Anfaengerfragen zu Zweit-LRS fuer Strasse

Registriert
13. September 2011
Reaktionspunkte
312
Ort
Zagreb, HR
Hi Leutz,

bin nach langer Zeit wiedereinsteiger und habe dadurch leider viel Nachholbedarf. Letzes Jahr habe ich mir ein neues Hardtail zugelegt und bin mit diesem froehlich unterwegs. Auf jeden Fall viel neben der Strasse was mir staendig ein Grinsen ins Gesicht zaubert und meiner Frau dreckige Klamotten! Allerdings bin ich ab und zu mit Freunden auf gemuetlichen Picknicktouren unterwegs, welche hauptsaechlich auf Radwegen oder hoechstens Feldwegen stattfinden. Dafuer sind die montierten Conti MK absolut ungeeignet. Daher die Ueberlegung fuer die Strasse ein 2.-LRS zuzulegen.
Ich selber wiege 110kg und fahre ein Transalp Ambition Team 26", derzeitiger LRS XT-Naben & Mavic EN321. Leider bin ich im Moment knapp bei Kasse, daher so guenstig wie moeglich oder gerne auch etwas gebrauchtes.
1. Reichen zB Deore-Komponenten? Die Belastungen auf Radwegen sind ja ungleich geringer als offroad.
2. Ist es problematisch die 10-fach Kassette auf dem 2.-LRS einzuspannen und gegen den 1.-LRS mit SLX Kassette zu tauschen?
3. MT2 Bremsen sind verbaut. Kann ich fuer den 2.-LRS guenstigere Bremsscheiben als die Storm ohne Probleme verwenden?
4. Als Beriefung hatte ich mir Michelin Country Rock vorgestellt. Guenstig und fuer meine Bedurfnisse gut geeignet?

Cheers und danke!
 
Ich würde dir empfehlen, die Gleichen oder baugleiche Naben zu wählen, da du sonst evtl Probleme mit der Schaltung oder dem Schleifen der Scheiben haben könntest.

Selbst XT finde ich seit etwa 15 Jahren nicht mehr besonders empfehlenswert, doch immerhin besser als Deore, die von der geoemtrie, je nach Ausführung sogar passen könnten, so dass du nicht ständig Schaltung & Co einstellen musst.

Wenn du hier zuwenig "investierst", investierst du möglicherweise falsch.

Wieviel gibt denn dein Budget her? Ich tippe, dass etwas gebrauchtes hier eher seinen Zweck erfüllt.
 
ich würde noch eine zweite kette einplanen. wenn die kette sich zu sehr der kassette angepasst hat, rutscht sie auf der anderen evtl durch.
bei bremsen und schaltung würde ich versuchen, eine einstellung zu finden, bei der beide lrs funktionieren. wenn das nicht geht, priorität auf die bremsen legen und beim wechsel höchstens leicht die zugspannung verändern. vllt reichen auch zwei, drei problemlos funktionierende gänge für radwege etc.
als bereifung kann ich für die strasse eigentlich nur slicks empfehlen. ich fahr damit so gut wie überall problemlos. meiner meinung nach sind reifen mit profil für den reinen strasseneinsatz komplett ungeeignet. entweder bringt es nichts oder es bremst ab.
 
... gemuetlichen Picknicktouren unterwegs, welche hauptsaechlich auf Radwegen oder hoechstens Feldwegen stattfinden. Dafuer sind die montierten Conti MK absolut ungeeignet. Daher die Ueberlegung fuer die Strasse ein 2.-LRS zuzulegen ...
Kauf Dir für das Geld, was der LRS mit Scheiben, Reifen, Schläuchen und Kassette kostet lieber ein gebrauchtes und gemütliches Picknicktourenradl. Da hast Du mehr davon.
 
Danke erstmal fuer die Antworten. Die Kette sollte noch nicht gelaengt sein. Habe das Rad erst seit ca. einem halben Jahr, und davon konnte ich es erst dieses Jahr nutzen aufgrund einer Sprunggelenksverletzung.
Gegen ein zweites Rad spricht leider meine Frau, die sich fuer die Materie nicht interessiert und der ich diese Anschaffung nicht erklaeren koennte.
Also wenigstens auf die gleichen XT Naben setzten und dazu dann die selben Bremsscheiben und Kasette? Felgeauswahl ist untergeordnet dabei? Preislich wie gesagt, so wenig wie moeglich, soviel wie noetig. Muss mal schauen ob ich eventuell noch ein gebrauchten LRS Satz mit XT Nabenfinde... dabei dann moeglichst auch auf dieselbe Bremsscheiben Befestigung achten? D.h. keine CL-Naben in meinem Fall?
 
ab und zugemuetlichen Picknicktouren … Conti MK absolut ungeeignet
Ich seh’s wie Jan. Reifendruck erhöhen – fertig.
Ab und zu gemütliche Picknicktouren sollten auch mit einem MK gut zu fahren sein.

Alternative:
Je nachdem was »ab und zu« bedeutet, einfach nur die Reifen wechseln, eventuell auch nur am HR. Das Laufrad muss bei einem 2. Laufradsatz auch raus/rein. Reifenwechsel sollte in fünf Minuten erledigt sein. Bremse und Schaltung bedürfen auch keiner Neueinstellung, was bei einem 2. Laufradsatz durchaus vorkommen kann.
 
ach, und noch zum verständnis:
es geht darum, dass du bei gleichem nabenkörper weniger probleme haben wirst, die scheibe und kassette in die gleiche position zu bringen.
es ist nicht nötig, dass scheibe und kassette das gleiche modell sind. auch eine cl scheibe sollte eigentlich an der gleichen stelle sitzen, wie eine 6-loch. aber auch mit exakt gleichem material kann es sein, dass leichte differenzen bestehen.
daher entweder xt naben und dafür am rest sparen oder eine der anderen vorschläge in erwägung ziehen (reifendruck, reifenwechsel)
 
oder einfach mal raceking hinten und mountainking vorne ausprobieren. die kombi geht auch auf asphalt gut.
So seh ich das auch. Hinten einen leichter rollenden Reifen und gut ist. Ich verwende da einen Mountain2Dry von Michelin, und habe vorn sogar noch den alten knubbligeren MK (nicht den MKII) tut völlig. Kommt halt darauf an, ob Dir der Grip hinten dann zum "shredden" reicht. Könnte bei schmierigem Untergrund etwas weniger greifen.
Klar mag ich mit der Kombi nicht fahren, wenn meine Freundin mit dem Renner daneben düst, aber dann nehm ich auch den Renner. Für 'ne gemütliche Picknicktour tuts allemal.

Und wenn es wirklich sein soll, würde ich mir als Reifen was deutlich flexibleres as den Country Rock besorgen, sonst wirst Du nicht wirklich einen Unterschied merken.
Also Randonneur Pro/Hyper, Big Apple o.ä.. Kostet leider etwas mehr, aber wenns schon ein kompletter Laufradsatz sein soll......
 
Zuletzt bearbeitet:
Den RK hinten waere eine Option wenn der Wald durchtrocknet. Leider ist mein Fahrstil noch nicht optimal, daher kommt der Grip des MK hinten sehr gelegen v.a. an schmierigen Anstiegen. Eventuell mal abwarten was der Fruehling bringt und wenn es trockener wird denn RK ausprobieren. Auf jeden Fall danke fuer die ganzen Erfahrungen. Gut das ich nochmals nachgefragt habe ;)
 
Eventuell mal abwarten was der Fruehling bringt
Richtig, das wäre auch noch zu bedenken. Gemütliche Picknicktouren finden meist auch eher in der trockenen Jahreszeit statt.
Wenn Du also nicht unbedingt jeden Sommerregen ausnutzen willst, um Dich einzusauen, könnte es reichen im Frühjahr hinten was flotteres aufzuziehen, und im Herbst wieder die dicken Noppen.
 
Zurück