Anfängerfrage: Was brauch ich alles zum Routen?!

Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich bin wie geschrieben Einsteiger in Sachen GPS und brauche daher mal eine kleine Hilfestellung ;)
Ich habe einen XDA Cosmo mit Windows Mobile 5 und werde dazu einen GPS-Bluetooth-Empfänger (Sirf III?) kaufen. (Empfehlungen?)

Was brauch ich nun an Software und Kartenmaterial, um in meiner Gegend (hauptsächlich Thüringen) aus dem Netz ladbare oder selbst zu erstellende Strecken abfahren zu können, gefahrene Strecken aufzuzeichnen, oder einfach das Gerät als normale "Wanderkarte" oder auch zur Autonavigation zu mißbrauchen.
Gern gesehen wird natürlich Freeware o.ä., damit der Anfang nicht zu teuer wird :D
Kann mit jemand hierzu Tipps geben?

chao
 
Hi robbie,

also als SirfIII Maus kann ich dir die Royaltek rbt2300 empfehlen. Ich selber habe mir eine rbt2300 zugelegt, da die Maus auch mitloggt. So kann ich auch mal ohne pda meinen Weg mitloggen.
Als Software gibt es wohl zwei Alternativen: MagicMaps2go oder Pathaway. Bei Magic gibt es ein Demo zum Runterladen und bei Pathaway eine 25 tägige Trialversion. Hinzu kommt noch eine Desktop-Software zum Kartenmaterial vorbereiten und an den PDA zu senden, sowei seine Tracks auszuwerten, korrigieren und abzulegen.
Ob mm2go oder pathaway auf dem pda läuft ist eine Preisfrage und was man wirklich benötigt. Ich denke testen ist der beste weg.
Ich teste gerade beide SW. Aktuell würde ich Pathaway auf dem PDA und TTQV auf dem Desktop vorziehen, da die SW flexibler ist. Großer Vorteil von der Variante ist, dass viele Kartentypen (auch magicmap), Satelitenbilder, gescannte Karten, usw eingelesen und benutzt werden können.
Bei MagicMaps ist man da schon zeimlich eingeschränkt, aber wie gesagt, je nach dem was man damit machen will reicht auch magicmaps.
Mit dem Kartenmaterial umsonst ist das so eine Sache, mir ist noch nichts umsonst unter gekommen, aber z.B. die Topo Karten der Landesvermessungsämter bieten in der Regel auch digitale Karten für relativ zivile Preise an.

Und am Ende noch einen Tip:
Über die Forumssuche hier findest du viele Antworten auf deine Fragen.
Eine gute Webpage ist auch www.pocketnavigation.de und das Forum von
www.pathaway.de

Viele Grüße
Pascal
 
Beim GPS-Empfänger gefällt mir der Nokia LD-3W, der auch schon ab 70€ zu haben ist, den werd ich wohl mal austesten.
Bei der Software tendiere ich zu Pathaway, scheint mit das praktikabelste zu sein, und dabei auch noch recht bezahlbar...
 
Zu der Software selbst benötigt man dann ja noch die Karten...

...mann, wird das teuer wenn man da einen großen Bereich abdecken möchte
nosmile.gif


Was empfiehlt ihrt denn vom Maßstab her für eine MTB Tour? Top25 oder Top50? Top25 sicher... ...Top50 ist halt übersichtlicher.

Gibt es große Qualitätsunterschiede zum Kartenmaterial (Garmin, Touratech, etc)? Touratech "prahlt" ja damit Marktführer zu sein und die Karten 2 mal jährlich zu aktualisieren...
 
Das ist auch noch meine Überlegung... GPS-Modul 70€, Software+Karten ab 100€, macht insgesamt wohl runde 200€ mit Halterung etc., und dann ist das ganze vielleicht nichtmal ordentlich nutzbar. Gibts für das Geld vielleicht schon fertige Systeme inkl. Software und Karten, die besser funktionieren?!
Andererseits schaut man ja nicht ständig auf das Gerät, sondern nur ab und an, oder?
 
Für dich wäre der Edge ideal. Ausreichend ist der edge 205 und zur Planung der Touren z.B. MagicMaps. Du kannst Touren die im Netz veröffentlicht sind (meist *.gpx) mit kostenlosen Programmen so konvertieren, dass du sie auf den edge laden und die Tour nachfahren kannst. Eine echte Navigation mit Kartendarstellung kann der edge allerdings nicht. Dafür hat er aber den hochempfindlichen Sirfstar III Empfänger. Der Preis für das Paket (edge und MM) liegt zwar bei ca. 250-270 €, aber du hast eine Sport bezogene, robuste Lösung.

Schau mal hier:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/390804_-edge-205-garmin.html

http://www.magicmaps.de/shop/produktliste/kategorie/deutschland/produkt/thueringen.html

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=206597
 
Hört sich nicht schlecht an! Aber muss er dann zum etrex nicht auch noch Kartenmaterial zukaufen oder ist das im Liefrumfang enthalten?
 
Müssen nicht.

Eine Standardkarte mit Angabe von Ortschaften und groben Straßenangaben ist mit dabei. Wenn man mehr will, kann man sich Karten dazu kaufen. Mit der Standardkarte kann man leider nicht so extrem viel Anfangen.

Ich zeichne aktuell nur mit ihm auf und wenn ich mehr will, dann kauf ich eben die entsprechende Karte. Routen abfahren und Tracks aufzeichnen kannste auch ohne Karte.
 
Das könnte ich aber auch mit nem normalen PDA (oder meinem XDA Cosmo) + einem entsprechenden Programm, oder? Gibts zum reinen Nachfahren von Tracks ohne Karten empfehlenswerte Software? Ich hätte das Ganze gerne in einem Gerät vereint, um möglichst wenig mitschleppen zu müssen...
 
robbie - die Frage war eigentlich an dich gerichtet
Wie läßt sich denn der XDA Cosmo im Sonnenlicht ablesen oder bei bedecktem Himmel?

Ansonsten kann man das alles mit dem Cosmo erledigen. Ich empfehle Glopus www.glopus.de und z.B. eine Top50 oder Magic Map deiner gewünschten Region. Theoretisch gehts auch problemlos mit reinen Google Karten, die man in Glopus recht gut einbinden kann.
 
Gibt es große Qualitätsunterschiede zum Kartenmaterial (Garmin, Touratech, etc)? Touratech "prahlt" ja damit Marktführer zu sein und die Karten 2 mal jährlich zu aktualisieren...

Keine Ahnung zu den Karten von pathaway.
Ich verwende für mein Heimat eine Topo 25 vom LV BW. Die werden in aller Regel alle 5 Jahre aktualisiert.

Grüße Grobis
 
Keine Ahnung zu den Karten von pathaway.
Ich verwende für mein Heimat eine Topo 25 vom LV BW. Die werden in aller Regel alle 5 Jahre aktualisiert.

Grüße Grobis

der hersteller von ttqv/pathaway erstellt keine karten (wäre mir zumindest neu). allerdings kann ttqv (fast) karten von fast allen gängigen herstellern einlesen, dazu noch google, ecwp uvm. zwar teuer aber auch unschlagbar die software.
 
Zurück