Antrieb hakelt, Kette scheint zu springen

mal eine Probefahrt gemacht, Problem besteht leider weiterhin.
Im wesentlichen habe ich die B Schraube recht weit reingedreht, so weit das es noch gut schaltet aber möglichst weit rein., viel Abstand.
Ich weiss da einfach nicht weiter, warte auf die Kamera.
 
Die Schleifspuren an der Zugbefestigung sehen etwas merkwürdig aus. Da muss der Zug einmal nicht vorschriftsmäßig montiert gewesen sein. Stelle doch die Schaltung mal so ein, dass sie im Gang 1 - 4 problemlos läuft. Falls du sie in den Gängen 1 - 4 zum laufen bekommst, dürfte sie dann in 5 - 11 nicht mehr sauber laufen.
 
Die Schleifspuren an der Zugbefestigung sehen etwas merkwürdig aus. Da muss der Zug einmal nicht vorschriftsmäßig montiert gewesen sein. Stelle doch die Schaltung mal so ein, dass sie im Gang 1 - 4 problemlos läuft. Falls du sie in den Gängen 1 - 4 zum laufen bekommst, dürfte sie dann in 5 - 11 nicht mehr sauber laufen.
ich hatte den Zug eigentlich immer von oben eingeführt.
Aber kann alles sein, klar.

Stand jetzt, denke der Zug sitzt exakt und sass vorher schon gut denke ich, geändert hat die Neumontage zum nichts..

Guter Ansatz sich mal auf 1-4 zu fokusieren.
Wie gesagt, im Montageständer werden alle Gänge sauber geschaltet nur beim fahren tritt das Problem auf und dies kann sehr gut die Ursache für die Schleifspuren sein obwohl ich meine das die B Schraube nicht mehr der Verursacher sein kann derzeit.

Ich könnte probieren die Zugspannung so anzuknallen das es kaum noch runterschaltet, also Schalträdchen maximal zum Laufrad hin
Dann die leichte Gänge fahren und gucken obs noch rutscht
Also erstmal losfahren mit auf Montageständer gut eingestellter Schaltung und dann wenn es auftritt Zugspannung masiv hoch und gucken obs was bringt.

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte probieren die Zugspannung so anzuknallen das es kaum noch runterschaltet, also Schalträdchen maximal zum Laufrad hin
Dann die leichte Gänge fahren und gucken obs noch rutscht
Ja genau die Zugspannung erhöhen. Kannst du 100% das Kettenblatt ausschließen? Im Gang 1-4 ist der Schräglauf maximal und da könnte die Kette am Kettenblatt auflaufen. Ist das ein originales 11-fach Kettenblatt von Shimano?
Wenn das nur beim Fahren auftritt ist mehr Zug (Kraft) auf der Kette und die Kette kann dann springen, aber eher in den großen Gängen (kleine Ritzel).
 
Ja genau die Zugspannung erhöhen. Kannst du 100% das Kettenblatt ausschließen? Im Gang 1-4 ist der Schräglauf maximal und da könnte die Kette am Kettenblatt auflaufen. Ist das ein originales 11-fach Kettenblatt von Shimano?
Wenn das nur beim Fahren auftritt ist mehr Zug (Kraft) auf der Kette und die Kette kann dann springen, aber eher in den großen Gängen (kleine Ritzel).
hm, leider war die fahrt sehr ernüchternd.
als ich auf den grossen Ritzeln war und das Problem auftrat bin ich angehalten und habe den Zug so weit angeknallt das es nicht mehr recht runterschalten wollte.
Habe mit der Spannung gespielt, Problem blieb bestehen, wurde alles eher schlimmer.
Auch kann ich das Problem nicht mal auf 1-4 eingrenzen, evtl. sind mehr Ritzel betroffen.

Ich kann auch absolut nicht das Kettenblatt ausschließen, kann was da unten passiert beim fahren nicht wirklich sehen, daher camera geordert.
Das ist eine original GRX810 1x11 40T Kurbel.

Ich frage mich was für Optionen ich habe.
Kann ja nur noch wild probieren wie mir scheint.

-Kassette wechseln, mit Kassetten Spacern spielen, Kettenlinie verbessern?
-kürzere Kette probieren, der Käfig hat noch etwas luft, nur mal zum test.
längere Kette hatte ich schon probiert.
-neuer Käfig falls alter verbogen
-SRAM Kette probieren, sollen flexibler sein, evtl ne 12fach, schmaler.
 
Zum Käfig, welchen könnte man da nehmen für ein GRX812 ?
Gabaruk ist ja sicher edel, aber ich brauch kein 50 fach Teller als Flachland Radler.
 
Ist die Kette irgendwie behandelt? Wachs?

