Assos MTB Hosen

Die Hosen von Assos sind Top Hosen wenn sie dir passen. Doch mir sind diese fürs MTB Fahren zu teuer da fahr ich günstige von Gore. Auf dem Rennrad fahre ich so was dann schon ehr. Denn hier ist mit Bodenkontakt weniger oft zu Rechnen.
 
Gegenfrage: Was erwartest du, was eine Hose für 200€ besser kann als eine für 50?
Die Hosen sind sicherlich gut. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Preis gerechtfertigt ist. Ich hab bisher nie mehr als 50€ für 'ne Hose ausgegeben und die fahre ich gut 3 Jahre lang. Sie tun alle ihren Dienst gut, dämpfen ein wenig am Po und bedecken meine Scham.
 
Ok gegenfrage

was erwartest du von einem Bike für 2000 Euro wenn du mit einen für 200 auch fahren kannst.

Zu den Hosen. Man merkt sehr wohl einen Unterschied. Alleine das Assos Sitzpolster finde ich sehr gut merkst gut wenn du da mal 4-5 Stunden im Sattel sitzt. Da fallen die günstigen Gore Hosen die ich auch fahre sehr schnell durch.
 
Von einem 2000€ Bike erwarte ich, dass es die Hälfte vom 200€ Bike wiegt. Zudem sollte die Schaltung und Federung am teuren Bike tadellos funktionieren, während das 200€ Bike beim Bordstein schon an seine Grenzen kommt.

An eine 200€ Hose würde ich die gleichen Erwartungen setzen (im übertragenen Sinn) und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Erwartungen erfüllt werden. Sitzpolster drücken sich nunmal durch! Hose + Sattel müssen passen, dann reicht von beidem auch das Billigmodell. So ist zumindest meine Meinung. Einen direkten Vergleich habe ich aber nicht. Dazu war ich bisher zu geizig und werde es wohl auch auf ewig bleiben ^^.
 
Ich fahre seit Jahren Hosen von Assos und bin sehr zufrieden damit. Schwachpunkt sind lediglich die Nähte, die gerne aufgehen. Das ist zugegebenermassen ärgerlich bei einer so teuren Hose. Aber Sitz und Tragekomfort sind für meine Begriffe unübertroffen. Wichtig: Unbedingt eine Nummer größer nehmen; Assos fällt sehr klein aus.
 
Habe auch 4 Assos Hosen, werde mir aber keine mehr kaufen. Bei 2 Hosen ist der Stoff so durchsichtig geworden, das ich sie nur noch im Winter drunter ziehen kann, Bei den neueren sieht der Stoff auch nicht mehr so toll aus.

Ich fahre jetzt Leverve für die Hälfte vom Assos Preis, mit der habe ich auch bei 600 km Brevets keine Sitzprobleme.
 
Assos ist überteuert, war schon immer so!

aber, Billichhoen sind auch Murks!

ich fahre meist Sugoi Rs, die gibt's manchmal bei Active Out sehr günstig, dann kauf ich mir welche.
 
Hallo, ich bin der Meinung: anprobieren und bei Gefallen kaufen (wenn man sich eine Assos leisten kann). Wollte mir auch mal eine zulegen, habe aber bei keiner Größe eine gute Passform erreichen können (am Oberschenkel schlabberte der Bund rum & es passte ein Zeigefinger dazwischen, oben rum hat sie gedrückt. Polster sehr dick, für mein Empfinden zuviel des Guten). Was soll eine Radlhose können: Bobbes schützen, Wolf vermeiden, atmungsaktiv sein, auf langen Strecken Komfort bieten. Gute Verarbeitung setze ich voraus. Dafür brauche ich aber keine 200€ auszugeben, das alles kann eine Hose für 80€ auch. Wenn ich das noch sagen darf: der Unterschied zw. einem Bike für 2000€ und 200€ dürfte dagegen exorbitant sein :D
 
