anfängerfragen zu Federgabel und Wheeler PRO95

Registriert
28. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Villach
Hi,

Ich hab ein Wheeler PRO95 bike und bin bereits 150km gefahren (2-3 Wochen, erstes pflichtservice nach 200km)

1. Mir kommt jedoch vor das mir der verkäufer was unterschlagen hat. auf den detailskizzen von wheeler ist nähmlich noch ein hebel mit der aufschrift lock und der firmenname.
http://www.srsuntour-cycling.com/SID=si399b0364aab54b931a1750eddbe726/index.php?screen=sh.detail&tnid=1439]Federgabel
http://www.wheeler-bikes.de/product.php?tpl=proride-pro-59.htm&group=proride] MTB
Er erklärte mir das es das für mein bike nicht gibt und so eine federgabel 600€ kosten würde.
ich bin mir jetzt aber nicht so ganz sicher nachdem ich auch das pdf der federgabel ansah.

2. Ich hatte bis jetzt ein Jugendbike. Ich fahre meistens auf ungepflegte schotterwege und straßen da ich die anderen sachen alleine fahren muss :) . öfters auch schnell (30-50kmh, je nach sicht) den ungepflegten schotterweg mit sprungschanzen runter. will aber wissen wie weit ich die federgabel belasten kann. auf der gabel steht oben das downhill, freeride nicht erlaubt ist.

3. Ist es schlecht für die scheibenbremsen wenn sie so heiß werden dass ich mich so verbrenne dass ich gerade keine brandblasen hab?

4. Kann ich auch mit normalen öl die kette schmieren und danach silikonschmierspray über alles (inkl schaltung) drüber.

Grüße
Thomas
 
zu 1.:
Keine Ahnung, kann dir auch nicht ganz sicher helfen. Du hast das Bike halt bei nem Händler gekauft und der kann es ja theoretisch aufbauen, wie er will. Er muss es halt kennzeichnen. Jedes Bike hat eine genaue Artikelbeschreibung und wenn der Hersteller damit wirbt muss er sie auch so erfüllen.

zu 2.:
Du kannst mit jeder Gabel Freeride und Downhill fahren. Dadurch verlierst du halt im Fall der Fälle deine Garantie. Du kannst damit schon mindestenz einen halben Meter springen, wenn du nicht zu krass ins Flat springst und der Untergrund glatt ist. Dabei wird nix passieren. Ich spring mit meiner Black mit 120mm Fw auch so nen halben Meter Höhendifferenz und es passiert nix.
Ich würde dir halt raten, nicht zu krasse Sachen zu machen, weil das Matrial auf Dauer leichter verschleißen wird.

zu 3.:
Die Scheiben können schon richtig warm werden. Irgendwann lässt halt die Bremsleistung nach, aber das passiert nur ganz selten. (Ich hatte das bisher bei meiner Julie noch nie; Ich war damit in den Alpen und hab halt mal alle 500 hm Pause gemacht, aber es wäre locker mehr gegangen, war nur als Test, ob noch alles funktioniert; Ich fahre hier im Taunus auch überall lange runter und die Scheibe ist halt warm, aber passsieren tut nix). Ich würde dir halt nicht empfehlen die Scheibe zu kühlen oder anzufassen, da sich dadurch die Scheibe verziehen oder ölig werden kann, wenn sie zu schnell abkühlt bzw, wenn du Öl an den Fingern hast.
Solange du deine Scheibe noch anfassen könntest, kann gar nix passieren.

zu 4.:
Was verstehst du unter normalen Öl? Ich nehm Autoöl zum Putzen der Kette und schmier halt mit Motorex Spezial Kettenölzeug. Kumpels von mir nehmen einfach das Zeug vom Auto, das funktioniert fast genausogut und kostet viel weniger. Nimm halt für die kette kein WD 40 Spray.

Gruß
MOi
 
Zu 3. sollte kein Problem sein. Bei einer mechanischen sowieso nicht. Weiß ja nicht was du für eine hast.
Zu 4. kannst du machen aber macht keinen Sinn. Kette ölen und auf die Schaltwerksbolzen nur Silikonöl wenn das Schaltwerk schlecht läuft. Da ist eine Spezialschmierung drauf die Kaputtgeht wenn du zu oft mit anderem Öl drübergehst. Auf keinen fall WD-40
 
Das ging ja schnell. 3 antworten so schnell hatte ich noch nie erlebt. danke.

Den Silikonölspray hat mir ein anderer händler empfohlen da wir eigendlich viel regen und wasserlacken haben (obwohl sommer sein sollt) und ich ihn fragte was ich da drauf geben soll zum schutz und schmieren.

Zu krasse sachen hab ich mit meiner gabel nicht vor. aber danke jetzt brauch ich keine angst zu haben. die bekam ich heute nachdem ich es geputzt habe. morgen will ich die schaltung nachstellen da es neu ist und nach 150km geht die schaltung nicht mehr so genau. ich denk das sich einfach alles etwas gedehnt hat...

Nochwas. auf der federgabel sind 2 einstellschrauben. rechts eine für federstärke und blockieen und links eine von der ich keine ahnung hab.

wd40 hab ich eh nicht vor zu verwenden. ich putze sie nur ab und zu mit 2 zahnbürsten und schmiere dann nach da ich denke dass der dreck nur die kette verschleist.

meine scheibenbremsen sind hydraulisch. brauchen die irgendeine wartung?

danke vorerst. thomas
 
gib dir nicht zu viel Mühe mit deiner Kette. Ab und zu mit nem Lappen drüber und ab und zu ölen reicht völlig. Du musst deine Kette sowieso ca. alle 1500km austauschen und ne neue Kette kostet nicht so viel, dass sich der Aufwand lohnen würde.
Gruß
MOi
 
Mit der Gabel kannste schon einigen Unfug treiben. Die billigen Suntours sind zwar sauschwer und nicht berauschend von der Dämpfung, aber dafür ziemlich steif. Die stecken locker alles weg, was du als Anfänger damit treiben könntest. Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Zum Fetten würd ich die Kette einfach durch nen Lappen mit Öl laufen lassen und gut. Hinterher nochmal nen trockenen Lappen, um das Überschüssige wegzuwischen. Und besser nix aufs Schaltwerk. Das gibt nur unnötige Sauerei und is nicht nötig. Da reichts 1-2 mal im Jahr bei der Komplettsäuberung/Wartung etwas zu schmieren.
Deine Scheibenbremsen sind dafür bekannt, wenig Probleme zu machen. Die brauchen eigentlich gar keine Wartung, solange sie funzen und die Bremsleistung nicht nachlässt.

Also viel Spaß mit dem Bike...
 
Danke.
Ich glaub jetzt bin ich fast alle fragen los. ich hate bis jetzt immer darauf geachtet die ganze schaltung zu schmieren. mach ich jetzt nicht mehr.

aber nochwas, da ich shcon die ganze zeit im internet surfe über schaltung einstellen und pflege/wartung. ist es sinnvoll wachsspray auf die kette (und evt den ganzen werfer...) zu sprühen?
das mit wenig schmieren versteh ich auch das das den schmutz fernhaltet. deswegen will ich fragen obs sinn macht alles zu besprühen.
 
Zurück