..schrieb ich vorlauf, meinte ich natuerlich vorbiegung
(oder offset, rake). was in einem kleineren nachlauf resultiert. -wir hatten gestern bevor ich das schrieb einen feueralarm im labor, der hat mich anscheinend mehr mitgenommen als vermutet
aeltere 29er waren schlicht aufgeblasene 26er, vorbiegung der gabel um die 38mm. das image der kreuzfahrtschiffe wurde untermauert.
die lenkwinkel wurden erhoeht, 72° (oder darfs noch ein bisschen mehr sein?).
fishers g2 und jones haben lenkwinkel knapp unter 70°, dafuer einen groessere vorbiegung, bei g2 (fox f29 g2) um die 51mm, bei jones knapp 60.
die gabelhersteller haben reagiert, 2oo9 sind die meisten gabeln um die 45mm (whitebros 44, reba 46, minute 47, fox f29 "0815" 44mm).
gerade fuer federgabeln ist ein grosser offset von vorteil da sie schoener ansprechen - netter nebeneffekt.
koennte mir gut vorstellen das in 2-3 jahren die offsets noch weiter ansteigen. die 29er sind noch immer stark in der entwicklung, auch etwas was die geschichte gegenueber den ausgefeilten 26ern spannender macht...

zumindest habe ich mich bei den 26er schon seit paar jahren nicht mehr mit offset und lenkwinkeln beschaeftigt - weil alles etwa gleich - und auch gut war....
hier noch ne tolle seite dazu
http://www.solarfahrt.de/heliodrom/Fahrrad-Lenkgeometrie.htm
ride on