Arbeitsgerät: Specialized Stumpjumper der Gehrig-Twins

Anzeige

Re: Arbeitsgerät: Specialized Stumpjumper der Gehrig-Twins
vom '21

Ich nicht. Und wir reden von Killogram, nicht Gramm.
Rahmengewicht Stumpy Evo

Der Stumpy Evo Rahmen ist mit 2750g inkl. Dämpfer angegeben. Somit reden wir zwischen alt und neu über nichtmal 100g Unterscheid und vermutlich ist der neue Genie Dämpfer (der vermutlich durchaus seine Daseinsberchtigung hat) ein paar Gramm schwerer als der ältere "Standard-Dämpfer" des Evos.
Wir reden hier also mal wieder über Gramm... und zwar nicht mal 100 davon.
 
@caro_gehrig Ich habe ein Frage zur Sattelhöhe, die mit 79 cm angegeben ist. Ich bin 181 cm groß und habe recht lange Beine (Schrittlänge 86,5 cm). Meine Sattelhöhe beträgt 77 cm. Bei 79 cm käme ich kaum noch mit den Füßen auf die Pedale. Kann die Angabe stimmen bzw. von wo sind diese 79 cm gemessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du was falsch verstanden. Die 36 gab es in der schweren E-Bike variante. Diese hat genau so viel gewogen wie eine normale 38.

Die 38 gab es nie in einer verstärkten variante. Egal ob e-bike variante oder nicht, es ist das gleiche chassis.

Doch, die gab es. Nennt sich "E-Optimized" und hat eine stärkere Krone. Mehrgewicht ca. 250Gramm.
Die "E-Tuned" Variante hat das gleiche Chassis, jedoch eine straffere Abstimmung.
 
Doch, die gab es. Nennt sich "E-Optimized" und hat eine stärkere Krone. Mehrgewicht ca. 250Gramm.
Die "E-Tuned" Variante hat das gleiche Chassis, jedoch eine straffere Abstimmung.
Meinst du die Variante mit 68er krone? Das ist doch ne rein Optische sache ohne mehrwert, und 250g extra gewicht wegen 10mm kronendurchmesser kann ich mir auch nicht vorstellen.

Übrigens bedeutet "E-Optimized" keineswegs das eine 68er Krone verbaut ist.

Ich hab ne 38 PE "E-Optimized" Grip X2 hier. Der einzige unterschied scheinen die Aufkleber zu sein. Bei der Grip X2 ist wohl sogar der Tune gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
was wiegt denn ein Enduro für dich das leicht ist?

Ich bin verwirrt:

Ist das Stumpi ein Enduro oder ein Trailbike?

Ich dachte der Federwegsbereich vom Stumpi würde das Stumpi zur Trailbike-Kategorie zählen und Specialized hat ja auch noch das sogar Enduro genannte...naja... Enduro. :confused:

Dieses leidige Gewichtsthema...schon wieder.
Es ist doch für jeden genau das Bike mit genau dem Gewicht verfügbar, was derjenige gerne hätte - also wieso kann man das nicht einfach akzeptieren und glücklich sein, mit dem was man hat.

Ich hab dieses Gewichtsthema noch nie verstanden - ich hab aber auch einfach die Priorität Nr 1 bei meinen Rädern auf Haltbarkeit/Preis/Leistung und für mich Seelenfrieden. Dh. Ich nehme mein Rad, kann damit genau alles machen was mir vor die Stollen kommt und Stelle das Rad heile wieder Zuhause ab.

Ich kenn hier auch niemanden, der merken würde, ob er eine volle oder leere Flaschen am Rad spazieren fährt- also vlt Kirche im Dorf lassen.

Zum Artikel:
Ich freu mich sehr dass die Gehrig Twins weiterhin ihren Weg gehen können und dabei unterstützt werden! Sehr sympathisch und ein wichtiger Bestandteil der Bike-Szene!

Die Grenzen von Enduro zu Trailbike laufen schon sehr ineinander. Wir haben das Stumpy sicher so aufgebaut, dass es die bestmöglichen DH Eigenschaften hat, da dies für uns am wichtigsten ist. (und am meisten Spass macht) Trotzdem wollten wir keine Panzer aufbauen, sondern ein agiles, spassiges Bike dass sich den Berg runter prügeln lässt aber auch lange Touren, Hike a bikes etc mitmacht ohne extra Ballast. Dass das Bike dann - so wie ich finde - so leicht geworden ist, hat uns ehrlich gesagt selbst überrascht.

