einen Umbau an sich zu... (á la noch kein Meister vom Himmel gefallen :D ).

Jetzt die Frage, ist jener Rahmen für ein SSP geeignet? Ausfallenden sind ja schonmal horizontal/semi-horizontal. Sollte soweit passen. Ich selbst bin 190cm gross. Der Rahmen misst 57cm ist auch Ok, oder?



Ich hätte sonst auch noch ein altes Rennrad bei meinem Dad in der Garage, jedoch weiss ich da nicht die Maße, Marke usw. (wohne zu weit weg)

Vielen Dank schonmal im voraus!!
 
Ja, los geht´s. Willst du dich von den Luftpumpennupsis am Oberrohr und von der Dynamobefestigung trennen? Neulackierung? Ach so, Fahrradständer ist unnützer Ballast. Mach was nettes draus.
 
wenn der sattel so eingestellt ist auf dem bild das du damit fahren kannst ,denke ich das der rahmen ok ist...wenn du mit deinen knieen:) nicht gegen den lenker kommst mit deinen 193cm müsste der rahmen gut sein.(ja die liebe ferndiagnose).und so meine ich auch wie mein vorredner,leg los!!:),würd den rahmen nicht neu lackieren..mach den mal ordentlich sauber und evtl lackreiniger..das hilft ne menge..je nach anspruch natürlich....meine diversen rahmen hab ich jedesmal ordentlich gewaschen und dann mit üblichen lackreiniger wieder zum leben erweckt.. lenker wäre nicht meins...der würde bei mir rausfliegen..dennoch wie schon von dir erwähnt die ausfallenden hinten passen.viel spass und lass uns teilhaben am umbau
obwohl...das rennrad wäre auch eine überlegung wert.....wenn du da mal rankommst
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!! :daumen:

Also neu lackieren wollte ich es an für sich nicht. Hier und da sind zwar ein paar Stellen wo nachbearbeitet werden müsste, aber das schaue ich mir dann mal an wenn ich es zerlegt habe. Das Fahrrad ist eines meiner ersten gewesen und hat mittlerweile ~24 Jahre auf dem Buckel, ergo hat es eine Geschichte für mich (auch wenns lang in der hintersten Ecke stand).

Rahmen passt also. Komme nicht mit den Knieen an den Lenker :D
Lenker fliegt auf jeden Fall raus!! Dachte bislang an eine Flatbar oder gar Bullhorn... mal sehen.
Wegen dem Rennrad, ich fange dann doch lieber mit dem hier an um erstmal Erfahrung zu sammeln, sozusagen mein Versuchsobjekt... aber mal sehen was die Zukunft bringt...

Ich glaube die Luftpumpennupsis und die Dynamobefestigung lass ich erstmal dran.

Vorne Singlespeed-Kurbel habe ich verstanden, aber was hat hinten die Schaltung für einen Vorteil? Vielleicht das die Kettenlinie dann eher passt, oder was meinst Du damit?

Naja dann muss ich jetzt erstmal die benötigten Teile erarbeiten und suchen... Ich bin schon voll aufgeregt obwohl ich noch gar nicht angefangen habe :lol:
 
gut so mit dem lack....so seh ich das nämlich auch...die vordere kurbel ist gut, stimmt..und nimm lieber nen flatbar(herrlicher name)...als nen bullhorn..aber da scheiden sich ja bekanntlich die geister:)
und schön das du lust drauf hast...so macht es auch mehr spass..vorfreude ist die beste freude!
 
Hmmm, dann hätt ich ja immernoch kein SSP ;)
Aber an für sich hast Du Recht. Ich möchte aber auf jeden Fall die Laufräder austauschen, bzw. neue kaufen. Die Alten eiern ein bisschen, sind zu breit und generell ist das ganze Fahrrad am wackeln/schwingen (merkt man extrem wenn ich freihändig fahre).
Sollte ich mir da dann so einen SSP Laufradsatz kaufen und dann einfach die alte Schaltung auf das neue Rad umbauen? Oder wie würdet Ihr am besten vorgehen?

