...bin ich, bei mir luft einer der ersten G4 Powermac«s, den es mit 2 Prozessoren gab.
Also ein 2x 533Mhz mit inzwischen etwas ber einem Gig Arbeitsspeicher...;-)
Zum Umstieg kann ich nicht so viel sagen, da ich gleich "richtig " begonnen habe, jedoch empfinde ich nun die PC-Welt erst recht fremd und gewhnungsbedrftig.
Vieles , was ich gewohnt bin, schnell und einfach lsen zu knnen, ist PC-like nicht ganz so stre§frei , vieles ist versteckt oder nicht da, wo man es vermutet, oder nur ber Umwege machbar.(fr mich zumindest)
OS X 10.2 luft auf der Kiste einwandfrei, knnte nicht besser sein, und ist in der Tat ein derma§en stabiles und komfortables System, das ich, wenn ich die Wahl hab, sicherlich nie wieder auf einer Dose arbeiten mchte...
Doch zu der Frage nach CAD-Software , die oben mal auftauchte, also mir ist bekannt, das es , um gleich mal mit den Schmankerln zu beginnen,
Maya
Cinema 4D
Lightwave
VectorWorks
ArchiCad
FormZ
Artlantis
schon mal definitiv gibt. ausprobiert und funzen alle ... Weiterhin wren da noch so nette weniger verbreitete Anwendungen, die aber nicht weniger Spa§ machen, wie
Nemetschek Allplan
Vellum
Bryce
Poser
Amapi 3D
.
.
Oder wenn einem das alles nicht zusagt oder wer es kaufen mu§ und wem«s zu teuer ist, dann gibt«s auch noch fr Adobe Illustrator ein feines Plugin mit dem Namen CadTools, (
http://www.hotdoor.com/CADtools/ ) welches auf einmal ein paar neue Bedienpaletten im Illustrator hervorzaubert, mit den ganzen wichtigen Bema§ungs-und-Konstruktionstools, die man eben zum zeichnen braucht. Wer Illustrator aufgrund seiner Strukturierung(Adobe-like halt...) mag, wird CadTools lieben...
Was es nicht gibt im Cad Bereich fr den Mac, das ist
AutoCad
Rhino
3D Studio Max
@Stediju : Was genau mu§t denn CAD-m§ig arbeiten?Bei Fragen zu einem der oben genannten Programme knnt ich evtl. ein bischen weiterhelfen, bin zwar nicht der Crack, ich studiere noch, aber auch nicht auf den Kopf gefallen.
Ach ja:
Von solchen leuten kauf ich besser keinen Rechner...
