Antriebsdetail ??

Registriert
27. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo...
(Bin seit vielen Jahren MTBer-habe aber keine Ahnung von SSP)
ich baue mir gerade ein Surly auf (falls Ichs in dem Leben noch mal geliefert bekomme!) und will am HR eine Formula Singlespeed-/BMX-Nabe einbauen. Ich habe auf einer Seite ein Gewinde d=35 mm und auf der anderen d = 30 mm. Welche Freiläufe passen und wie sind die genauen Bezeichnungen? - Ich würde mich über ein paar tipps/Links freuen.
:confused:
 
ich glaub das ist nicht richtig :confused:

die formula singlespeed nabe m. scheibenaufnahmen hat ( so ist es bei meiner ) einen eigenen freilauf so das ein bmx freilauf doppeltgemoppelt ist. sollte es die formula in 2 ausführungen ( mit freilauf und ohne ) geben, so ignoriert meine antwort auf den artikel.


bitte mach mal ein foto der nabe :D
 
Danke für die Tipps.
Die Nabe ist eine BMX-Nabe siehe Foto
 

Anhänge

  • Formula.jpg
    Formula.jpg
    11,5 KB · Aufrufe: 102
Hi!
Hab mal ewig auf nen Surly gewartet. Hab ihn irgendwann storniert und mir
einen Inbred EBB bei on-one.co.uk gekauft.
Die hätten auch den richtigen Rahmen für dich. Ist schöner als ein Surly und kostet 225 Pfund. Für ne Gabel dazu(starr) sind nochmal 75 Pfund fällig. Gibts auch in D bei wheels-world24.de.
Zum Thema Ritzel folgendes:
Hab mal bei chainreactioncycles ein paar Schraubritzel "Made in China" bestellt. Die hatten 14er mit kleinerem Schraubgewinde und 16er/18er mit Standardgewinde. So kannst du halt 2 Ritzel verwenden und am Berg das HR wenden. Bei den gebräuchlichen Naben ist links und rechts das Gewinde
gleich.
Good luck!
Poolagent
 
OK, - soweit ist jetzt alles klar. Die Nabe ist eine BMX-Nabe wahrscheinlich wie die DJ52 oder DJ22 von Formula. Sie hat 36 -Loch und wiegt ca.405 g. Auf der einen Seite (=34,8 mm bzw. BC1.37") habe ich bereits ein 18er Freilaufritzel mit Erfolg montiert. Auf der anderen Seite lauert ein Gewinde M30!
- Wer kann mir sagen wie die passenden Freilaufritzel M30 korrekt heißen?- :confused:
Außerdem ??- Gibts eigentlich MTB-Rahmen,Cross-oder sowas mit Ausfallenden für 14 mm Schraubnaben? :rolleyes:
 
Frag mal im "bmx-onlineshop.de" nach. Vieleicht können die dir helfen.
Das Fabrikat Dicta aus Taiwan stellt Schraubritzel mit verschiedenen Gewinden her. Zumindest war mein 14er von denen.
Ich würde so etwas wie einen Rahmenkauf nicht von einer vorhandenen
Nabe abhängig machen...

Viel Spaß noch!
 
Das Ritzel was auf das kleinere Gewinde draufkommt ist ein LSD (left side drive) Ritzel. Erhältlich bei parano-garage

Wenn du nochmehr Fragen dazu hast ruf bei Parano einfach an die sind ganz locker die Typen. Tel:0441-9848988

Generell würde ich dir die ACS Ritzel empfehlen die halte doch einiges mehr.

mfg der alex
 
mich würd mal interessieren, ob die Achse einer 110er BMX-Nabe lang genug ist, um sie mit Spacern in einem Rahmen mit 135 mm zu fahren
:confused: .
p.s.: sie müsste so mindestens 180 mm haben, damit es möglich ist.
Hat einer Erfahrungen?
 
moo schrieb:
mich würd mal interessieren, ob die Achse einer 110er BMX-Nabe lang genug ist, um sie mit Spacern in einem Rahmen mit 135 mm zu fahren
:confused: .
p.s.: sie müsste so mindestens 180 mm haben, damit es möglich ist.
Hat einer Erfahrungen?

Nein, sie wird nicht lang genug sein, aber man könnte sie austauschen, vorausgesetzt, man findet eine passende Achse zum Nachrüsten.
 
Zurück