Was du sagst- "Ich nehme mein Rad, kann damit genau alles machen was mir vor die Stollen kommt und Stelle das Rad heile wieder Zuhause ab." ist genau mein Ding. Mein Enduro habe ich mittlerweile verkauft - Stumpy does it all!

Happy Shredding und Danke für die Blumen. 😚
 
@caro_gehrig Ich habe ein Frage zur Sattelhöhe, die mit 79 cm angegeben ist. Ich bin 181 cm groß und habe recht lange Beine (Schrittlänge 86,5 cm). Meine Sattelhöhe beträgt 77 cm. Bei 79 cm käme ich kaum noch mit den Füßen auf die Pedale. Kann die Angabe stimmen bzw. von wo sind diese 79 cm gemessen?

Haha ja nun weisst du auch warum bei uns die meisten Hosen "Hochwasser" haben... 😅 Wir haben beide echt lange Stelzen und die Sattelhöhe ist tatsächlich korrekt. Darum kann ich es auch kaum erwarten bis die 200er AXS endlich rauskommt.

Gemessen Mitte Tretlager - Sattel Oberkant
 
Eigentlich ist das Stumpi - wie auch das alte EVO - ein klassisches "AllMountain". Je nachdem, wie man es aufbaut, also eher Trailbike oder eher Enduro. Da die Kategorien aber eh willkürlich und auch nicht wirklich hilfreich sind (vielleicht bei der Beratung für Neulinge?), kann man sie auch entfallen lassen.
Ich trage meins auch gerne hoch, um interessante Spitzkehrentrails zu fahren, daher eher leicht. Fahrend merkt man in der Tat eher die Gummimischung der Reifen als das Gewicht. Und jetzt der Trick: mit wenigen Handgriffen kann man das Richtung Trail-oder Enduro verschieben! Am Einfachsten Räder (Leicht/robust bzw. 29"/Mullet). Gabel ist eigentlich auch schnell gemacht, aber da bleibe ich beim Kompromiss 36er. Gleiches gilt für den Dämpfer (super Deluxe / Vivid z.B.)
 
Ich bin verwirrt:

Ist das Stumpi ein Enduro oder ein Trailbike?

Ich dachte der Federwegsbereich vom Stumpi würde das Stumpi zur Trailbike-Kategorie zählen und Specialized hat ja auch noch das sogar Enduro genannte...naja... Enduro. :confused:

Dieses leidige Gewichtsthema...schon wieder.
Es ist doch für jeden genau das Bike mit genau dem Gewicht verfügbar, was derjenige gerne hätte - also wieso kann man das nicht einfach akzeptieren und glücklich sein, mit dem was man hat.

Ich hab dieses Gewichtsthema noch nie verstanden - ich hab aber auch einfach die Priorität Nr 1 bei meinen Rädern auf Haltbarkeit/Preis/Leistung und für mich Seelenfrieden. Dh. Ich nehme mein Rad, kann damit genau alles machen was mir vor die Stollen kommt und Stelle das Rad heile wieder Zuhause ab.

Ich kenn hier auch niemanden, der merken würde, ob er eine volle oder leere Flaschen am Rad spazieren fährt- also vlt Kirche im Dorf lassen.

Zum Artikel:
Ich freu mich sehr dass die Gehrig Twins weiterhin ihren Weg gehen können und dabei unterstützt werden! Sehr sympathisch und ein wichtiger Bestandteil der Bike-Szene!
Newtonsche Gesetz
Du bist die Trägheit
 
Ich auch nicht. Ich weiß gar nicht, wann ich letztmals eins meiner Räder gewogen habe oder habe wiegen lassen.
Ich wiege meine Räder immer aus Interesse und weil mit 100%iger Wahrscheinlichkeit diese Frage von anderen Radlern kommt.

Madonna V2:
mit Fox DHX (600Feder), Fox 36 170mm, Full29, kein Carbon, keine Inserts, Endurokarkasse: 17,8kg

Crossworx Dash:
Zeb 170mm, Superdeluxe Air, Full29, kein Carbon, keine Inserts, Endurokarkasse: 17,5kg

Aktuelles Bike:
Starling Cycles MegaTwist:
Öhlins 38, Öhlins Coil Dämpfer, Mullet, kein Carbon, Endurokarkasse, Cushcore Inserts vorne und hinten: 17,3kg
 
Das Stumpy hat für mich Ein-Bike-für-alles-Potential. Gefällt mir auch von der Optik ziemlich gut. Saß letztes Jahr im Spezi-Shop auf dem Vorgänger mal Probe. Da gab es die Frame-Kits gerade reduziert 2k€.
Hätte ich zu dem Zeitpunkt nicht ein Bike mit ähnlichem Federweg gehabt, hätte ich mir wohl eins aufgebaut.
Machart der Spezi-Produkte ist halt auch hochwertig. Schon feines Zeug.
 