Ich bin 25€ Hosen gefahren, 80€ Hosen und fahre seit 3 Jahren nur Assos. Vor der Transalp habe ich etliche Hosen von allen nahmhaften Herstellern angehabt und ausprobiert, um möglichst bequem über die Alpen zu kommen. Assos mille S5 regular fit ist es dann geworden. Die normale Variante war mir auch am Abschluss des Oberschenkels zu weit. Als ich die neu hatte, bin ich mit dem Bein an einem Ast hängengeblieben und dachte schon die Hose ist hin. Weit gefehlt, die Hose war ohne jeden Kratzer, dafür aber mein Bein darunter. Allerdings, wie sickgirl schon geschrieben hat, werden sie mit der Zeit (3 Jahre) bei fast täglicher Beanspruchung, ein wenig durchsichtig und wollen ausgesondert werden. Aufgehende Nähte hatte ich nicht zu bemängeln. Aber Assos ist für eine gute Garantie/Gewährleitung bekannt und tauscht auch nach einem Jahr fahren das Polster aus, wenn man es bemängelt ;-)

Ich denke aber, dass es die eine Hose nicht gibt. Viele Bauen gute Hosen, probiere einfach mal an was gefällt, setze dich aufs Bike und dreh ne kurze Runde.

PS: und kauf dann die Assos

EDIT: im Frühjahr kommen neue Modelle raus
 
manche haben agressiveren schweiß als andere. dann ist eine assos-hose- angesichts des preises- manchmal einfach zu schnell hin

Glaube nicht, dass heutzutage Funktionskleidung aus unbehandelter Baumwolle hergestellt wird.
Eher ist es die UV-Strahlung, die die Kleidung altern lässt. Eine günstige Hose hat jedenfalls bei mir noch nie so lange gehalten und wurde u.A. wegen plattgesessenem Polster entsorgt.

Gruss
 
Hallo,
ich hatte auch schon mal eine assos versucht, passte aber nicht. habe mir dann die Gore Xenon gekauft und bin damit mehr als zufrieden. Sitzt super und das Sitzpolster passt auch sehr gut zu mir. Habe auch eine 2XU und bin mir der sehr zufrieden. Zwar ist das polster da nicht ganz so komvortabel wie bei der Gore, aber dafür finde ich den Komprssionsstoff besser und er fühlt sich auch etwas robuster an.
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden wieviel er für eine Hose bereit ist auszugeben. Ich persönlich kaufe mir aber auch keine billigen Hosen, da mir das Sitzpolster meistens nicht zusagt. Man kann auch oft etwas teuere Hosen im Angebot finden und so kann man auch sparen. Ich habe z.B. für die Gore anstatt 169,- nur 109,- € bezahlt. Man sollte einfach öfters bei den Onlineshops nach schauen.
 
Ich bin 25€ Hosen gefahren, 80€ Hosen und fahre seit 3 Jahren nur Assos. Vor der Transalp habe ich etliche Hosen von allen nahmhaften Herstellern angehabt und ausprobiert, um möglichst bequem über die Alpen zu kommen. Assos mille S5 regular fit ist es dann geworden. Die normale Variante war mir auch am Abschluss des Oberschenkels zu weit. Als ich die neu hatte, bin ich mit dem Bein an einem Ast hängengeblieben und dachte schon die Hose ist hin. Weit gefehlt, die Hose war ohne jeden Kratzer, dafür aber mein Bein darunter. Allerdings, wie sickgirl schon geschrieben hat, werden sie mit der Zeit (3 Jahre) bei fast täglicher Beanspruchung, ein wenig durchsichtig und wollen ausgesondert werden. Aufgehende Nähte hatte ich nicht zu bemängeln. Aber Assos ist für eine gute Garantie/Gewährleitung bekannt und tauscht auch nach einem Jahr fahren das Polster aus, wenn man es bemängelt ;-)

Ich denke aber, dass es die eine Hose nicht gibt. Viele Bauen gute Hosen, probiere einfach mal an was gefällt, setze dich aufs Bike und dreh ne kurze Runde.

PS: und kauf dann die Assos

EDIT: im Frühjahr kommen neue Modelle raus
2014 Modelle sind schon verfügbar http://www.assos.com/en/55/default.aspx
 
Was genau macht diese Lycradinger zu MTB-Hosen?

soweit ich weis, wenn man seinen kopf oft genug gegen ne mauer knallt dann wird alles zur hose!!!!
auch so gummi leggings Strapse.:oops:

Bedenkt auch die kompressionsfunktion der oberschenkel da sind die assos hosen am besten ,

da würd ich ned so sicher sein.
hier:

günstiger als assos und die Oberschenkel werden supereng zusammengedrück, und das passende Oberteil zu dieser bekleidungsart ist auch noch dabei.:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück