Arrrrrrrggggg - XTR Mistbremse

328

Registriert
15. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ich bin mit meinem Latein komplett am Ende, vielleicht
kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Ich habe gestern mein Bike (2 Monate alt) vom
Radhändler abgeholt der mir meine R7 gegen eine
08er Sid getauscht hat.

Montiert habe ich 07er XTR Scheibenbremsen (160mm)
die wirklich tadellos funktionierten.

Dann, gestern fuhr ich eine sehr steile Abfahrt, also
hinten blockieren und vorne auch so stark wie möglich
ankern, da fängt die Bremse vorne an zu "stocken".
Also die Vorderbremse lässt sich nicht mehr blockieren.
Hab mich ganz dezent auf die Seite gelegt, sonst wäre
das Rad mit mir abgefahren :mad:

Zu hause einen "Nose Wheelie" versucht....absolut unmöglich.
Sobald ich die Vorderbremse ordentlich belaste kommt ein sehr
lautes quietschen und sie fängt an zu ruckeln. Blockieren
ist nicht möglich.

Ich bin 61kg schwer und bin mit den Bike noch keine einzige
lange Abfahrt (zB einen Berg) gefahren, nur so XC mäßige
Abfahrten.

Dann habe ich versucht:

>Bremscheiben nachziehen
>Bremssattel nachziehen
>Anderer Schnellspanner einbauen
>Bremsscheibe mit Wasser gereinigt
>Bremsscheibe mit Bremsreiniger gereinigt
>Bremsscheibe mit Schmirgelpapier angeschliffen
>Bremsbeläge mit Wasser gereinigt
>Bremsbeläge mit Bremsreiniger gereinigt
>Bremsbeläge abgeschliffen

...und genützt hat es gar nichts...was kann ich noch tun ?
Das die Beläge verglast sind kann ich mir nicht vorstellen ..?!

:confused: :confused: Hilfeeee :(
 
Wie gesagt, haben 2 Monate absolut tadellos funktioniert. :(
Bin vielleicht 10mal gefahren ?
 
Vermutlich hat dein Händler irgendein Öl auf die Bremse gebracht.
Die gleiche Problematik tratt bei mir schlagartig im Wald auf, vermute das ich durch ne Pfütze mit Ölfilm durch bin.
Wenn abschleifen/ausbrennen (=>Sufu) nicht mehr funktioniert wirst du wohl oder über neue Beläge brauchen. Vielleicht kommt er dir da preismäßig etwas entgegen...
 
Hast Du zwischendurch mal entlüftet ? Könnte dadurch (oder sonst irgendwie) Öl auf Scheibe und gleichzeitg auf die Beläge gekommen sein ? Vielleicht auch beim Putzen/Schmieren die Beläge versaut ?

Vg
Butch
 
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du dir deine Beläge zusätzlich nochmal ordentlich versaut hast mit deinem Bremsenreiniger-Zeugs. Absolues Gift. Scheibe abgeschliffen? (Mich schüttelts grad) Was ist mit Rost? Hört sich danach an, dass deine Beläge hin sind. Mach neue rein und du wirst wieder eine vernünftige Bremse haben. Richte den Bremssattel ordentlich nach der Scheibe aus, drücke vor dem Wechsel der Beläge die Kolben zurück, guck, dass die Scheibe keine Unwucht hat und dann sollte alles Passen.
 
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du dir deine Beläge zusätzlich nochmal ordentlich versaut hast mit deinem Bremsenreiniger-Zeugs. Absolues Gift. Scheibe abgeschliffen? (Mich schüttelts grad) Was ist mit Rost? Hört sich danach an, dass deine Beläge hin sind. Mach neue rein und du wirst wieder eine vernünftige Bremse haben. Richte den Bremssattel ordentlich nach der Scheibe aus, drücke vor dem Wechsel der Beläge die Kolben zurück, guck, dass die Scheibe keine Unwucht hat und dann sollte alles Passen.

Die Scheibe schleift es doch auch durch's Bremsen ab, ein wenig Flugrost wird man auf den meisten Scheiben immer haben. Das mit dem Bremsenreiniger hättest Du tatsächlich besser sein gelassen. Am besten einen Satz neuer Beläge kaufen und die Scheibe vorher mit Ethanol oder Aceton reinigen, dann sollte es nach kurzer Einbremszeit wieder funktionieren.
 
Denke auch das irgendwie (Händler?) Fett oder Öl zwischen das System Scheibe und Bremse gekommen ist.

Dann habe ich versucht:

>Bremscheiben nachziehen
>Bremssattel nachziehen
>Anderer Schnellspanner einbauen
>Bremsscheibe mit Wasser gereinigt
>Bremsscheibe mit Bremsreiniger gereinigt
>Bremsscheibe mit Schmirgelpapier angeschliffen
>Bremsbeläge mit Wasser gereinigt
>Bremsbeläge mit Bremsreiniger gereinigt
>Bremsbeläge abgeschliffen

Nee oder? :eek:

Ach fällt mir gerade ein, wurde die Leitung evtl. gekürzt beim Umbau der Gabel?
 
Nein, kein Rost und auch keine Leitung gekürzt.
Entlüftet wurde auch nicht. Funktionierte ja tadellos.

Und durch meine "Behandlungen"hat sich weder was
verbessert noch verschlechtert.

Wo ist der Unterschied ob jetzt der Belag
oder Schmirgelpapier die Bremscheibe abschleift ?
(Schmirgelpapier ist kein grobkörniges Schleifpapier
für alle die es noch nicht nicht wissen sollten)
Schon mal daran gedacht was passiert wenn du
2 Stunden im Matsch rumfährst ?

Ich hab jetzt die Beläge von vorne gegen die Hinteren
getauscht. Jetzt kann ich hinten nicht mehr blockieren :lol:
und vorne funktioniert wieder. Echt klasse....

Ich glaub das die im Radgeschäft beim Umbau mit den
öligen Griffeln an der Bremse rumgerapscht haben :rolleyes:
 
Nein, kein Rost und auch keine Leitung gekürzt.
Entlüftet wurde auch nicht. Funktionierte ja tadellos.

Und durch meine "Behandlungen"hat sich weder was
verbessert noch verschlechtert.

Wo ist der Unterschied ob jetzt der Belag
oder Schmirgelpapier die Bremscheibe abschleift ?
(Schmirgelpapier ist kein grobkörniges Schleifpapier
für alle die es noch nicht nicht wissen sollten)
Schon mal daran gedacht was passiert wenn du
2 Stunden im Matsch rumfährst ?

Ich hab jetzt die Beläge von vorne gegen die Hinteren
getauscht. Jetzt kann ich hinten nicht mehr blockieren :lol:
und vorne funktioniert wieder. Echt klasse....

Ich glaub das die im Radgeschäft beim Umbau mit den
öligen Griffeln an der Bremse rumgerapscht haben :rolleyes:

Ziehe mal die Beläge mit Schleifpapier ab, dann sollte es besser werden.

Und die Scheibe mal Fettfrei machen.

Sind deine Beläge verglast :confused:
 
Ich hab schon eine ganze Reihe von versauten Belägen wider in Gang bekommen:
mit Kombizange einfach so lange in ne Flamme vom Gasherd o.ä. halten, bis sie rotglühen. du wirst dich wundern, wie gut die beläge zeitweise brennen - das ist das ganze Öl, was die aufgesaugt haben.
dann abkühlen lassen und mit 600er Schleifpapier anschleifen.

Die Anwendung dieses Tipps erfolgt auf eigene Gefahr und ist laut der meisten Bremsenhersteller verboten! (wobei keine höheren Temperaturen erreicht werden als beim Bremsen...)
 
vll ist brunox o.ä. draufgekommen.
bei mir war mal unten an der gabel der dichtungsring weg, dann ist das öl irgendwie auf die scheibe gesabbelt. hatte dann die gleichen symptome wie du. bin dann einfach mal ne einsehbare strecke mit schleifbremse runtergerauscht. das hat geholfen.
 
Ich hab schon eine ganze Reihe von versauten Belägen wider in Gang bekommen:
mit Kombizange einfach so lange in ne Flamme vom Gasherd o.ä. halten, bis sie rotglühen. du wirst dich wundern, wie gut die beläge zeitweise brennen - das ist das ganze Öl, was die aufgesaugt haben.
dann abkühlen lassen und mit 600er Schleifpapier anschleifen.

Die Anwendung dieses Tipps erfolgt auf eigene Gefahr und ist laut der meisten Bremsenhersteller verboten! (wobei keine höheren Temperaturen erreicht werden als beim Bremsen...)


Nicht schon wieder.

Räder ab eine Summe XYZ aufwärts fahren, und dann wird noch immer um jeden Euro :heul: wenn mal die Beläge versaut sind.

Dann sollte man besser zu Fuß gehen. :D

Kauf dir neue Beläge, denn dein Leben ist unbezahlbar :daumen:
 
Zurück