Antrieb XX1 macht Geräusche nach GX Direkttausch

Registriert
27. Juni 2009
Reaktionspunkte
2
Servus Zusammen,

habe mein 601 auf XX1 umgerüstet. Leider macht die Schaltung unter Last Geräusche und springt (hängt bei allen Gängen) immer bei den letzten Zähnen unten an der Kurbel. Kann mir jemand sagen woran das liegt? Die Schaltgruppe wurde nur von GX auf XX1 getauscht (Kassette / Kurbel & Trigger).

Danke Euch
 
Danke mawe - doch Kette habe ich auch gegen Neue getauscht - trotzdem gleiches Geräusch. Könnte es am Ritzel liegen? Der ganze Antrieb ist ja vom anderen Rad umgebaut - also gebraucht...
Nu komisch das es das Problem da gar nicht gab und mit der GX-Kombination auch nicht gibt...
 
Also wenn Kette neu und sauber, Schaltwerkröllchen sauber und Schaltwerk richtig eingestellt, kann es eigentlich nur noch am Kettenblatt liegen.
 
mit dem abgeschliffenem Kettenblatt ruinierst Du deine neue Kette und die Schaltperformance verschlechtert sich von Tag zu Tag mehr, je nach Wetterlage und Untergrund.
Immer eine neue Kette und dem Kettenblatt einbauen, eigentlich gehört die Kasette auch mit dazu.

Wenn man mehr als ein Bike besitzt und die Schaltkomponenten gleich sind, dann einfach die Anbauteile durchtauschen.
 


Zitat von User Sackman am 09.05.2016

Ich sage auch nicht, dass du "rotzig" reagierst, sondern trotzig, und das tust du ganz gewiss. Der Ton macht die Musik. Egal, es ist dein gutes Recht und ich werde hier Niemandem den Mund verbieten.
Wenn ich beleidigt wäre, dann würde ich mich kaum hier der Diskussion stellen.

Wie auch schon öfters erwähnt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lebenszeit eines Antriebs zu verlängern.
Eine davon ist es, mehrere Ketten in regelmäßigen Abständen durchzutauschen. Das ist kein neues Prinzip, sondern schon seit jeher bekannt.
1-2-3-1-2-3-1-2-3... Das verlängert die Lebenszeiten von Kettenblättern, Ketten und auch Kassetten um ein Vielfaches.
Eine Kette bekommt man ab ca. 25€ und ja, es lohnt sich auf lange Sicht, sich drei Ketten zu holen, denn drei Ketten durchgetauscht halten wesentlich länger als drei Ketten bis zur Verschleißgrenze gefahren und dann gewechselt.

Bei "normalen" Kettenblättern erkennt man die Notwendigkeit zu tauschen eben nicht so offensichtlich, weil dieses Rattern nicht auftritt. Wenn man keine Kettenlehre hat, und regelmäßig kontrolliert, dann wird man das nicht auf Anhieb merken. Das ändert nichts an der Tatsache, dass Ketten und Kettenblätter ebenso verschleißen, wie bei 1x11 NW. Deswegen werden normale Ketten eben auch in der Mehrzahl der Fälle bis weit über die Verschleißgrenze hinaus gefahren. Glaub mir, ich habe täglich Bikes zu Service, bei denen ich das feststellen muss.
Spürbare Probleme treten dabei wesentlich später auf, allerdings leidet sowohl die Schaltperformance, als auch die Kettenblätter selbst darunter. Am meisten und ehesten merkt man dies an den Pulleys, die dann schnell laut werden, weil die Kette einen sehr engen Radius gehen muss.
Die Verschleißgeschwindigkeit nimmt mit der Abnutzung zu. Je mehr die Teile verschlissen sind, desto schneller nimmt der weitergehende Verschleiß auch zu.

Ich habe schon vorher angemerkt, dass das neue SRAM Profil wirklich eine extrem clevere Sache ist. Extrem simpel und (wahrscheinlich) sehr effektiv. Ich bin es noch nicht gefahren.

Wie es mit dem Sram Profil aussieht kann ich nicht sagen, hast Du eben jenes Sram Kettenblatt?

Fahre auch Sram XX1 am Enduro
 
Hallo Zusammen,
Danke Euch für Eure Antworten. Äh ich bin zu doof - was ist XX1/NW? :confused: - IMG_4801.JPG - so sieht das Teil aus.
Ich werde wohl man ein absolut-black-Kettenblatt testen: https://absoluteblack.cc/sram-oval-boost-direct-mount-traction-chainring/ - hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
@stonelebs12 : Die Kassette wollte ich mir ersparen...
 

Anhänge

  • IMG_4801.JPG
    IMG_4801.JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 32
Zurück