Hatte mal das Problem das die Kette zu viel Wachs hatte. So konnten die Ritzel nicht mehr gut greifen -> Kette gesprungen.
 
hier mal als Referenz wie es ok ist.
Ein mal komplett durchgeschaltet, ohne das es kracht/rutscht etc.

https://imgur.com/GihD91b

und hier hört man es ständig, die Schaltvorgänge sind gewollt aber auch wenn nicht geschaltet wird ist das krachen/rutschen da, tritt in diesem Video sehr oft auf.
z.B. Sekunde 30, da wird nicht geschaltet, aber es kracht.

https://imgur.com/DmIznNw
 
Ja genau die Zugspannung erhöhen. Kannst du 100% das Kettenblatt ausschließen? Im Gang 1-4 ist der Schräglauf maximal und da könnte die Kette am Kettenblatt auflaufen. Ist das ein originales 11-fach Kettenblatt von Shimano?
Wenn das nur beim Fahren auftritt ist mehr Zug (Kraft) auf der Kette und die Kette kann dann springen, aber eher in den großen Gängen (kleine Ritzel).
sry, Gang 1-4 war die falsche Fährte, mir scheint es tritt in allen Gängen auf, siehe Video oben.
 
hier mal als Referenz wie es ok ist.
Ein mal komplett durchgeschaltet, ohne das es kracht/rutscht etc.

https://imgur.com/GihD91b

und hier hört man es ständig, die Schaltvorgänge sind gewollt aber auch wenn nicht geschaltet wird ist das krachen/rutschen da, tritt in diesem Video sehr oft auf.
z.B. Sekunde 30, da wird nicht geschaltet, aber es kracht.

https://imgur.com/DmIznNw
Hast du beim Prüfen des Schaltauges immer an der identischen Stelle an der Felge geprüft? Das Rad hat einen minimalen Seitenschlag. Ansonsten löse mal komplett den Schaltzug und stelle mit den Anschlagschrauben einen Gang und prüfe da mal. Hast du die Kette mit einen Messschieber gemessen? Hinterbau könnte auch schief sein. Hast du ein anderes Schaltwerk zum Testen?
 
Hast du beim Prüfen des Schaltauges immer an der identischen Stelle an der Felge geprüft? Das Rad hat einen minimalen Seitenschlag. Ansonsten löse mal komplett den Schaltzug und stelle mit den Anschlagschrauben einen Gang und prüfe da mal. Hast du die Kette mit einen Messschieber gemessen? Hinterbau könnte auch schief sein. Hast du ein anderes Schaltwerk zum Testen?
Viele Fragen mit vielen Anregungen, danke.

Es wurde immer an der gleichen Stelle der Felge gemessen, mehrfach wiederholt.
Das die Felge einen Schlag hat hab ich noch nicht gesehen, aber hab auch nicht drauf geachtet.

OK, also quasi kurz mal in ein Fixie konvertieren bei gelöstem Schaltzug, gute Idee, mache ich evtl. vor dem Kassetten wechsel.

Kette mit Messchieber? die ist neu, ich habe aber auch eine KMC Kettenleere angehalten, unter 0.2, geht kaum rein.

Beim schiefen Hinterbau wird es kompliziert, da weiss ich mir dann wohl nicht mehr zu behelfen, Rahmen ist von CNC Bike, einfacher Alu Gravel light Rahmen, nix besonderes.

Ein anderes Schaltwerk habe ich leider nicht, könnte ich natürlich kaufen, wobei das GRX812 ja schon leider etwas mehr kostet.... offtopic...warum ist das eigentlich teurer als nen XT.
 
Kurbel taumelt etwas, ob das problematisch ist kann ich nicht beurteilen.
Gutes Auge!
Ich könnte die Kurbel auch mal neu montieren, scheint mir ok, Sicherungsclip eingeclipt, Schrauben mit 12nM angezogen.
Tretlager ist ein Shimano Ultegra BSA und die Kurbel halt die GRX810 mit 40T 1x11.
Waren keine Spacer bei aber laut Shimano ist das Lager das was man für GRX nimmt, meinte ich gelesen zu haben.
Könnte also maximal fehlerhaft montiert sein, viel aber wohl nicht da ja die Sicherung gefasst hat, kein Plan.
 
Ansonsten löse mal komplett den Schaltzug und stelle mit den Anschlagschrauben einen Gang und prüfe da mal.
gemacht, da am einfachsten umzusetzen vor dem Kassettenwechsel.
Habe mit H Schraube bei gelöstem Zug ein paar Gänge "runter" geschaltet 8er oder 9er Gang.
Als "Fixie" habe ich aber auch das gleiche Problem ein mal losgefahren und gleich gemerkt.
Am Ständer lief es sauber als Fixie.
 
Zurück