Anti Bruchsaler Warmduscher Fred

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn nichts dazwischen kommt, mache ich das morgen früh um 9Uhr ab GBZ-Haltestellenparkplatz:

Wer mit möchte vlt. kurz per PM melden, damit ich weiß ob ich pünktlich sein muß oder eher nicht:D
 
Hmh, die Treppe is mir noch nie aufgefallen:confused:! Wo genau is die??:rolleyes:
Sie ist auf der Südseite des Berges. Wenn du die Straße an der Westseite hochfährst und dann ab Schauinsland den normalen Schotterweg nach oben fährst, kommst du an der ersten Kehre an einem kleinen Kreuzweghaus vorbei. Dort fährst du ca. 400m geradeaus, dann geht die Treppe rechts nach unten weg, durch eine Art Hohlweg.
 
da wundert man sich weshalb die Vorderradbremse so weich ist, das Vorderrad blockieren geht nur mit richtiger Kraft.

Man schaut auf die Lefty, und sieht im unteren Bereich Ölflecken, die ist wohl undicht und das Öl landet beim Fahren auf die Bremsbeläge/Scheibe (meine persönliche laienhafte Erklärung)

Ich verfluche den Tag an dem ich das Rush gekauft habe :mad:
 
Irgendwie scheint Canno... in letzter Zeit Qualitätsprobleme zu haben! Habe jetzt schon drei unabhängig voneinander nur fluchende Kollegen erlebt!:confused::rolleyes:
 
da wundert man sich weshalb die Vorderradbremse so weich ist, das Vorderrad blockieren geht nur mit richtiger Kraft.

Man schaut auf die Lefty, und sieht im unteren Bereich Ölflecken, die ist wohl undicht und das Öl landet beim Fahren auf die Bremsbeläge/Scheibe (meine persönliche laienhafte Erklärung)

Ich verfluche den Tag an dem ich das Rush gekauft habe :mad:

Sitzt der Kabelbinder am Faltenbalg fest?
 
da wundert man sich weshalb die Vorderradbremse so weich ist, das Vorderrad blockieren geht nur mit richtiger Kraft.

Man schaut auf die Lefty, und sieht im unteren Bereich Ölflecken, die ist wohl undicht und das Öl landet beim Fahren auf die Bremsbeläge/Scheibe (meine persönliche laienhafte Erklärung)

Ich verfluche den Tag an dem ich das Rush gekauft habe :mad:

Tja, hättste halt doch ein Speci genommen *duckundweg*..
 
da wundert man sich weshalb die Vorderradbremse so weich ist, das Vorderrad blockieren geht nur mit richtiger Kraft.

Man schaut auf die Lefty, und sieht im unteren Bereich Ölflecken, die ist wohl undicht und das Öl landet beim Fahren auf die Bremsbeläge/Scheibe (meine persönliche laienhafte Erklärung)

Ich verfluche den Tag an dem ich das Rush gekauft habe :mad:

wo hast du es gekauft? - für sowas gibt es evtl garantie.
du kannst doch nicht das ganze rad wegen der gabel schlecht machen. ;)
 
Habe jetzt schon drei unabhängig voneinander nur fluchende Kollegen erlebt!:confused::rolleyes:

ja das habe ich auch gehört, die Qualität soll ziemlich nachgelassen haben.

@Curtado

Sorry ich verstehe Deine Frage nicht ganz, was für einen Kabelbinder? meinst Du den für die Bremsleitung? der wird ja festgeschraubt. Der lässt sich keinen mm. Bewegen.

@wookie

Wenn es „nur“ die Gabel wäre, seit ich das Rad gekauft habe, habe ich nur ärger damit.
1. eine immer wieder Wackelnde Kurbel, ich war 5x in der Werkstatt bis ich es ausgetauscht bekommen habe, ich muss aber fairerweise sagen, dass mir die Werkstatt zum Schluss eine bessere Kurbel einfach so einbaute, seit dem ist ruhe.
2. Schleifende & rubbelnde Hinterradbremse bis heute noch (!)
3. Kleinen Lackplatzer, (wurde gleich behoben)
4. Und jetzt die Lefty und dadurch auch die Bremsen / Bremsbeläge

Das Rad ist noch kein Jahr alt.

Ich habe noch ein paar Bilder gemacht, man kann ziemlich gut die Öl-flecken sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@speedy
ich meinte den Kabelbinder mit dem der Faltenbalg unten befestigt ist.
Unter dem Faltenbalg sind die Gleitlager.Vielleicht kommt das Öl von denen ,die laufen normalerweise im Fett/Öl.
 
[1. eine immer wieder Wackelnde Kurbel, ich war 5x in der Werkstatt bis ich es ausgetauscht bekommen habe, ich muss aber fairerweise sagen, dass mir die Werkstatt zum Schluss eine bessere Kurbel einfach so einbaute, seit dem ist ruhe.

war das die cannondale-kurbel? seit dem cannondale wieder verstärkt auf systemintegration setzt (so wie es cube auch anfängt jetzt) hab ich schon von einigen problemen gelesen/gehört. lieber etwas ausgereiftes ans bike machen von herstellern die richtig auf masse produzieren.

konntest du in das tretlager ein HT2 lager einbauen, oder was ist da jetzt drin?

@speedy
ich meinte den Kabelbinder mit dem der Faltenbalg unten befestigt ist.
Unter dem Faltenbalg sind die Gleitlager.Vielleicht kommt das Öl von denen ,die laufen normalerweise im Fett/Öl.

auf einem seiner bilder ist doch gut zu sehen das die siffe schon über dem faltbelag drüber läuft. die rollen-lager kriegt man so schnell nicht kaputt, was die fatty gabeln zu echten sorglosgabeln macht. die sind nur gefettet mit einem zähen fett das auch bei hohen sommerlichen temperaturen nicht wegfließt.

aber ich habe schon selber die negativ-feder einer lefty zerstört. diese feder ist entweder rot (stark) oder blau (schwach) lackiert. bricht die feder, funktioniert die gabel immernoch, nur ist das ansprechen nicht mehr so toll. leider krümeln einige lacksplitter von der feder ab und verteilen sich im inneren der lefty. diese sitzen dann zwischen den dichtungen und wenn man ein wenig druck auf die gabel gibt, fängt diese an zu siffen.

lässt sich einfach durch austauschen der negativfeder (ca 12 EUR materialkosten) reparieren. (hierzu muss aber die dämpferpatrone zerlegt werden) wenn das zu viel ist einfach die ganze dämpferpatrone tauschen.

könnten natürlich noch andere probleme sein. aber du solltest die gabel sowieso machen lassen. dabei siehst du dann ja was es war.

- und wenn es die blaue feder war, lass dir gleich eine rote einbauen. cannondale verkauft die räder komplett zusammengebaut und erst ab rahmengröße L wird die starke feder verbaut.
 
Mein neues Rädsche....:love:

CIMG1383_1.jpg
 
@Andi
Bin heute den anderen Trail gefahren, der steilere aufm M-Berg.:daumen: :daumen:
Hab leider irgendwann mal bemerkt, nach dem ich Bockspringen gemacht habe
, dass meine Sattelstütze noch ausgefahren war:rolleyes::D

Son blöder Ast war nämlich genau dort, wo mein rechter Lenkergriff vorbei wollte:lol:

Und jetzt endlich weiß ich wofür das "Bockspringen" im Turnverein gut ist:p
 
Kann man iwie schlecht beschreiben, ist auf jeden Fall auf der Seite vom Hang, wo man den Schotterweg rauf zur Michaelskapelle fährt.

Zumindest kommt man ganz unten auf der asphaltierten "Straße" raus.

Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.
 
@Andi
Bin heute den anderen Trail gefahren, der steilere aufm M-Berg.:daumen: :daumen:
Hab leider irgendwann mal bemerkt, nach dem ich Bockspringen gemacht habe
, dass meine Sattelstütze noch ausgefahren war:rolleyes::D

Son blöder Ast war nämlich genau dort, wo mein rechter Lenkergriff vorbei wollte:lol:

Und jetzt endlich weiß ich wofür das "Bockspringen" im Turnverein gut ist:p

Och das geht ja noch....ich hatte auf dem Trail festgestellt 1. ich fahr auf der Scott CC 2. Sattelstütze versenken vergessen 3. Aua nur 160 Scheiben:eek:und bin an den Clickis fest:rolleyes:.........:lol:
Macht aber spass das Teil :daumen:
 
Och das geht ja noch....ich hatte auf dem Trail festgestellt 1. ich fahr auf der Scott CC 2. Sattelstütze versenken vergessen 3. Aua nur 160 Scheiben:eek:und bin an den Clickis fest:rolleyes:.........:lol:
Macht aber spass das Teil :daumen:

160er Scheiben dürften aber für dieses Stück ausreichend sein.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich manchmal den richtigen Weg eingeschlagen habe. Durch den Regen letztens hat es ne richtige Rinne gegeben. Da mußte ich erst mal überlegen, fahr ich dieses Stück oder jenes. Das eine sieht zwar wie "ausgefahren" aus, scheint sich aber irgendwie nur ausserordentlich technisch fahren zu lassen und bin dann den Chickenway gefahren:D
Wenn ich das nächste Mal meine Sattelstütze eingefahren hab, probiere ich es einfach mal. Mehr als stürzen und sich verletzen und das Rad dabei kaputt zu machen, geht ja meistens nicht:lol::lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück