Anleitung Reinigung Fox Fedrung noch aktuell?

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Ich besitze eine Fox Forx 32F und bin auf diese Anleitung gestoßen.
http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/Content/seal_clean.html
http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/Content/seal_clean.html

1. Ist das genannte Verfahren noch aktuell? Vermutlich schon, da meine Gabel ja von 2010 ist.

2. Fox unterscheidet Federungsöl http://www.jehlebikes.de/fox-racing-shox-suspension-fluid-7wt-oel.html von dem Fox Fluid aus der Pillendose http://www.bike-components.de/products/info/p20058_Float-Fluid-Daempferoel.html. Das sind also verschiedene Öle? Es langt also nicht eine große Flasche Federungsöl zu kaufen?
 
Das Öl vom 1. Link (Jehle) ist für die Dämpfung. Das aus dem 2. Link (BC) ist für die Schmierung gedacht.
 
und von der Art lässt man besser die Finger.
Du wärest nicht der erste der sich die Standrohre so zerkratzt.
Lieber Casting abziehen.
 
Das Öl vom 1. Link (Jehle) ist für die Dämpfung. Das aus dem 2. Link (BC) ist für die Schmierung gedacht.

und dieses Dämpferöl gibt es nur in diesen 5ml Pillendosen?
OK hat sich erledigt ist ja direkt beim Link zu sehen, in 235ml für 19€
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nur Schmiermittel für die reine Luftkammer. Da brauchst nur ein paar Trofen.
 

Ich habe mich da leider im Dschungel der vielen Bezeichnungen verirrt. Zudem auf Englisch.
Hat jemand einen Direktlink zu einer Anleitung? Oder wo muß ich da auf der verlinkten Seite noch hinnavigieren?

Ist dieses Video
zur Talas auch auf meine Forx 32 F anzuwenden? Oder muß ich da auf Unterschiede achtgeben?

Und bezüglich der Ölmenge die ich einfüllen muß:
Da weiß ich nicht, wo mein Modell hier zu finden ist: http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/Content/oil_volumes_010_ger.html
Ich denke ja das das hier passt:

2010-2012 F120 (FIT RL, RLC & Remote dampers)
FOX Red 10 wt.
Damper 30.4
FOX Green 10 wt.
Damper-side oil bath
30.0
Spring-side oil bath
30.0
FOX Float Fluid
Air Chamber
5.0
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre toll, wenn einer Hilfe hat, ich wollte das demnächst angehen, da eine Wartung bei den Federelementen überfällig ist.

Noch eine Frage, die in einem anderen Thread untergegangen ist:
Kann ich in meiner Gabel das Green fluid durch Motorex http://www.hibike.de/shop/product/p...g-Federgabeloel-10W-1-Liter-Low-Friction.html
ersetzen?
Ich habe ja kein offenes Ölbad (FOX Forx 32FIT-RL 120 mm Tapered 15 QR), deshalb sollte das ja eigentlich als Ersatz gehen, dachte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das FoxFluid ist nur für die reinen Luftkammer, nicht für die Dämpfung.
Also in Talassystem, in Floatsysten (Gabel & Dämpfer)
Du meinst das Hydrauliköl Fox Green oder Red.
Das kannst du nicht durch das Fluid ersetzen. (wirst ja arm drüber)
 
Das FoxFluid ist nur für die reinen Luftkammer, nicht für die Dämpfung.
Also in Talassystem, in Floatsysten (Gabel & Dämpfer)
Du meinst das Hydrauliköl Fox Green oder Red.
Das kannst du nicht durch das Fluid ersetzen. (wirst ja arm drüber)

Also die Fit-Kartusche wollte ich gar nicht aufmachen, da ist ja das rote Fox drin.
Das Fox Fluid kommt mit 5ml in die Luftkammer denke ich. Das besorge ich.
Aber das Fox Green 10W, das wollte ich durch das Motorex 10W ersetzen. Ich habe einige Threads durchgelesen und dachte das ginge bei meiner Federgabel.
Wieviel ich davon wohin gebe, weiß ich allerdings nicht 100%, siehe Post 8 .
 
