AUEBIKER - Radfreunde der Goldenen Aue

AUEBIKER schrieb:
Sehr geehrte Freunde Barbarossas,

wie die Zeit vergeht, in gut zwei Wochen fällt der Startschuss zum Kyffhäuser Berglauf 2011.

Noch immer melden sich Biker und Läufer für das Team Auebiker an.

Wir vereinen auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichsten Gruppierungen in einem Team.

Pilgerer aus allen Regionen Mitteldeutschlands, ob Kneipenradler, Singlespeeder (Eingangradfahrer), ADFC Tourenfahrer, Profis, Dicke, Dünne, Alte, Junge oder Spaßfahrer -

Sie Alle werden am 09.April im Startblock der Auebiker stehen.

In Vorbereitung auf dieses Ereignis, treffen wir uns am 03.April um 10 Uhr am Stausee-Parkplatz, um im langsamen Eingangradtauglichem Tempo die Strecke abzufahren.

( Jeder fährt natürlich auf eigene Gefahr !!! )

Für alle, die die Brieftaube nicht erhalten haben. :lol:
 

Anzeige

Re: AUEBIKER - Radfreunde der Goldenen Aue
Hi, ihr Schlachtgefährten vom Berglauf.
Die Startunterlagen habe ich heute für alle Auebiker abgeholt und in
der Bäckerei Messing am Netto Markt deponiert.
Wünsche allen Mitstreitern viel Spaß und kehrt Gesund aus der Schlacht zurück.
Denkt daran "Laßt die anderen gewinnen":lol::lol::lol::aetsch:
 
Hallo Auebiker,
wie war die gestrige Schlacht am Kyffhäuser:daumen:.
Auf alle Fälle hatten wir prima Wetter. Da konnten wir uns nicht beklagen.

Die Schlacht war wie jedes Jahr ... ach ne, Harald hat den Kindersitz öhm den Gepäckkoffer abmontiert. Wir hatten so schon keine Chance. :eek:

Und eine Treppchenbesteigerin hatten wir. :daumen:

Weitere Infos gibt´s hier!


Ich las gerade, der Sieger hatte fast einen 30 ziger Schnitt, da habe ich ja schon in der Ebene erhebliche Probleme;).
Das war aber kein Auebiker. Die können so etwas nicht.
a010.gif
 
Hallo,

kurze Nachfrage:
Fahrt ir zufällig mal eine Runde am Sonntag,17., ab Görsbach? Hätte evtl. mal Interesse mich dranzuhängen.
Zudem war ich von dem Singlespeeder beim Bergrennen vo mir beeindruckt! Gute Leistung!

Tim
 
@Alf

Wollen wir uns morgen früh in Windehausen treffen, bzw. kann ich dich auch zu hause abholen? Dann können wir zusammen nach Stolberg fahren.

Grüße Christian
 
Vielen Dank für die blumigen Worte :D

Dann darf ich mal hoffen, daß aus den verzeichneten Terminen noch einige Gelegenheiten werden, bei denen Auebiker zusammen Rad fahren.
Die Eichsfeldquerung wurde ja schon mehrheitlich von uns bestritten.
Kommt noch ein Bericht von Harald und Christian aus Göttingen?

P.S. Der "Seniorenteller" aus atta's Beitrag zeigt, in welcher Altersklasse wir uns befinden ... :heul:
 
Das CSI Eichsfeld hat bereits Ermittlungen aufgenommen.
Ein bekannter Hobby-Psychologe wurde am späten Nachmittag trotz Vorbehalte der Beamten vor Ort (die Deppen die) in das Team integriert.
Leider konnte er noch keine Täterbeschreibung geben, da er seine Glaskugel daheim vergessen hatte.
Daß der Nagel schwarz und nicht braun sei, hätte mutmaßlich keinen politischen Hintergrund.
Der Vorbesitzer sei möglicherweise katholisch gewesen oder evangelisch mit einem Hang zur Benutzung von Dachpappe (für was auch immer).
Als Tatort wurden geteerte Straßen ins Auge gefaßt. (Auf vernünftigen Wegen liegen höchstens Dornen, jedoch keine Nägel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Untersuchung auf Fingerabdrücke verlief bisher ergebnislos. Nicht, dass keine Abdrücke vorhanden waren. Davon gab es gab genügend, genauer gesagt waren die 20 Daumenabdrücke der beiden interessierten Finder auf der Oberfläche verteilt.
Nach langer Diskussion konnte aber die Länge des als Nagel festgestellten subversiven Elementes mit ca. 35 mm festgestellt werden. Außerdem muss ein durchstechendes Ergebnis erwähnt werden ...
 
Also dann bin ich wieder an der Reihe. Wo ist das:
Dank Wiki: Es ist der West-Eingang des Ausgebrannten Steins und gehört zum Alten Flößgraben auch als Lütsche Flößgraben bezeichnet oder liege ich nicht richtig;).
siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCtsche-Fl%C3%B6%C3%9Fgraben
Nachdem uns nun durch FrWi und Udo1 der Flößgraben und der Ausgebrannte Stein im Thüringer Bilderrätsel näher gebracht wurden, dachte ich mir, den Flößgraben kann man ja mal als Tagestour abfahren. Das habe ich dann auch getan.
Meine Erlebnisse auf dem Alten oder Lütsche-Flößgraben gibt´s hier.
 
Moin Torsten & Ohmtroll
Was ist eigentlich aus eurer Befahrung des Finnewanderweges Heldrungen - Großheringen geworden. Fahrt ihr das noch? Ich hatte nach der Diskusion im ZZ-Thread darüber nachgedacht euch eventuell zu begleiten. Aber nach dem saudämlichen Sturz in Seiffen ist meine Tourensaison für dieses Jahr leider vorbei.:heul: Vielleicht können wir das ja im nächsten Jahr dann noch mal in Angriff nehmen.
Also bis dann
Kasebi
 
Zurück