Treschi schrieb:
um die immer härter werdenden Stages erfolgreich fahren zu können.

Leogang statt LaThuile, härter, soso.
1 Tag mit viel Lift statt 2 mit nur Treten wie früher oft. 2014 oft noch mit Pike, auf den selben Strecken.



Zu dem unmarkierten Werbebeitrag /Advertorial oben braucht ma ja nix sagen.
 
Zu dem unmarkierten Werbebeitrag /Advertorial oben braucht ma ja nix sagen.
Es gibt einen Unterschied zwischen einem redaktionellen Beitrag der mtb-news-Redaktion und der Veröffentlichung eines "Gastbeitrags".

Dieser Artikel hier ist deutlich als Gastbeitrag gekennzeichnet.

Wenn Dir also wichtig ist, einer damit evtl. verbundenen "Einflussnahme" der Autor*innen zu entgehen, solltest Du solchermaßen gekennzeichnete Beiträge nicht öffnen/lesen.

https://www.whitepress.com/de/blog/1862/was-ist-ein-gastbeitrag
 
Es macht schlicht und ergreifen keinen Sinn mehr eine 34er Fox mit 160mm zu fahren oder eine 36er mit 180mm. Das können die jeweils größeren Modelle deutlich besser.
Also ich bin mit meiner 180er 36 mega zufrieden.. habe mich klar gegen die 38 entschieden!
Aber wahrscheinlich nur, weil..
die Funktionsweise und Einstellbarkeit von der Fit4 Kartusche der Fox 34 und der Grip2 Kartusche der 36 und 38 sehr unterschiedlich sind. Deshalb macht die Fit4 absolut Sinn für XC und Touren-Einsatzgebiete, bei denen ein Lockout sinnvoll sein kann, die Grip2 dann wiederum wenn es um etwas mehr Fokus auf Abfahrt geht (einstellbare Druck- und Zugstufe, bzw. getrenntes Einstellen von Low- und Highspeed bei der Druckstufe).:D
mir das ☝️ scheis*egal ist...
FIT4 ist genau das was ich Legastheniker brauch.. n Regler zum stufenlosen schieben... :lol:
 
Nuja, viele Komponenten werden halt einfach gleich für beides konzipiert. Früher gab es ne Fox 36 mit 180 mm. Jetzt nur noch als 38 (mit 34er Innenleben, yeah!).
Früher gab es Schwalbe Reifen, 1kg mit denen man hart fahren konnte. Heute unmöglich, gehen sofort kaputt.

Also entweder alle fahren "unendlich viel härter" - oder halten einfach nur noch drauf ohne Fahrtechnik und beschweren sich, dass alles kaputt geht ergo sagen die Hersteller, okay, machmal solider.

Also meine Räder sind zu Reifen um die 800g Zeiten sehr oft heim geschoben worden. In den letzten 5 Jahren dafür erst ein einziges Mal. Für ein leichtes Rad musste man auch 2010 schon verhältnismäßig tief in die Tasche greifen. Wenn man das so dringend möchte kann man das auch heute noch machen. Aber auch vor 20 Jahren hat sich niemand bei einem 170mm Rad beschwert, dass es schwer ist. Ein Rad das in so eine Klasse boxt wog damals auch in 26" eher 17-18kg und wurde bergauf geschoben.
 
Meinst du die Variante mit 68er krone? Das ist doch ne rein Optische sache ohne mehrwert, und 250g extra gewicht wegen 10mm kronendurchmesser kann ich mir auch nicht vorstellen.

Übrigens bedeutet "E-Optimized" keineswegs das eine 68er Krone verbaut ist.

Ich hab ne 38 PE "E-Optimized" Grip X2 hier. Der einzige unterschied scheinen die Aufkleber zu sein. Bei der Grip X2 ist wohl sogar der Tune gleich.
Keine optische Sache:

https://www.emtb-news.de/news/fox-36-e-bike-optimized/
 
Zurück