Anfängerfragen zum Tausch des Antriebs an einem Singlespeed

Registriert
18. Oktober 2008
Reaktionspunkte
1.538
Ort
bei Kassel
Hallo Leute,
ich habe mir jetzt für den Weg zur Arbeit ein gebrauchtes Singlespeed geholt. Zugegeben nicht mein bester Kauf. :rolleyes:

Ich fahre erst seit knapp 2 Jahren Rad und habe in Sachen Antrieb noch keine Ahnung weils noch nicht nötig war. Weils jetzt nötig ist, möchte ich was dazu lernen und es selber machen statt es zur Werkstatt zu geben und zu sagen "macht mal".

Jetzt würde ich gerne eine größere Übersetzung haben.
Momentane ist 38:20.

Der einfachste Weg ist ja, das Kettenblatt zu tauschen.
Das hat ja zur Folge, das ich auch eine längere Kette benötige.
Was muss ich dabei alles Beachten?
Auf meiner Kette steht als Bezeichnung KMC 7I-2
Mein Lager hat eine 4-Kantaufnahme
Es sieht so aus, als würde das Kettenblatt auch an dieser 4-Kantaufnahme befestigt sein, nicht an der Kurbel (es sieht von Außen so aus, konnte nicht genauer nachschauen, da es mir nicht war, die Kurbel vom Lager zu lösen. Nach ablösen der Schraube konnte ich die Kurbel nicht bewegen)
Der rechte Arm der Kurbel lockert sich ständig, so dass ständiges Nachziehen der Schraube nötig ist.

Mein Prolem ist jetzt:
Welches Kettenblatt?
Welche Kette?
Ist eine Kurbel notwenig oder vielleicht auch eine neues Lager?
Was habe ich noch übersehen?

Danke für eure hilfe
 
Erstmal:
Zum Kettenwechsel brauchst du:
Kettennieter (was Stabiles, ich empfehle einen von Shimano)
Und neuen Kettenniet bzw. Kettenschloss (ist oft schon dabei bei der Kette, Bei Shimano Niet, bei KMC Schloss)
Eine 8/9-Fach Kette sollte Passen, Wenn es ein Umgebautes RAd ist, dass früher mal schaltung hatte, wenn es älter ist kann es sein, dass die Ritzel und Kettenblätter breiter sind (1/8"x1/2") dann brauchst du eine Nabenkette, oder 1-fach.kette

Der Kurbelbeschreibung kann ich nicht so recht folgen, am besten mal ein Foto bitte.
Zum Abziehen der Kurbel brauchst du einen Kurbelabzieher, der wird in die Kurbel an der InnenlagerAchse geschraubt, und dann mittels eines im Kurbelabzieher integrierten "Stiftes" gegen die Innenlagerachse gedrückt und so der Kurbelarm Abgezogen.
Wenn es eine herkömmliche Kurbel ist, dann es auch möglich sein, das Blatt ohne Demontage der Kurbel zu Wechsel.
Mit Herkömmich meine ich sowas:



Der Kurbelarm und an dem Träger (Spider) Werden die Kettenblätter befestigt.
für die Spider gibt es Mehrere Standarts, 4/5-Loch und diverse Lochkreise.
Ein Foto deiner Kurbel wäre also für weitere Tips Sehr Hilfreich!

Bitteschön
 
Danke schonmal.
Die von dir genannten Kurbeln kenn ich und würde auch problemlos auf eine Solche umsteigen wenn es sein muss.
Hier mal ein Bild meiner Kurbel




Es ist zwar ein Umbau, allerding keiner mit umgedrehten Ritzeln und Spacern.
Aber so wie es aussieht, werd ich mir nen Kurbelabzieher organisieren müssen.

Zur Kette:
Ich würde gerne, um Problemen aus dem Weg zu gehen, die gleiche Kette, nur halt länger, kaufen um montieren.
Das mit dem Kettennieter war mir bereits bekannt, aber trotzdem Danke.
Leider kann ich unter der Bezeichnung im Netz nichts finden, also hier mal nen Bild:


zu guter Letzt die Geschichte mit dem rechten Kurbelarm
ich denk mal, ich bin nicht der Erste der dieses Problem hat.
Reicht es jetzt, eine neue Schraube zu mit etwas Loctite zu verwenden oder ist vermutlich das Gewinde des Lagers fertig?
 
das Kettenblatt bekommst du wahrscheinlich nicht getauscht, sieht aus, als als wäre es eine Einheit.Eine Option wäre dann noch das Ritzel am Hinterrad zu Tauschen. Ansonsten müsste ne andere Kurbel her.
Versuch mal auf der Linken seite mit Loctite und auf die Aufnahme mal ein bissl Fett präparieren.
Die Kette scheint eine Günstige zu sein, genau die Wirste wohl nicht mehr bekommen.
Einfach eine Günstige nehmen (~8€)
 
Zurück