Antrieb knarrt

Registriert
10. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Niedersachsen
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Bei meinem 2 Wochen alten Canyon Sandstorm knarrt der Antrieb, wenn die Ritzelpaarung vorn mittel und hinten zweitkleinstes oder drittkleinstes Ritzel ist. Dies jedoch bei stärkerer Belastung.
Habe schon die Suche-Funktion benutzt. Da werden aber tlw. Member, die ein "Versender-Bike" gekauft haben, in der Luft zerrissen, nach dem Motto "...hättest du dein Bike beim örtlichen Händler gekauft, wäre das nicht passiert...", usw.
Was kann das sein? Schaltung verstellt? Oder liegt es nur am Einfahren? Ist das hier jemanden schon mal passiert? Ich hoffe, das Prob ist einfach zu lösen!
So long und schon mal Danke für die Antworten.
 
...ist schwierig zu bestimmen - jedoch würde ich einmal das "Bike" komplett
säubern incl. Kette/Kassette, Pedale incl. "Klickies" etc. (Antriebsteile !)
und schön jedes Teil "einölen" - die Sattestütze auch leicht einfetten
(falls diese nun das "rutschen" anfängt - aber erst nachdem das "knarren" aufgehört hat, wieder "entfetten") - auch die "Klickies" leicht besprühen
und das Gewinde der Pedale einfetten.
Danach kannst Du zumindest viele Punkte ausschließen - falls es immer noch knarrt --> bei Belastung.....kommen die nächsten Punkte dran ....Tret-Innenlager falls Du durch einen Bach/Fluß/Wasser gefahren sein solltest
(dies ist bei meinem HT auch ein wirklicher Schwachpunkt...aber das ist normal wenn Du durch einen Bach durch bist ! ...und Du must ein neues kaufen)...falls es immer noch knarrt....gehen wir weiter zu Vorbau etc. etc.
 
Bist du sicher, dass es nur bei dieser Schaltkombination auftritt?

Probier mal hartes Treten im Stehen --> wenn es dann _immer noch_ knarrt, kannst du Sattel/-stütze ausschließen.
Oft liegt es auch an den Pedalen. Montiere die vielleicht mal und montiere sie mit viel Fett wieder. (geht wenigstens schnell)
Dann könntest du noch die Kettenblattschrauben kontrollieren, ob sie auch alle festgezogen sind.
 
aber schau mal bei Dir nach von welchem Hersteller Dein Innenlager ist
und aus welchem Baujahr ! (hier sprechen wir von einem Shimano LX)
...mein LX Innenlager war nach einer Flußquerung (und anschließenden
1000 hm Fahrt) hinüber und ich mußte es tauschen (eigene Kasse)
 
Könnte auch ein "krummes" Schaltauge sein.
Das zweitletzte Ritzel fahr ich sowieso nur wenn ich vorne groß geschaltet habe! Tritt das sonst noch auf?
Vielleicht schleift die Kette auch nur vorne am Umwerfer gerade bei Belastung?
 
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor 8 (!) Jahren ein Canyon-RR gekauft. Nach 3 km ist die Kette gerissen! (Austausch und 1 Reifen aus Kulanz in 2 Tagen). Das Problem mit dem "Knarren/Knacken" hatte ich auch an meinem RR.
Es muß da Spiel zwischen Rahmen und Tretlager gegeben haben. Es handelt sich um einen ALU-Rahmen und Ultegra-Lager. Da das Lager gekapselt sei, könne man das nicht reparieren / zerlegen; war damals die Antwort.
Ich habe das Problem dann mit 0,2 ltr. Synthetic-Moto-Oil in das Sattelrohr gelöst. Seit 8 Jahren kein "pieps" mehr - nur die ersten Tage nach der Radikalkur tropfte noch das Öl aus dem "Entlüftingsloch" an der hinteren Rahmenstrebe :-).
 
Was für eine Kassette ist denn dort verbaut ?????

Xt oder LX.

Sollte es eine LX-Kassette sein, würde ich an Deiner steller die Kassette mal ausbauen.

Anschließend die 3 Kleinen Inbusschrauben, die die 5 großen Ritzel zusammenhalten festziehen.:daumen:

Anschließend wie von -unchained" beschrieben, ordentlich festziehen.
 
So, hab das hintere Ritzelpaket mal auf Spiel geprüft. Ein wenig Spiel war drin, konnte das größte Ritzel mit Daumen und Zeigefinger ein bißchen hin und her bewegen. Auseinander genommen hab ich das Paket allerdings nicht. Ich habe die beiden Muttern links und rechts der Nabe angezogen. Jetzt sitzt das Paket fest. Ich hoffe, ich hab nichts falsch gemacht. Allerdings benötigt man nicht - wie in der Anleitung - Spezialwerkzeug. Hab das mit normalen Maulschlüsseln erledigt.
Und...es knarrt nicht mehr!
Besten Dank nochmal!
 
ehmn :confused: du sollst das Ritzel anziehen, nicht die Nabe kontern :lol:

:rolleyes: Ja, ist mir jetzt im nachhinein auch aufgefallen, nachdem ich die ganzen Anleitungen durchgelesen hatte. Das Ritzelpaket wird anders fest gezogen. Da brauch ich wohl doch Spezialwerkzeug.
Die einzige Möglichkeit war der Versuch, über die Kontermuttern der Nabe etwas festzuziehen. Ist das normal, dass die Ritzel etwas Spiel haben wenn man längs der Achse am Ritzel hin und her wackelt?
Durch Festziehen der Kontermuttern wackelt jetzt zumindest nichts mehr. Ich hoffe nur, ich hab nichts falsch gemacht. Wenn da Spiel sein muss, sollte ich das Ganze wieder ein wenig lösen und auf max. 50Nm anziehen.
 
:rolleyes: Ja, ist mir jetzt im nachhinein auch aufgefallen, nachdem ich die ganzen Anleitungen durchgelesen hatte. Das Ritzelpaket wird anders fest gezogen. Da brauch ich wohl doch Spezialwerkzeug.
Die einzige Möglichkeit war der Versuch, über die Kontermuttern der Nabe etwas festzuziehen. Ist das normal, dass die Ritzel etwas Spiel haben wenn man längs der Achse am Ritzel hin und her wackelt?
Durch Festziehen der Kontermuttern wackelt jetzt zumindest nichts mehr. Ich hoffe nur, ich hab nichts falsch gemacht. Wenn da Spiel sein muss, sollte ich das Ganze wieder ein wenig lösen und auf max. 50Nm anziehen.

Ich hab nich die Zeit, mir dein Rad anzuschauen, aber wenn du Deore-Naben hast, dann kann das vorkommen, dass sie Spiel haben.
Generell sagt man, diese Naben können Seitenkräfte besser aufnehmen, jedoch muss man sie öfter nachkontern- also ja, dieses Spiel ist "normal", gehört aber weg.
Das "Spezialwerkzeug" gehört in jeden Werkzeugkasten.

Dieses Nachkontern bei meinen Naben hat mich dazu gebracht, mir das Konuslager- LR auszubauen, und mir ein neues mit Industrielagern aufzubauen.
 
Zurück