archos av500 und lipstick cam

cbeham

Krust the Clown
Registriert
25. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Graz
hallo,

habe einen archos av500 und eine HD230CWX bullet cam aus ebay.

http://www.ktnc.co.kr/product_04_01.asp

beim anschliessen bekomme ich aber nur immer die meldung:
signalerkennung... und es kommt kein bild...

(mit der archos eigenen helmet cam funkte es einwandfrei - die qualität mit 420 tv lines war aber viel zu schwach)

verwende den travelladapter von archos für di verbindung archos - cam.

vielen dank
für jegliche hilfe
christian
 
hi!

die stromversorgung ist natürlich extra. 8 x 1,2 v AA rechargeable 2600mAH batterie pack.

wenn ich die stromversorgung kappe dann kommt die meldung "Kein Eingangssignal" ...
stromversorgung der minicam an -> Suche Eingangssignal !!????

habe auch schon fast alle kombinationen bei den einstellungen unter VIDEOCORDER ausprobiert...

ist zum grün und blau ärgern...

ich sollte jetzt wahrscheinlich die cam mal mit einer normalen VideoCam testen, aber woher nehmen und nicht stehlen...

cu folks
chris
 
hi!

ja natürlich PAL version. bezahlt inkl taxes ~ 260,- euro...
wobei die sche** taxes 60 euro ausmachten...

er erkennt ja eine cam, bleibt aber immer bei der SIGNALERKENNUNG hängen ...:mad:

vielleicht hat die cam was??

cu christian
 
Ich würde die Cam testen. Jeder vernünftige ;) Fernseher hat einen Composite Video-Eingang (RCA bzw.Cinch-Buchse), deine PC Grafikkarte sollte auch so einen Eingang, ggf.über einen Adapter, haben. Also Cam anschließen und den richtigen Eingangskanal bzw. Grafikkarteneinstellung wählen und schauen, ob die cam ein Bild liefert.

Könnte nämlich auch sein, das sich ein Akku deines Akkupacks verabschiedet hat. War bei mir vor kurzem so, Mikrofon funktionierte noch, Videosignal nicht mehr. Ergebnis: Halbstündiger Schwarzfilm mit tollem Sound. ;)
 
holla!

ja vielen dank für die hilfe! hab ber leider im moment noch nichts gefunden wo ich das ding anschliessen könnte (zumindestens nichts was mir gehört)

natürlich hab ich die cam auch mit einem einstellbaren externen spannungsadapter ausprobiert... keine änderung...

aber ich geh davon aus das keine bestimmten einstellungen am archos getroffen werden müssen??

muchos grazias
cu christian
 
Zurück