antique
Mensch halt
- Registriert
- 17. Oktober 2007
- Reaktionspunkte
- 6
Danke @Timmy, auf die Idee bin ich dooferweise noch nicht gekommen - wenn der erste Argonrahmen da ist wird probeweise die Gabel montiert. Mit ausreichend Spacern muss ich nix kürzen - dann Probefahrt und wenn ich zufrieden bin bleibts so.
Wenn nicht - wird die vorher bestellte Carbongabel verbaut - so langsam aber sicher entwickelt sich das Projekt Argon 29er zu nem ziemlichen Kostengrab
Kumpel weiss noch nicht genau ob er die Reba wirklich braucht, meldet sich die Tage und dann werden wir uns schon einig wegen Probefahrt usw.
Bis jetzt hab ich eigentlich keine großen Unterschiede bei Federgabeln festgestellt: entweder sie federn ein wenig oder sind blockiert, gibts da wirklich Feinheiten zu beachten? Bis jetzt bin ich die meisten Federgabeln fast nur blockiert gefahren - sonst waren sie beim Antritt am Berg einfach zu weich und nervten mit tiefem Eintauchen beim Bremsen.
Glaub es ist wirklich an der Zeit mal in einen Radlladen zu gehen der wirklich Ahnung von seiner verkauften Ware hat und Probefahrtmöglichkeiten anbietet.
Wenn nicht - wird die vorher bestellte Carbongabel verbaut - so langsam aber sicher entwickelt sich das Projekt Argon 29er zu nem ziemlichen Kostengrab

Kumpel weiss noch nicht genau ob er die Reba wirklich braucht, meldet sich die Tage und dann werden wir uns schon einig wegen Probefahrt usw.

Bis jetzt hab ich eigentlich keine großen Unterschiede bei Federgabeln festgestellt: entweder sie federn ein wenig oder sind blockiert, gibts da wirklich Feinheiten zu beachten? Bis jetzt bin ich die meisten Federgabeln fast nur blockiert gefahren - sonst waren sie beim Antritt am Berg einfach zu weich und nervten mit tiefem Eintauchen beim Bremsen.
Glaub es ist wirklich an der Zeit mal in einen Radlladen zu gehen der wirklich Ahnung von seiner verkauften Ware hat und Probefahrtmöglichkeiten anbietet.