Anfängerfrage

Feyby

Greenhorn
Registriert
19. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Haltern am See
Hallöle

Ich habe da mal eine Frage. Kann ich meinen Dämpfer gegen jeden beliebigen austasuchen oder auf was muss ich achten. Da ich zu den Verkäufern nun endgültigas das Vertrauen verloren habe, würde ich mal gerne eure Meinung dazu hören.
 
sers,
also was ganz wichtig ist das der dämpfer die gleiche "einbaulänge" hat. ausserdem solltest du darauf achten das der neue dämpfer gleich viel "hub" wie der alte hat. da die aufnahmen am rahmen nicht genormt sind brauchst du zusätlich noch die passendne "buchsen" um den dämpfer ein zu bauen.

bleibt nur noch die frage ob luft oder stahlfeder dämpfer, bei zweiterem solltes du auf die richtige "federrate" achten! nicht das die feder zu hart ist du aus nem fully ein hardtail macht;)

am besten du misst deinem dämpfer (von mitte loch bis mitte loch) und die länger der kolben stange und postest es hier rein. dann können wir mal schauen was passen könnte.

mfg janos
 
Grundsätzlich kannst du jedes Modell einbauen, allerdings gibt es doch einiges zu beachten: Die Einbaulänge muss stimmen, in der Regel bieten die Hersteller Einbaulängen von 165 mm, 190 mm, 222 mm und 240 mm an. Es gibt aber auch Sondergrößen. In manche Rahmen passen verschiedene Einbaulängen rein, das hat aber Einfluss auf Federweg, Geometrie und Fahrverhalten.

Auch ist nicht jeder Dämpfer in jedem Rad sinnvoll, z.b. reicht bei CC u.ä. ein Luftdämpfer (bzw. hat sogar Vorteile weil leichter), whärend man bei FR zu einem Stahlfederdämpfer greifen sollte. Auch die diversen Plattformdämpfer sind bei bestimmten Hinterbausystemen und Ensatzbereichen mehr oder weniger sinnvoll.

Bei einem Stahlfederdämpfer sollte die Federhärte auf Fahrer und Rad abgestimmt sein.

Was für ein Rad, Dämpfer, Einsatzbereich hast du denn, und warum willst du was gegen was tauschen?

Viele Grüße
Enrico
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich werde das mal nachher ausmessen und hier posten. Wie sieht es denn mit der Gabel aus? Bin mit dem Rad so zufrieden, die Ausstattung von Schaltung ist von Deore bis XT. Allerdings bin ich mit dem Dämpfer nicht ganz so zufrieden und bei die Gabel kann ich nicht blocken, dass würde ich aber gerne. Ich weiß, dass das nicht gerade die günstigesten Teile sind, aber ich will mein Bike nach und nach noch besser machen. Habe erst vor kurzem erst damit angefangen und bin erst sehr wenig gefahren. Da ich jetzt aber wieder die Hard direkt vor der Tüt habe, will ich auch richtig loslegen.
In den Geschäften habe ich jetzt meist negative Erfahrung gemacht. (Hab halt nen Bulls, finde ich aber für mich genau richtig). Ich finde es schade, dass viele die Meinung andere nicht respektieren. Deshalb will ich mich so erst einmal vernünftig schlau machen, bevor ich mir von Verkäufern irgend etwas andrehen lasse, die meisten versuchen es gleich mit einem anderen Bike :(
 
Sooo.. es handelt sich um folgendes

Tough Shox MA Hinterbaudämpfer, 19cm lang, Durchmesser ca. 5,5cm
Suntour NRX-7000 XC Ferdergabel, es steht zwar einstellbar dran, man kann auch dran drehen, aber meiner Meinung nach passiert da gar nichts.
 
Na ja, sind halt nicht wirklich richtige MTB Komponenten, zumindest von dem Dämpfer hab ich noch nie was gehört. Die Suntourgabeln sind ja im Günstigsektor sehr beliebt, und sollen ja auch akzeptabel funktionieren. Würde mich aber wundern wenn man da irgendwie irgendwas sinvoll einstellen könnte.

Aber mal ganz ehrlich, auch wenn du es wohl nicht gerne hörst: Es ist nicht sinvoll in dieses Rad Geld zu stecken, wenn der Rahmen nix ist bringen auch teure Komponenten nicht viel.

Mein Tip: Fahr das Rad diese Saison so wie es ist, und schau erstmal wie intensiv du den Sport in Zukunkft betreiben willst, wie schnell du lernst und welche Art des Mountain Bikens dir am meisten Spaß macht. Für den Anfang ist das Material nicht so wichtig, eher der Spaß und die Motivation des Fahrers. Wenn du dann wirklich Spaß dran gefunden hast, und Biken zur Leidenschaft geworden ist wirst du dir früher oder später so oder so ein anderes Rad kaufen wollen. Dann wirst du dich auch besser auskennen, und genau wissen was du willst und brauchst. Und kein windiger Bikeverkäufer kann dich über den Tisch ziehen.

Viele Grüße
Enrico
 
Erstmal an Enrico.... brilliant wie du das definiert hast endlich mal einer der das so sieht wie ich... leider gibts ja extrem viele Ignoranten die so etwas nicht einsehen und es dann nach kurzer Zeit bereuen einen super dummen Fehlkauf gmacht zu haben... damit meine ich nicht dich Feyby....

Jetzt zu Feyby... mein Rat ist... nimm dir N-Rico's Ratschlag zu Herzen und guck erstmal wie sich alles entwickelt... wenn du unbedingt dein Bike tunen willst, dann mach das nur wenn dran was kaputt geht... so kannst du dann auch die verschiedenen Komponenten einschätzen... Später, wenn du dann deine Erfahrungen gesammelt hast, weißt du genau was für ein Bike du brauchst und kannst dann das Geld dass du beim tunen gespart hast, ins neue Bike investieren. Und ein neues Bike ist viel besser als ein getunentes altes...

MfG

Nel
 
Schade ich habe gedacht, dass wenigstens hier meine Meinung ein wenig akzeotiert wird und ich Antworten bekomme :-(
Den Rahmen finde ich sehr gut, vor allem paßt er sehr gut zu mir. Ich saß auch auf verschiedenen Bergamonts, Scotts und Steppenwolf, muss aber sagen, dass ich mein Rad lieber mag. Ist halt Ansichtssache. ;) Vielleicht werde ich mir ja wirklich irgend wann ein anderes, "besseres" Rad holen, aber solange ich so zufrieden damit bin. Ich komm den Berg heil rauf und wieder runter, bin nicht all zu sehr aus der Puste, wenn ich damit fahre, als bei manch anderem Rad (welche auch höherwertiger waren) und vor allem komme ich bequem von a nach b.
Also würde ich mich freuen, wenn ich Antworten zu meinen gestellten Fragen bekomme, auch wenn ich weiß, dass eure Ratschläge wirklich lieb gemeint sind :-)
 
Zurück