Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe heute mal die Ausfallende demontiert. Auf der rechten seite steht die 1. Auf linke seite ist nichts drauf. Ich habe jetzt provisorisch auf der rechten seite was drunter gesteckt. Jetzt sitzt das Laufrad mittig. Genauer gesagt sind es 1.5mm erhöht.Hallo!
Zum Thema "nicht mittig sitzendes Hinterrad":
Hast du ein neues Schaltauge montiert?
Ich hatte beim Argon auch schon das "Problem", dass das Schaltauge an den Rahmen angepasst werden muss bis das Hinterrad wirklich mittig sitzt.
Gruß,
Michael
Kurze Frage.
Bei einer Körpergröße von ca. 1,91 und einer Schrittlänge von ca. 89-90cm ist da L oder XL empfehlenswert, das Einsatzgebiet ist sehr Tour lastig.
Wäre super wenn jemand ungefähr die gleiche Größe hätte und mir helfen könnte.
Hey Jungs,
Danke für die Tips,
So wie ich es schon erwähnt hatte.
Mein Bikedealer hat mir das Rad so verkauft. Ich habe es schon damals gesehen. Das Hintere Laufrad hatte schon min 4 mal Speichenbruch.
Ich habe mir von parK tools ein Tensiometer geholt und alles gleichmässig angezogen und den Laufrad mittig zentriert. Seit knapp 1/2 jahren habe ich jetzt meine ruhe. Das laufrad musste ich heute ganz nach hinten ziehen um die Kette zu spannen. Es ist jetzt auf Anschlag. Unten mittig und oben voll daneben. Jetzt kann ich noch hingehen und anderes Laufrad einbauen. Was ich immer noch nicht verstehe, wenn das Laufrad aus der mitte ist, warum ist es dann unten schön mittig. Sind es vielleicht die Ausfallenden?
Der Argon von Helius FR sieht gut aus . Könnt ja grad meiner sein. Ich habe nur schwarze Sattelstütze.![]()
Ich habe heute mal die Ausfallende demontiert. Auf der rechten seite steht die 1. Auf linke seite ist nichts drauf. Ich habe jetzt provisorisch auf der rechten seite was drunter gesteckt. Jetzt sitzt das Laufrad mittig. Genauer gesagt sind es 1.5mm erhöht.
Na ja. Aber das würde ja bedeuten, es ist "normal", wenn das Hinterrad scheinbar schief im Rahmen sitzt, weils ja durch die Ausfallenden korrigiert wird. Also wenn mir das ein jemand erzählen würde, bei dem ich ein Cube oder Stevens gekauft hätte, dann würd ich, glaub ich, erstmal relativ ungläubig aus der Wäsche gucken und mich fragen ob mich da jemand veräppeln will. Ich mein stellt euch das mal vor. Da kommt jemand und sagt "hey, dein Hinterrad ist ja total schief" und die Antwort ist dann "Nee. Ist kein Problem. Gehört so und ist der Schweißverzug. Das ist ganz normal..."Dadurch steht das Rad dann nicht mehr mittig im oberen Yoke, was lt. Nicolai aber nichts ausmacht, da links und rechts genügend 'Luft' zum Yoke einkalkuliert wurde.
[...] zusammengescheißt [...]
ArglFreudscher Versprecher?
Wo ist das denn? Hab auf nicolai.net nix gefunden.In den Videos von Nicolai wird doch gezeigt wie die einen Rahmen richten.
Na ja. Aber das würde ja bedeuten, es ist "normal", wenn das Hinterrad scheinbar schief im Rahmen sitzt, weils ja durch die Ausfallenden korrigiert wird.
Viele Grüße
items
Ich würde aber sagen das ein deutsches Maschinenbauunternehmen die Problematik mit dem Alu-Schweißen im Griff hat. Das große Problem ist die Wärmeentwicklung und die Wärmeabführung. Es wird ja mit Wechselstrom geschweißt um die entstehende Schlacke aufzubrechen.
Wird nicht zuerst geheftet und gerichtet und anschließend verschweißt?
Ich dachte ich hätte dies irgendwo gelesen.![]()
Fährst du die mit Milch?
Hatte bei meinen MK 2.4 SS mehr Löcher als ich Flicken und Schläuche dabei hatte.