Servus Zusammen,
ich hab mir ein neues Bike zugelegt mit einer Fox Talas 36 FIT RLC von 2011. Meine Gabel hatte noch keinen Service, ist also original befüllt.
Da ich von Anfang an bei der Pflege alles richtig machen möchte, bitte ich euch mir ein paar Fragen zu beantworten. Hab zwar schon zahlreiche Freds und Beiträge durchgelesen und Videos geschaut, einige Dinge sind mir allerdings immer noch unklar oder wüsste ich gerne:
1) Hat mir jemand nen Link mit nem guten Schnittbild oder einer Explosionszeichnung zu der Gabel? Am besten mit Bezeichnung der Bereiche (Luftkammer, Hauptkammer, Dämpferkammer, Negativkammer etc.)
2) Sinn oder Unsinn mal dahingestellt. Wenn ich wie von Fox empfohlen bei der Pflege vorgehe http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/Content/10.JPG&imgrefurl=http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/Content/seal_clean.html&usg=__gIXiE9zkf3uQ3K0y_tUzFpkXZxM=&h=332&w=320&sz=16&hl=de&start=9&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=heUQGzjwKqGGrM:&tbnh=119&tbnw=115&prev=/images%3Fq%3DFox%2Bfloat%2Bfluid%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26sa%3DN%26rls%3Dorg.mozilla:de
fficial%26tbs%3Disch:1&ei=P6VvTZanOJHssgaeyZXyBw , welches "Federungsöl" meinen die da, um den Staubabstreifring zu reinigen/schmieren? Müsste ja das Fox Green sein oder? Weil das kommt ja auch unten in die Luftkammer!
3) Jetzt zum Sinn/Unsinn: Warum den Schaumstoffring erst mit dem Federungsöl reinigen, dann aber mit dem Fox FLOAT Fluid einschmieren?
4) In einem Video zum Federgabelservice habe ich gesehen, dass die Staubabstreifringe auch auf der Lauffläche mit Fett (Slick Kick) eingeschmiert wurden. Gut oder schlecht?
Im Umkehrschluss betrachtet könnte man dann ja statt Öl immer das Fett zum Schnellreinigen/Schmieren nehmen!?
5) Angenommen ich stelle mein Bike nun wie empfohlen ab und zu aufn Kopf damit sich das Öl schön verteilt. Dann sammelt und vermischt sich doch oben im Bereich Schaumstoffring das Federungsöl von unten, das Fox FLOAT Fluid und zur Not noch das Fett von der Staubdichtung. Kann doch nicht so gut sein? Oder dringt das Federungsöl nicht bis an den oberen Bereich der Standrohre?
6) Wenn ich den ersten Service selber mache, will ich keine spezifischen Fox-Öle nehmen. Habe ich das richtig verstanden, dass ich das Fox Fluid mit Motorenöl und das Fox Green mit auch mit Motorenöl ersetzen kann weil ich ein FIT Gabel hab?
7) Da ich ja jetzt noch mit der Originalbefüllung der Gabel fahre, kann ich zur Reinigung und Pflege der Staubdichtung trotzdem schon Motoröl (Motorradöl, 10W40, teilsynthetisch) nehmen?
8) Trotz Google Recherche konnte ich nicht rausfinden, was die Bezeichnung "wt" bei Öl bedeutet (z.B. das Fox 10wt).Weiß das jemand? Bei der Nomenklatur von Motorölen nach SAE (z.B. 10W40) steht das "W" ja für Wintereignung.
Tausend Dank schon im Voraus für eure Mühen!!
ich hab mir ein neues Bike zugelegt mit einer Fox Talas 36 FIT RLC von 2011. Meine Gabel hatte noch keinen Service, ist also original befüllt.
Da ich von Anfang an bei der Pflege alles richtig machen möchte, bitte ich euch mir ein paar Fragen zu beantworten. Hab zwar schon zahlreiche Freds und Beiträge durchgelesen und Videos geschaut, einige Dinge sind mir allerdings immer noch unklar oder wüsste ich gerne:
1) Hat mir jemand nen Link mit nem guten Schnittbild oder einer Explosionszeichnung zu der Gabel? Am besten mit Bezeichnung der Bereiche (Luftkammer, Hauptkammer, Dämpferkammer, Negativkammer etc.)
2) Sinn oder Unsinn mal dahingestellt. Wenn ich wie von Fox empfohlen bei der Pflege vorgehe http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/Content/10.JPG&imgrefurl=http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/Content/seal_clean.html&usg=__gIXiE9zkf3uQ3K0y_tUzFpkXZxM=&h=332&w=320&sz=16&hl=de&start=9&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=heUQGzjwKqGGrM:&tbnh=119&tbnw=115&prev=/images%3Fq%3DFox%2Bfloat%2Bfluid%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26sa%3DN%26rls%3Dorg.mozilla:de

3) Jetzt zum Sinn/Unsinn: Warum den Schaumstoffring erst mit dem Federungsöl reinigen, dann aber mit dem Fox FLOAT Fluid einschmieren?
4) In einem Video zum Federgabelservice habe ich gesehen, dass die Staubabstreifringe auch auf der Lauffläche mit Fett (Slick Kick) eingeschmiert wurden. Gut oder schlecht?
Im Umkehrschluss betrachtet könnte man dann ja statt Öl immer das Fett zum Schnellreinigen/Schmieren nehmen!?
5) Angenommen ich stelle mein Bike nun wie empfohlen ab und zu aufn Kopf damit sich das Öl schön verteilt. Dann sammelt und vermischt sich doch oben im Bereich Schaumstoffring das Federungsöl von unten, das Fox FLOAT Fluid und zur Not noch das Fett von der Staubdichtung. Kann doch nicht so gut sein? Oder dringt das Federungsöl nicht bis an den oberen Bereich der Standrohre?
6) Wenn ich den ersten Service selber mache, will ich keine spezifischen Fox-Öle nehmen. Habe ich das richtig verstanden, dass ich das Fox Fluid mit Motorenöl und das Fox Green mit auch mit Motorenöl ersetzen kann weil ich ein FIT Gabel hab?
7) Da ich ja jetzt noch mit der Originalbefüllung der Gabel fahre, kann ich zur Reinigung und Pflege der Staubdichtung trotzdem schon Motoröl (Motorradöl, 10W40, teilsynthetisch) nehmen?
8) Trotz Google Recherche konnte ich nicht rausfinden, was die Bezeichnung "wt" bei Öl bedeutet (z.B. das Fox 10wt).Weiß das jemand? Bei der Nomenklatur von Motorölen nach SAE (z.B. 10W40) steht das "W" ja für Wintereignung.
Tausend Dank schon im Voraus für eure Mühen!!
Zuletzt bearbeitet: