Anfangen mit MTB

Registriert
2. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich hab mir das ziel gesetzt mit MTB anzufangen , zuerst sollen es "gerade bzw Flache "Strecken sein um die Kondition aufzubauen, später kommen dann die berge . Ich will keine Marathon mitmachen :) ich möchte MTB zu meine Hobby machen wo ich mich abreagieren kann und neben her soll es auch gut für meine Körper und Leistung sein .

Das MTB steht schon bereit . Ist eins für 1000€ und reicht für den Anfang , DIe Kleidung ist Teil weiße auch schon da .
Eine frage dazu wäre :Was zieht ihr an wenn es draußen so um die 10-15 °C hat ?

Wenn ihr dann auf dem Bike hockt , was trinkt ihr da und was isst ihr ( das ich meine Ernährung umstellen muss ist mir klar :) hättet ihr mir da ein paar Vorschläge?

Des weiteren möchte ich gerne mit eine Puls bzw Herzmesser fahren .Könntet ihr mir eine "Uhr" empfehlen die nicht teuer wie 50 € ist und die ich an Pc anschließen kann um die gesammelten Daten auszuwerten .

Lg Amy1

@EDIT:wäre die uhr ok? http://cgi.ebay.de/Fitness-Pulsuhr-...itness_Herzfrequenzmesser&hash=item2561ea9317
 
1. Suchfunktion beantwortet schon sehr viel.
2. Vergiss für den Anfang die Pulsuhr, und fahr erstmal einfach nur. Nicht zu viele Gedanken machen, nicht zu viel vornehmen. Einfach Spaß haben und auf den Körper hören.
3. Klamotten so dass dir etwas kalt ist bevor du losfährst, lieber mehrere Lagen so dass man eine oder zwei ausziehen kann.

Und noch mal: Locker angehen lassen, nicht zu viel drüber nachdenken, einfach fahren. Das klappt auch mehrere Jahre und die Steigerungen am Anfang werden schon kommen. Ich bin bestimmt 4 Jahre komplett ohne Ziel nur zum Spaß gefahren, und davon das erste Jahr komplett ohne Funktionsklamotten. Die Zeitschriften mögen etwas anderes propagieren, aber das funktioniert tatsächlich.
 
Hi,
naja, per SuFu haettest du schon einiges zu den Themen finden koennen, aber gut...

Ein 1000€ Hardtail vom Versender ist ausreichend. Sowas hab ich am Anfang gekauft. Auch wenn ich im laufe der Zeit viel ersetzt habe, war das eine gute Entscheidung.

Vergiss die Pulsuhr. Was soll das bringen? Ich finde, das Geld kannst du dir erstmal noch sparen. (Ich hab bis heute keine)

Mountainbike ohne Hoehenmeter ist irgendwie komisch... Man will ja schliesslich auch Berg runter fahren :D Mal im Ernst, beim biken kannst du eh nie so konstant fahren, wie ein Rennradler. Aber wenn du z.B. auf Forstwegen unterwegs bist, dann kannst du auch am Berg eine recht gleichmaessige Belastung halten, wenn du auf deine Atmung achtest. Ist ne Gefuehlssache, das kommt schon.

Also ich zieh mich immer so an, dass es mir ein bissel zu kalt ist, wenn ich mich mit den Klamotten auf den Balkon stelle. Fuer 10-15°C wuerd ich wahrscheinlich eine kurze Hose nehmen, die Beinlinge aber mal auch einpacken. Obenrum kurzes Trikot, Armlinge und ne Windweste. Oder kurzes Trikot und ein Langarmtrikot noch drueber. Windweste einpacken, wenn du wirklich viel in der Ebene rumfaehrst. Irgendwie sowas wuerd ich wohl anziehen. Haengt natuerlich auch vom Wetter ab. Bei trockener Luft und Sonnenschein braucht man natuerlich weniger, als bei feuchter Luft und bedecktem Himmel. => ausprobieren

Edith meint: elmono hat recht. mach dir keinen Kopf und fahr einfach. Spass haben und so.

Die Leistung kommt automatisch und was du an Ausruestung brauchst, das wirst du schon merken. Die gut 1000€ fuer das Rad, sind jedenfalls der kleinste Teil bei mir gewesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

stimme zu, Pulsuhr ist Sinnfrei, macht nur fürs Laufen (Abnehmen/Intensivtraining/Intervalltraining) Sinn, Biken weniger. Aufs Körpergefühl hören, dann fährst du in deinem Limit, dass wird aber schnell wachsen.

10-15 Grad und ich bin ne Frostbeule, ich ziehe an:
- Sportshirt (Laufshirt oder ähnliches)
- Jacket (Windstopper oder Normales)
- lange Hose
Meine Frau trägt eigentlich immer ähnlich...
Richtiges Bikeroutfit haben wir nicht, haben aber noch nicht die Zeit genommen, da mal genauer zu schaun.

Auch wenns wärmer ist auch nen Jacket, da der Wind durch die Geschwindigkeit den Schweiß stark abkühlt, besonders im Rückenbereich und das wirkt sich auf die Gesundheit aus. Wenns sehr warm ist geht auch nur mit Sportshirt und kurze Hose.

Welches Bike hassu dir geholt, wenn man fragen darf? Nen extrem gutes Hardtail kostet eigentlich nicht mehr als 900,- und ab 1400,- gehts bei den Fullys los, so würde ich meinen.

Zwei kleine Tipps:
Anstatt der Pulsuhr (gute günstige gibts eigentlich nur von Polar) nen Fahrradcomputer kaufen, kostet nur ein paar Euronen.
Kauf dir nen Reflektorband für das Bein (rechts), da die Hose schnell mal ins Rad kommt.




LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich hab mir das ziel gesetzt mit MTB anzufangen , zuerst sollen es "gerade bzw Flache "Strecken sein um die Kondition aufzubauen, später kommen dann die berge . Ich will keine Marathon mitmachen :) ich möchte MTB zu meine Hobby machen wo ich mich abreagieren kann und neben her soll es auch gut für meine Körper und Leistung sein .

Das MTB steht schon bereit . Ist eins für 1000€ und reicht für den Anfang , DIe Kleidung ist Teil weiße auch schon da .
Eine frage dazu wäre :Was zieht ihr an wenn es draußen so um die 10-15 °C hat ?

Wenn ihr dann auf dem Bike hockt , was trinkt ihr da und was isst ihr ( das ich meine Ernährung umstellen muss ist mir klar :) hättet ihr mir da ein paar Vorschläge?

Des weiteren möchte ich gerne mit eine Puls bzw Herzmesser fahren .Könntet ihr mir eine "Uhr" empfehlen die nicht teuer wie 50 € ist und die ich an Pc anschließen kann um die gesammelten Daten auszuwerten .

Lg Amy1

@EDIT:wäre die uhr ok? http://cgi.ebay.de/Fitness-Pulsuhr-...itness_Herzfrequenzmesser&hash=item2561ea9317


Hallo und willkommen,

1. kauf Dir einen Fahrradtacho mit Brustgurt und Pulsmessung oder eine Pulsuhr. Wie alt bist Du, was wiegst Du, hast DU irgendwelche Leiden wie Astma etc., wohnst Du im Flachland oder im Gebirge?

2. Bei 10-15 Grad (nicht Nass) komme ich gut klar mit:

-Funktionsunterhemd
-kurzes Radlershirt
-leichte Softshell

-kurze Trägerhose
-lange Beinlinge mit Fleece innen

-Radsocken Aldi
-Schuhe noch ohne Überzieher evtl Windstopper

-Langfingerhandschuhe "Sommerausführung"

3. Trinken: Grundsätzlich schwören einige auf Isotrinks, andere auf reines Wasser mit etwas Salz und Zucker, andere auf leichtes Apfelsaftschorle. Trink was Dir bekommt, wichtig: Trink alle 10 min einen kurzen Schluck aus der Pulle. Als Anfänger fährt man gerne los und sauft nach 1h die Pulle aus- so sollte es nicht sein. Zum Thema trinken gibt es eigentlich nur eine Weissheit: Soviel trinken, dass DU nie durst hast und zwar regelmäßig und kleine Züge mehrmals.

4. Essen: Auf Touren unter 1,5h solltest Du kein direktes Hungergefühl entwickeln und es macht auch wenig Sinn Dir 3 Riegel reinzuballern.

Generell solltest Du als Anfänger erstmal 1-2 Monate lockere Runden fahren mit 1 - 1,5h Dauer maximal im GA Bereich und das 2-3 mal die Woche.

5. Luftdruck: Kauf Dir eine Luftpumpe und schau das Dein Luftdruck bei ca. 2,5 bar ist (gemischtes Gelände mit Strassenanteil). Vermutlich hast Du viel zu viel Luft in Deinen MTB Reifen, macht man als Anfänger gerne falsch.

6. Kauf Dir eine gescheide Radhose. Lieber eine gute Hose und die jeden Tag waschen, als 5 Hosen ausm Aldi. In der aktuellen MTB sind Tests drin. Seit Jahren bewährt und günstig: ROSE T-Select Trägerhose für ca. 60 EUR. Mein persönlicher Tipp: Sugoi RS Evo Bib Shorts. Liste 99 EUR im Netz für um die 80 EUR zu bekommen und jeden Cent wert (oder gleich die RS nehmen für ca. 130 EUR).

7. Im Aldi gibts eventuell noch Restposten aus den Radlersachen von letzter Woche. Hingehen und gucken ob noch Socken da sind und der Helm ist gut und günstig aber net stylisch. Die Brillen sind fürn Anfang auch mal ausreichend. Nimm eine helle (gelbe) und eine dunkle mit. Je nach Körperfigur passen die Radshirts (bei Übergewicht). Die aktuellen Softsthell sind nicht wasserdicht, haben aber erstmals eine etwas sportlicher geschnittenen Schnitt. Sie sind relativ leicht, ich würd von der eine mitnehmen. Verarbeitung ist allerdings dieses Jahr am Rande ... zum Schluss packst Du noch ein Funktionsunterhemd ein.

Solltest Du beim MTB fahren bleiben, rate ich im Laufe der Zeit auf hochwertiges Material umzusteigen. Ausser bei der Radhose, da unbedingt sofort was hochwertiges kaufen.

8. Bis ca. 18-20 Grad würde ich mit Knielingen oder mit langer Hose bzw. Beinlingen fahren. Achte auf die Style Polizei! Regel: Erst unten kurz, dann oben kurz. ;)

9. Einfach Spass haben :)
 
Guten Morgen

ich danke schon mal an alle die mir geantwortet haben und mit Tipps gegeben haben . Ich sehe da ich mit wohl die Puls-uhr sparen kann :)

zu deiner frage der_waldfee_28/B]:
Ich bin 19 Jaher alt , wiege 75 Kg , wohne hier im "Flachland"doch hier gibt es 3-4 kleiner Bergen (250m unterschied);) das bike ist ein Hardtail von Focus
SD531671.JPG


der Fahrradcomputer ist schon auf dem Bike :)

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, gerade als Anfänger würde ich mir eine Pulsuhr kaufen. Kostet kaum Geld. Du bist Jung, Du bist leicht, Du hast ein schönes Radel. Sieht gut aus, kannste mal gemütlich durch die Gegend düsen :)

Wenn Du Dir keine Pulsuhr kaufst empfehle ich mal am Anfang 3-4 Wochen so zu fahren, dass Du durch die Nase atmen kannst mit geschlossenem Mund (beim Fahren).

Zum gezielten langfristigen Training (z.B. Jedermann-Marathon) brauchst Du aber unbedingt eine Pulsuhr.

Also kauf Dir ne Pulsuhr :lol:
 
wenn hier schon über pulsuhren und richtiges training diskutiert wird, dann sollte man vielleicht vorher mal sehen dass man auch richtig auf dem rad sitzt.
 
nabend :)


jetzt chillt mal :) das ist ein Bild aus Google , bin zu faul gewesen um in den keller zu gehen um ein bild zu machen ;) bei uns liegt schon lang kein schnee mehr :) wir hatten heute 20 c :)

LG
 
Naja ich denke man hat dir beim kauf des Rades schon gezeigt, wie hoch der Sattel sein soll, ansonsten sag ichs trotzdem mal. Der Sattel soll so hoch sein, dass man mit einem Fuß am Boden noch etwas mit der Fußspitze/Zehen abstützen kann, aber auch nicht mehr. Dann hast du auch ein durchgestrecktes Bein auf der Pedale, wenn diese unten ist.

Wenn ich das Bild des Bikes betrachte und ich habe mich ca. 2 Jahre nicht mehr umgesehen, dann denke ich, dass dieses Bike günstiger oder besser gesagt nen besseres günstiger zu haben wäre. Ist generell nicht schlecht, fürn Anfäger auch geeignet und mit Focus sind viele in den Foren zufrieden, aber da kann man wirklch noch einiges einsparen. Das soll dich nicht verrückt machen und ich kenn die Spezifikationen des Rades nicht, sehe auch nur das Bild.
Beim Radkauf schaue ich immer erst auf die Gabel und dann die Scheibenbremse und wenn diese stimmen, dann auch die restlichen Komponenten.

Meine Aussage mit der Pulsuhr muss ich etwas revidieren, dass sie fürs Biken weniger Sinn macht, wieso schreib ich soetwas.
Bei der Pulsuhr muss das jeder für sich selbst entscheiden. Wenn das Radfahren gezielt eingesetzt wird, wie für Kardio / Marathon-Touren, dann sollte eine solche Anschaffung natürlich ein muss sein. Besitzt man ein schlechtes Körpergefühl, kann es hilfreich sein. Wenn das Bike aber ohne richtiges Ziel eingesetzt wird oder nicht Professionel und natürlich gesund ist es auch in so einem Rahmen, also kleine Touren / Offroad, dann sehe ich für soetwas eher weniger Bedarf (meine Meinung) und würde weiterhin sagen, auf den Körper hören und das Trinkverhalten wurde hier auch schon gut beschrieben.

Pulsuhren haben ich mir viele angesehen und viele Testberichte studiert, wenn eine, dann würde ich Polar empfehlen. Die haben gute in allen Preisbereichen und nur wenige andere Hersteller können im niedrigen Bereich qualitativ mithalten, in höheren Bereich gibts ein wenig mehr Auswahl und für mehr Geschmäcker.
Wir nutzen keine Pulsuhr, da wir kein Ziel haben. Wir wollen einfach Fahren und bleiben meist unter 2 Std. mit einer Tour. Anders sieht es beim Joggen aus, da nutzt meine kleine eine Pulsuhr.



Viel Spaß beim Radeln...


bye
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte nicht die sattelhöhe, sondern die sattelstellung.
gekröpfte stütze und sattel bis zum anschlag hinten. da passt doch irgendwas nicht.

wenn der abstand zwischen sattel und lenker zu gering ist, dann ist entweder der rahmen oder der vorbau zu kurz.
 
Ich gebs zu, ich bin Pulsuhrfetischist :) Hilft mir auch ungemein um die Tagesform festzustellen und gerade bei langen Anstiegen ist sie mir eine ungemeine Hilfe. Natürlich auch auf dem Rennrad um genau den Puls einzupegeln beim GA Training.

Aber jedem das seine, man kann absolut ohne Pulsuhr Fahrrad fahren. Wenn hier aber im MTB Forum einer frägt wegen anfangen mit MTB fahren, dann nehme ich grundsätzlich gewisse Ambitionen an.

Fahrrad fahren kann ja sonst jeder. Und viele fahren ja ohne Ziel mit falscher Sattelhöhe, mit prall aufgepumpten Reifen, ohne Lust der Leistungsverbesserung mit hochrotem Kopf im fetten Gang an der kleinen Rampe und sind dann von 1x fahren erstmal eine Woche platt.

Gebe Dir ein Tipp: Setz Dir als Ziel einen Jedermann-Marathon über ca. 50 km gegen Ende des Jahres. Wirst es nicht bereuen ;)
 
Fahrrad fahren kann eben nicht jeder. Musste ich erst heute wieder auf einer CTF feststellen. Und die hatte vielfach pulsuhren und GPS. :rolleyes:
 
mtb = einfach radfahrern, spaßhaben, radfahren.....

alles andere kommt dann schon - aber das wichtigste ist spaß an der frischen luft durch sportliches betätigen, langsam schnell berge usw... kommt von alleine...

radfahren, spaßhaben:cool:;)
 
für was brauch man eine pulsuhr
einfach mtb fahren macht doch mehr spass oder und als anfänger brauch man sowas erst recht nicht
 
ich meinte nicht die sattelhöhe, sondern die sattelstellung.
gekröpfte stütze und sattel bis zum anschlag hinten. da passt doch irgendwas nicht.

wenn der abstand zwischen sattel und lenker zu gering ist, dann ist entweder der rahmen oder der vorbau zu kurz.

Ich denke, k_star hat Recht. Meiner Meinung nach gehört der Sattel auf Anschlag nach VOR. Wirst sehen, viel mehr Bumms am Pedal. Pulsuhr ist kompletter Nonsens. Ich würde auch noch über bessere Reifen nachdenken. Fährst Du eigentlich mit Clickpedalen? Am Foto kann ich's nicht richtig erkennen. Anständige Clickpedale bringen jede Menge zusätzliche Power! Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sattel soll so hoch sein, dass man mit einem Fuß am Boden noch etwas mit der Fußspitze/Zehen abstützen kann, aber auch nicht mehr.
Ziemlich sinnlose Regel. Verschiedene Fahrräder haben unterschiedlich hohe Tretlager. Der Sattel sollte max. so hoch sein, dass das Bein nicht ganz gestreckt ist wenn das Pedal unten steht, darunter ist Geschmackssache. Ob man dann noch auf den Boden kommt hängt von der Tretlagerhöhe ab, ist aber auch nicht wichtig, wir reden hier ja nicht von einem Fahrradfahranfänger.

Wir nutzen keine Pulsuhr, da wir kein Ziel haben. Wir wollen einfach Fahren und bleiben meist unter 2 Std. mit einer Tour. Anders sieht es beim Joggen aus, da nutzt meine kleine eine Pulsuhr.
Warum dann eine Pulsuhr beim Joggen? Wenn man keine gezielten Trainingsbereiche einhalten will, oder Herzkrank ist, braucht man auch keine Pulsuhr.
 
Zurück