Nach ein bisschen Wikipedia & Co. kommt es sicher erstmal darauf an was ich habe (Schraubkranz oder Ritzelkasette), oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja so lang schlimm ist der berg auch nicht... Ihr würdet mich wahrscheinlich auslachen ;)

nee ich möchte schon ein ssp bauen...

habe heute weiter machen können. putzen konnte ich es noch nicht. habe es nun erstmal von den ganzen nicht benötigten teilen getrennt:


habe auch mal ungefähr (zollstock) die naben gemessen und die ritzel gezählt:
VR Nabe ~100mm, HR Nabe ~130mm
Übersetzung:
5. Gang 44/14
4. Gang 44/17
3. Gang 44/19
Kurbellänge 170mm

soooo, jetzt bräuchte ich am zunächst einen laufradsatz, oder?

also das das ganze keine soo billige angelegenheit wird ist mir klar. wäre an für sich auch kein problem, aber da es mein "erstes" werden wird wollte ich zunächst mal nicht soo viel ausgeben...

was haltet Ihr von diesem Laufradsatz?
http://www.ebay.de/itm/EINZIG-MLR-2...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item19cff18868
(ich weiss aus nem anderen thread hier das viele verschiedene meinungen zu Einzig existieren... aber für ein erstwerk reichts vielleicht?)

passt das überhaupt bei meinem rahmen mit HR nabe 130mm?
einzig sagt in der auktion:
Bei Stahlrahmen mit größeren Einbaubreiten, ist es möglich durch leichtes quetschen der Gabel und des Hinterrahmens die Laufräder trotzdem zu montieren.

desweiteren, könnte ich für so laufräder eigentlich diese Bremsen behalten und nur die Züge und Bremshebel austauschen?


Dann hätte ich noch eine Frage zur Übersetzung... Nein ich will keine Diskussion herbeiführen ;) (hab dies ebenfalls in anderen Threads gelesen das die meinungen da auseinandergehen)

mit diesen laufrädern von einzig hätte ich also 44/16 wäre ja erstmal ok oder?
was sind denn die gängisten übersetzungen bei ssp?

obwohl mich diese Kurbel schon reizt:
http://www.bike-mailorder.de/shop/S...-612-Track-Kurbeln-46-Zaehne-gold::18590.html

Mein Rad ist ja auch ein Goldrad... mal sehen... :lol:
 
Na die goldene kurbel wäre wohl etwas overdressed für deinen renner oder:)?..glaub auch das du nicht das singlespeedkit brauchst..solltest du die felgen behalten..sondern nen schraubritzel..ich hab einen lfrs für mein jan janssen gekauft und war sehr zufrieden,aber da gibt es hier verschiedene auffassungen und es scheint verschiedene qualitäten zu geben..wie geschrieben bei meinem war alles ok,keine losen speichen oder schlecht gefettete naben..
Die bremsen kannst du, wenn sie dir gefallen weiter nutzen..siehe mein jan janssen.bild folgt




an meinem jan janssen sind mittelzugbremsen montiert..ähnlich wie bei dir..und die erwähnten laufräder von einzig..
übersetzung bei mir 52/16...aber das ist geschmacksache...und da sollte jeder seins finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, schönes Bike!!! :daumen:

also ich denke schon das ich die Räder austauschen sollte. Die eiern ja auch ein bissl...
Ok dann werde ich mir vielleicht mal so einen Einzig Satz ersteigern.
Das gute daran wäre auch falls ich mal das ganze wieder zurückbaue (neuer Rahmen fürs SSP), dann könnte ich das ohne viel Aufwand machen und muss nicht erst die Schaltungskasette wieder dran machen usw.

Gut, das nächste wird dann putzen und Rahmen sanieren...

Weitere neu zu besorgende Teile wären:
Lenker (Lenkerstange auch?)
Sattel (Sattelstange auch?)
Bremshebel
Fussrasten
evtl. Kurbel
und natürlich eine Kette (fast vergessen)
 
lenker ist immer geschmacksache..die einen werden sagen da muss ein bullhorn ran,dann gibt es die rennradlenkerfreaks..und die die sagen es geht nur mit geradem lenker.ich tendiere zu gerade wie oben gezeigt oder rennlenker..
sattelstütze...lass einfach, sattel etwas sportlicher,pedalen würde ich andere nehmen..siehe beispiel oder ähnliches..vielleicht was mit körben..also die pedalen...kette einfach eine vom radhändler für nabenschaltungen..1/2x1/8 oder so..kosten so zwischen 5-10 euro und reicht in der regel aus..bremshebel ist auch geschmacksache..guck mal in die ssp fotogalerien rein..da hast du etliche vorschläge..letztendlich ist es immer eine sache des geldbeutels..bei weiteren fragen schreib mich einfach wieder per mail an...gruss ringo:daumen:..ich liebe es wenn alte räder wieder zum leben erweckt werden:love:
 
Versuch mal den Lenkervorbau loszubekommen. Manchmal sitzen die extrem fest. Etwas versenkt wirkt´s dann sportlicher. Bei den Laufrädern und den goldenen Tretkurbeln ist Sportlichkeit ein muß:D
 
Sooooo, unglaublich aber ich konnte doch tatsächlich endlich mal weiter machen mit meinem Umbau!!!
Man muss einfach immer zuviel arbeiten ;-)

Ich bin zwar nicht so weit gekommen aber ein Zwischenbericht ist ja auch ganz nett... ist ja auch mein erstes wo ich mir viieeel Zeit lasse :-)

Ich hatte zunächst einen neuen LFRS in weiss von Einzig bestellt. Als der dann geliefert wurde hab ich dann doch gedacht: Shit, das passt ja üüüberhaupt nicht!! (Da der Rahmen ja so ein Altweiss hat und der LFRS in Alpinweiss ist.) Irgendwie beisst es sich...
Umtausch? Hmm, doppelte Versandkosten, stressig, usw. Hatte ich keine Lust zu. Alle möglichen Leute befragt: alle fanden es auch so wie ich (Danke auch nochmal an 1speedtreiber für Deine Meinung :D)
Im Endeffekt dacht ich dann ruf doch mal bei Einzig an und frag was man da machen kann. Die Dame am anderen Ende war sehr zuvorkommend und meinte das es kein Problem sei, sie schicke morgen GLS vorbei, der holt den LFRS ab und sobald der wieder bei Einzig ist bekomme ich umgehend den schwarzen LFRS zuruückgeschickt.. OHNE weitere Kosten!!! Yipieee
Das nenne ich mal Service!!! :daumen: Vielen Dank nochmal an das Einzig Team für den kulanten Ablauf (habe das woanders schon anders erlebt...)

Soweit so gut, auseinandergebaut hatte ich das Bike bereits. Jetzt stand halt immer noch das "säubern" an das ich dann doch teilweise etwas vor mir herschob. Heute war es dann soweit. Ab in den Keller und schrubben mit Waschbenzin was das Zeug hält (mein Kopf brummt irgendwie jetzt :eek:). Sogar die Kurbel glänzt jetzt wieder. Brauche dann da doch keine neue (zunächst).

Dann die Räder montiert. Hinteres kein Problem, fürs vordere musst ich extrem die Gabel auseinander biegen da die Achsschraube nicht in das Langloch passte, irgendwie war das eher kreisförmig...
Naja irgendwie hab ich es doch geschafft.

Hier ein paar Bilder:


Als nächstes kommt dann jetzt der Rest:
-Sattelstange (Chrom? denke schon... einfach eine simple)
-Sattel (braunen Brooks Ledersattel o.ä. oder lieber doch was farbig knalliges?)
-Lenkerstange (Flatbar Chrom? denke schon... einfach eine simple 40cm)
-Griffe oder Lenkerband?
-Pedale (Chrom mit Kupferteilen von MKS, passt glaube seehr gut zum Rahmen oder lieber doch etwas farbig knalliges?)
-Kette (Silber, Braun, Grün... ich weiss es einfach nicht)
-Bremsen (noch ganz offen...)
 
Mich wundert das du mit 190 da bequem fahren kannst
eek.gif

Deswegen der Vorbau so riesig?


Brooks Sattel! Bitte, bitte nichts farbiges auch nicht bei den Pedalen/Kette - Farbige ketten sehen nie schön aus.. :daumen:
Gibt dann auch Griffe von Brooks damit sie die gleiche farbe haben.

Dann Sattelstüzue und Lenker auch Chrom damit es stimmig wird. Bei den Bremsen musst du drauf achten, dass du wahrscheinlich langschneklige brauchst. Heutige sind meistens kurzschenklig! Würde da auch zu silbernen tendieren.

Säge vorn mal noch die Dynamoaufnahme ab - sollte nicht der akt sein :lol:

Statt braunen Sattel/Griff würde aber auch schwarz sehen, da du ja laufräder und reifen schwarz hast.

Mir persönlich hätte ein flache silberne kastenfelge mehr getaugt. Aber jeder wie er mag :daumen:
 
@Spearmint730:
Also den Vorbau hatte ich bislang nicht angefasst... muss den noch runterschrauben bzw. generell austauschen vielleicht.
Wegen den 1,90m müsste der Rahmen an sich Ok sein, oder? (hatte ich damals ja mal gemessen, 57cm)

Ok, die Dynamohalterung und andere Nippels muss ich glaub ich echt noch beseitigen... habs bislang noch dran gelassen falls ich irgendwann mal wieder alles zurückbauen sollte falls ein "besserer" Rahmen anstelle kommt ;-)))

Wegen dem schwarzen lfrs war einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar...


Ok, back 2 topic:

Stecke gerade in der Sattelfrage...
Bin schon ganz plemplem vor lauter Satteln ;-)

Am Anfang sollte es sicher ein Brooks Sattel in braun werden. Doch nach langem stöbern, rumklicken, Flickr-Fotostrecken usw. habe ich weitere Sattel und auch die Farbe schwarz in die engere Wahl genommen...

Ausserdem habe ich gerade einen Kupfer-Tick da ich glaube das das gut zu dem Gold / Rahmen von meinem "Goldrad" passt :lol:

Diese Pedale haben es mir nämlich angetan:
http://singlespeedshop.com/start.htm?d_22777_MKS_Sylvan_Road_Pedals___Copper_Edition.htm
oder
http://singlespeedshop.com/start.htm?d_22778_MKS_Sylvan_Track_Pedals___Copper_Edition.htm
(die gibts ja sogar mit gold... :eek:)


Zurück zum Sattel... durch das Kupfer ist der Selle San Marco Regal natürlich ganz nach vorne gerutscht:
http://singlespeedshop.com/start.htm?d_13341_Selle_San_Marco_Regal_Seat.htm
Entweder der schwarze mit Kupfernieten (obere) oder der braune Wildleder...
Kann man die empfehlen? Taugen die was? Schlecht sind die ja bestimmt nicht...

Hmmm oder doch nen Brooks? ... SCHWIIIIERIG :D

Griffe kommen dann wahrscheinlich entweder die schwarzen oder braunen Brooks Griffe...

Kette: silber ... Kupfer gibts ja nicht, oder? (oder doch gold? :heul:)

Wie Ihr seht bin ich recht unentschlossen...;)
 
Naja, kommt auf deine schrittlänge drauf an.
Aber das ist eh alles theoretischer Natur. Fahren muss man damit können..

Der San Marco taugt auf jedenfal was - muss dir halt an den allerwertesten Passen :daumen:

Bitte bitte bitte eine silberne Kette - tuhe dir selber den gefallen :daumen: :lol:

Deinen Kupfertick kannste ruhig ausleben sollange es nicht zu viel des guten wird -
weniger ist bei Farbe am Rad, wie ich finde, immer mehr :daumen:
 
Was lange währt wird endlich gut...

Ihr haltet mich wahrscheinlich für verrückt wie man sich solang an einem Bike beschäftigen kann, aber naja ist ja mein Erstlingswerk und wer weiss wann ich das nächste mach.

Nach langem planen, suchen, Weihnachten, usw. habe ich eigentlich endlich alles zusammen um es fertig zu bauen. Das einzige was noch zu tun war ist ein paar Haken usw. absägen und den Lack aufzubessern. Das wollte ich heute in Angriff nehmen... dazu später mehr.
Ich konnte dann nicht anders und habe doch nun schon mal einiges zusammengebaut mit dem Gedanken ich kann es ja wieder auseiander bauen...

Hier nun das erste Ergebnis:





Bitte noch nicht zuviel Kritik ausüben.. ist ja noch nicht fertig ;-)
(erst dann kommts in die Galerie in diesem Forum zur Kritik)

Nun brauche ich aber trotzdem nochmal Eure Hilfe.

1. Ich hatte eine Formel für die Bestimmung der Kettenlinie gefunden (Vorne=Hinten) wo der Abstand von Mitte Sitzrohr zum Kettenblatt (V) und Mitte Nabe zum Ritzel (H) gemessen werden muss.
Dies ist bei mir leider V 4,16 cm = H 4,02 cm. Naja nach Einbau hört man nun doch ein kleines Rasseln beim Treten (richtig gespannt habe ich sie auch noch nicht, weil ich sie ja nochmal ausbauen muss).
Wass kann ich nun am einfachsten machen? Das hintere Ritzel ist das vom EINZIG Laufsatz und ich weiss nich ob ich das auseinander bauen soll und dann eine Unterlegscheibe runter... weiss nicht wie kompliziert das ist. An der Kurbel vorne habe ich glaube ich keine Möglichkeit.. oder?
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee?

2. Jetzt habe ich noch ein paar Sachen abgesägt am Rahmen und sowieso noch Katscher und offene Lackstellen:


Ich war bei ATU und der Verkäufer da meinte auf keinen Fall mit einem Lackstift ausbessern, das sieht man voll. Ausserdem sei meine Farbe Perlmuttweiss. Ich also im Netz nach einer Sprühdose Perlmuttweiss gesucht und gefunden:
http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/lshop.cgi?action=showdetail&artnum=38-28600&source=froogle&ls=d

Heute ausprobiert... FAIL!! Ist natürlich kein deckender Lack sondern nur so ein Glitzerzeug welches sozusagen auf matten Lack gesprüht werden kann... :-(
Ich als totaler Neuling bei sowas frage Euch ob Ihr mir etwas empfehlen könnt dies auszubessern... ein Produkthinweis wäre sehr hilfreich wenn jemand was weiss...

Vielen Dank Euch schonmal im voraus wie immer!!

Gruß Dino

P.s.: Der Lenker muss noch gekürzt werden.... Jo ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück