Astrix Stryke

Registriert
21. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schduggi
Hallo, Jungs und Madels, ich bin am überlegen ob ich nicht auf nen Astrix Stryke umsattle.
Kennt einer den Rahmen gut, hat ihn schon mal gefahren oder kaputt gemacht oder so?

Per sufu hab ich lerder nur n bissel was zum Huckster gefunden, der is mir fürs freeriden aber viel zu schwer.

Also, wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte zu dem Rahmen.

Will damit eben freeriden, bissel dirten, ab und an mal leichtes street, was man halt so macht wenn der Teig geht.

Im Moment fahr ich nen Banshee Scirocco, also n HT und die Geometrie läuft mir sehr gut rein. Der Stryke kommt da so ungefähr hin.

Verbauen würd ich an dem Stryke dann ne Pike gabel, was wohl sehr gut funzen dürfte, der hat ja auch 145mm FW.

Danke schon mal.
Grüße Chris.


P.S. Auf das "Benutz doch die Sufu und such dir dein scheiss selber" gelabere von diversen Usern hier kann ich verzichten.
Spart euch die Zeichen und schreibt was zu nem Thema in dem ihr euch auskennt.

Also, sinnvolle beiträge würden mir sehr weiterhelfen
 
Ich fahr den Huckster und ich glaube das beide Rahmen die selben sind, nur das beim Stryke ein kürzerer Luftdämpfer verbaut is. Bin mir da aber nich sicher, ist nur ne Vermutung.
 
oOPaLzOo schrieb:
Ich fahr den Huckster und ich glaube das beide Rahmen die selben sind, nur das beim Stryke ein kürzerer Luftdämpfer verbaut is. Bin mir da aber nich sicher, ist nur ne Vermutung.

Nicht ganz! Man beachte das Gusset welches den Dämper hält!
Sind aber sehr ähnlich!!

Muss sagen dass ´der gewichtsunterschied nicht wirklich gross ist!!

Und deswegen auf fünfeinhalb zentimeter verzichten.....
 
Finde auch, dass der Stryke ganz schön was wiegt. Finde ich zu schwer für ein "Touren und Enduro Bike", wie es Astrix schreibt. Das ist ganz einfach ein Freerider (mit für heutige Verhältnisse gemäßigtem Federweg).

Doof ist, dass man schlecht an den Umwerfer rankommt, wenn man einen fahren sollte. habe das Problem an meinen Bike auch.

Ansonsten ist es sicherlich ein guter Rahmen, denke ich. Komischerweise habe ich bisher auch noch nie einen bericht darüber gefunden. Würde mich mal interessieren, ob das Teil schon jemand fährt... ;)



Gruß, Sven !!!
 
oh mann ich habs gearde nachgerechnet:

Stryke: Rahmen alleine 3.924 Kg
4 -way air 0.340 Kg
gesamt 4.264 Kg


Huckster Rahmen 4.328 Kg
4 way coil 0.445 Kg
gesamt 4.763 Kg


Das macht nen Unterschied von gerade mal 400g. und 5.5 cm weniger FW.

Jetzt bin ich echt in der bredullie.

ich brauch mehr erfahrungsberichte.

Ich denk mir halt ne Pike wird mit nem 200mm Hinterbau nicht so optimal funktionieren. das is einfach zu wenig FW oder was meint ihr?
 
Also stabil sind sicher beide, davon gehen wir jetzt einfach mal aus. :D

Das mit dem Recht hohen Gewicht beim Stryke interessiert eigentlich aber nur den jenigen, der ziemlich tourenlastiges Enduro fährt. Wer einfach freeriden will, für den ist das schon in Ordnung. Soll ja dann auch ausreichend stabil sein. Habe meinen Rahmen heute gewogen und er hat ohne Dämpfer 3,4 Kilo und mit 4,4. Auch nicht wirklich leicht. Aber besser ein Kilo mehr und dafür haltbar...

Jo, dann noch zu der Sache mit der Gabel:
Pike im Huckster ist nicht toll, gar nicht toll. Die Geometrie ist ja auf längere Gabeln ausgelegt und 6 cm Unterschied beim Federweg ist einfach übel.

Hast du denn die Pike schon? Dann würde ich den kleinen Rahmen nehmen. Hast du noch keine Gabel für das neue Bike, solltest du dir überlegen, ob du 200 mm am Heck brauchst, den fetten Rahmen nimmst und eine passende Gabel dazu holst. Nach deiner Beschreibung her - FR, bissl Dirt und Street - wäre aber auf jeden Fall das Stryke die die passendere Wahl, finde ich.