Dann brauchst du doch nur das normale Schmieröl neben dem FoxFluid.
Da nimmst du einfaches handelsübliches Motoröl.
 
gut, und auch die Viskosität 15W 40 oder 10 W 40 dürfte egal sein?
Dann hole ich da einfach was günstiges.
Ist dann aber schon enorm der preisliche Unterschied zwischen dem empfohlenen Fox green (28€) und einem einfachen Motorenöl, wenn
sie in der Funktion keinen Unterschied ergeben.
 
Das green ist ein spezielles hydrauliköl welches eigentlich zur Dämpfung UND Schmierung beim offenen Ölbad gedacht ist.
Aber wenn du FIT fährst sind deine Systeme geschlossen und geht rein um Schmierung.

Und das Motoröl ist da eigentlich egal.
Einfach dass was dein Auto gerade frist.
Synthetisch muss es nicht sein.
 
Das green ist ein spezielles hydrauliköl welches eigentlich zur Dämpfung UND Schmierung beim offenen Ölbad gedacht ist.
Aber wenn du FIT fährst sind deine Systeme geschlossen und geht rein um Schmierung.
was ich nur nicht ganz verstehe, warum braucht einer mit offenem Ölbad das speziellere (Fox Green) Öl? Wieso dämpft es hier noch zusätzlich?
Da fehlt mir das technische Verständnis denke ich. Bei mir ist auf der rechten Seite das rote Öl in einer speziellen Kartusche.
Das Motoröl wird doch aber zumindest auf der linken Seite gleich eingesetzt und verwendet, wie bei einem offenen Ölbad. Oder gibt es auch auf dieser Gabelseite einen Unterschied?
 
Beim offenen Ölbad stehen etwa 160ml Gabelöl unten im Casting, also steht die Dämpferkatusche bis zum Knie in der brühe.
Beim Einfedern saugt sie das Öl unten an und gibt es oben (direkt unter dem Zugstufenversteller) wieder raus.
Es läuft dann durch die Gabel und kann unte wieder angesaugt werden.

Hier müss das Gabelöl/ Hydrauliköl auch die Schmierung mit übernehmen.
Und da ist normales Gabelöl nicht so pralle drin.
Fox hat daher eine Gabelöl dass beides können soll.
Es ist grün und schleimig.

Wenn aber die Dämpferkartusche geschlossen ist (FIT, wie bei der Heckklappe an deinem Auto), ist das Gabelöl gefangen.
Und dann gibt man unten ins Casting etwa 20- 30ml Öl zur Schmierung.
Das kann Motoröl sein.
Fox nimmt das grüne Zeug halt weil man es ohnehin schon hat.

DT Swiis und Magura haben übrigens auch extra reine Schmieröle im programm , wie Motoröl halt eben.

Und verschiedene Tuner bieten dir auch extra Schmieröl an, schau mal bei push bzw. tft nach.
 
Brauche ich eigentlich das Fox Fluid?
in dieser Video-Anleitung werden die Schaumringe in Fox green 10 W (ich würde da einfaches Motorenöl nehmen) eingelegt. (5.50 Min; 6.55 Min)
ansonsten liest man ja, das man das das Fox Fluid aus der Pillendose draufmacht.
Ist alternativ beides möglich? Diese Anleitung http://www.bikeradar.com/gear/article/workshop-service-the-seals-on-your-fox-32-fork-25020/
ist die andere Methode.
Ist da eine Methode vorzuziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
also die Schaumringe werden nach Aussage von Fox in Fox green getaucht. Ich habe das nun mit dem Motorenöl gemacht.
Zu der Ölmenge:
Kartuschenseite 35ml 10WT Green ÖL und auf die Luftkolbenseite 25ml 10WT Green Öl.
 
Zurück