Hallo zusammen,
ich brauche einmal das Schwarm- und Fachwissen, um meine bisherigen Rechercheergebnisse zu validieren.
Ich liebäugle das ganze Jahr schon mit einem Trailhardtail als Zweitrad, u. a. mit dem Argument eines zweiten Laufradsatz, der dann zwischen den Rädern getauscht werden kann, habe ich mich selbst überzeugt.
Mein Hauptrad ist ein Trek Fuel EX 8 XT. Also Shimano XT 12fach Schaltwerk und auch sonst zumeist XT Komponenten, SLX Kette.
Eigentlich wollte ich jetzt ein Radon Cragger 7.0 kaufen. Gleiches XT 12fach Schaltwerk, sonst Deore M6100 Komponenten.
Frage 1: Ist es richtig, dass ich zwischen den zwei LRS nur noch die Bremse angleichen müsste und es dann schon losgehen könnte die Laufradsätze miteinander zu tauschen? Oder habe ich etwas übersehen...
Frage 2: Ich lese hier im Forum davon, dass Kette und Kassette eben gemeinsam verschleißen und sich hin und her tauschen negativ bemerkbar macht. Ist meine Idee eher nicht so praxistauglich? Kann ich richtiges Plug & Play erwarten oder wäre immer die Schaltung einzustellen?
Tatsächlich habe ich letzte Woche jetzt ein Giant Fathom 1 29 bestellt, da es im Angebot war und nochmal weniger als das Cragger gekostet hat. War denke ich ein gutes Angebot und der aktuelle Test im News-Bereich liest sich vielversprechend. Hier ist es nun aber ein Sram NX Eagle 12fach Schaltwerk und sonst Sram SX. Ich überlege jetzt, ob ich mit dem übrigen Budget im Vergleich zum Cragger auch hier eine Angleichung hinbekäme.
Frage 3: Ich brauche zum LRS-Tauschen dann natürlich auch für das Giant eine 10-51 Kassette (Deore M6100 würde mir vorschweben), also brauche ich auch einen Microspline Freilauf. Hab im Netz nichts zum Bestellen gefunden, soll aber wohl über den Giant Händler beschaffbar sein. Da gibt es kein drumherum, soweit richtig?
Frage 4: Zum Freilauf und zur Kassette käme dann natürlich noch das Shimano 12fach Schaltwerk. Dann habe ich im Forum jetzt gelesen, dass Shimano 12fach mit Sram Kurbel und Sram Kette funktioniert. Der Rest könnte also bleiben und es würde funktionieren, richtig? Plug & Play oder mit Schaltung einstellen?
Ich danke schon jetzt für Eure Unterstützung!
Viele Grüße
ich brauche einmal das Schwarm- und Fachwissen, um meine bisherigen Rechercheergebnisse zu validieren.
Ich liebäugle das ganze Jahr schon mit einem Trailhardtail als Zweitrad, u. a. mit dem Argument eines zweiten Laufradsatz, der dann zwischen den Rädern getauscht werden kann, habe ich mich selbst überzeugt.

Mein Hauptrad ist ein Trek Fuel EX 8 XT. Also Shimano XT 12fach Schaltwerk und auch sonst zumeist XT Komponenten, SLX Kette.
Eigentlich wollte ich jetzt ein Radon Cragger 7.0 kaufen. Gleiches XT 12fach Schaltwerk, sonst Deore M6100 Komponenten.
Frage 1: Ist es richtig, dass ich zwischen den zwei LRS nur noch die Bremse angleichen müsste und es dann schon losgehen könnte die Laufradsätze miteinander zu tauschen? Oder habe ich etwas übersehen...
Frage 2: Ich lese hier im Forum davon, dass Kette und Kassette eben gemeinsam verschleißen und sich hin und her tauschen negativ bemerkbar macht. Ist meine Idee eher nicht so praxistauglich? Kann ich richtiges Plug & Play erwarten oder wäre immer die Schaltung einzustellen?
Tatsächlich habe ich letzte Woche jetzt ein Giant Fathom 1 29 bestellt, da es im Angebot war und nochmal weniger als das Cragger gekostet hat. War denke ich ein gutes Angebot und der aktuelle Test im News-Bereich liest sich vielversprechend. Hier ist es nun aber ein Sram NX Eagle 12fach Schaltwerk und sonst Sram SX. Ich überlege jetzt, ob ich mit dem übrigen Budget im Vergleich zum Cragger auch hier eine Angleichung hinbekäme.
Frage 3: Ich brauche zum LRS-Tauschen dann natürlich auch für das Giant eine 10-51 Kassette (Deore M6100 würde mir vorschweben), also brauche ich auch einen Microspline Freilauf. Hab im Netz nichts zum Bestellen gefunden, soll aber wohl über den Giant Händler beschaffbar sein. Da gibt es kein drumherum, soweit richtig?
Frage 4: Zum Freilauf und zur Kassette käme dann natürlich noch das Shimano 12fach Schaltwerk. Dann habe ich im Forum jetzt gelesen, dass Shimano 12fach mit Sram Kurbel und Sram Kette funktioniert. Der Rest könnte also bleiben und es würde funktionieren, richtig? Plug & Play oder mit Schaltung einstellen?
Ich danke schon jetzt für Eure Unterstützung!
Viele Grüße