Kann dir halt leider keinen Erfahrungsbericht liefern, hoffe aber, etwas geholfen zu haben...




Gruß, Sven !!!


PS.: Wenn du gar nichts über das Stryke erfahren kannst, könntest du doch vielleicht auch einen alternativen Rahmen suchen, über den es schon positive Berichte gibt... :)
 
also ich bin der überzeugung 200mm heck is für mich nicht nötig. n 2 m drop geht auch mim hardtail au´lso auch mit weniger fw und ich will ja nich wie bender abgehen .

Die pike is seit nem jahr mein treuer begleiter, die willich auch nicht tauschen weil sie wie die faust aufs auge passt.

also stryken wir halt.

da der hinterbau beim huckster ja gleich ist, vom aufbau her, wie fährt der sich so? is ja irgend so n parallelogrammhintetrbau
 
Also fuer mich ist ASTRIX ja die Pest auf Raedern. Ueberleg Dir doch mal das Canyon Torque als Frame. Guenstig, mit DHX Air, und sehr guter Funktion.
Gruss, iNSANE!
 
he, danke für das Foto, hab ich nämlich auch gelesen dass die das stryke mal getestet haben aber leider nicht im netz gefunden. super.

das hört sich doch eigentlich ganz gut an.

naja, das canyon is schön und gut, aber irgendwie nicht mein ding.

den banshee chaparall oder so könnte ich mir als alternative vorstellen, aber der neue hat auch keine versenkbare sattelstütze mehr
 
Servus,

ich fahre auch ein Huckster. Von den Bildern hat mir das Bike überhaupt nicht gefallen, hab wegen des Geldes dafür entschieden (hab den seehr günstig bekommen). In Natura sah das Teil dann aber doch ganz ansprechend aus.

Aber:
Nach ca. 3 Monaten musste ich den Rahmen auch schon wieder einschicken. Die Schweißnähte an dem vorderen Gusset für die Dämpferaufnahme zeigten Rissbildung, ein Bolzen in der Umlenkung war gebrochen und der Hinterbau war mit dem Sitzrohr kollidiert, was zu einer unschönen Beule und Lackabplatzungen geführt hat. Das Beste daran ist die Tatsache das die Kiste bis dahin ca. 150km soften Einsatz drauf hatte, sprich ein wenig im Wald auf unserer Strecke (dh mit vielen Wurzeln, engen Kurven, ein paar kleinen Stufen, ein paar kleine Drops, wirklich nichts wildes, man kann da auch gut mit dem hardtail fahren!) Ich bin nicht in Treppen gehackt o.ä.

Zum Glück hat Veltec den Rahmen umgetauscht. Aber Sie meinten, so kulant könnten Sie nur einmal sein. Außerdem unterstellten Sie mir einen Anwenderfehler, der zur Kollision von Hinterbau und Sitzrohr geführt hätte. Sie meinten es wäre zu wenig Luftdruck in der Platformkammer des Swinger 4way gewesen. Deshalb wäre der Hinterbau durchgeschlagen und an den Rahmen geknallt. Ich persönlich halte das allerdings für einen Konstruktionsfehler. Wenn der Hinterbau durchschlägt, sollte da immer noch genug Abstand sein, das es nicht zur Kollision kommt!

Wie auch immer, außerdem finde ich das Tretlager zu hoch und den Hinterbau nicht steif genug. Ich hab meine Shimano HR Nabe mit einer Schraubachse ausgerüstet und fand die Steifigkeit danach wieder o.k.
Von daher würde ich fast sagen, wenn du den Rahmen günstig bekommst ist es o.k. ansonsten würde ich eventuell nach einem andern Ausschau halten.
z.B. Nicolai Ufo ST ist nur ein wenig teurer, hat Maxle Hinterradaufnahme, kannste mit der Pike fahren
ziemlich günstig sind auch die rahmensets von droessiger
oder der Trinity Rahmen von Agent Bikes (so um die 1000,-€) weiß aber nicht obs den schon gibt.

Gruß
mad_homer
 
ok, das spricht jetzt natürlich nicht unbedingt für die qualität der firma. ich dachte eignetlihc dass die auch alle handgefertigt sind und das mit ner relativ guten qualität.... hmmmmm.
 
Zurück