Auf 1x Schaltung umrüsten!

Registriert
16. August 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle!
Ich habe bei einem Kollegen eine 1x11 Schaltung probefahren dürfen und war vollkommen begeistert. Im Vergleich dazu finde ich meine 3x10er viel zu öde und kompliziert.
Nun überlege ich mir, auch auf ein einzelnes Kettenblatt umzurüsten. Die Frage ist nur wie und ob es sinnvoll ist!
Hier mein derzeitiges Bike: KTM Ultra Sport
Kurbelgarnitur 3fach: Shimano Deore M6000-3 40-30-22
Zahnkranz: Shimano HG50-10 11-36
Schaltwerk: Shimano Deore XT M786 SGS shadow +
Schalter: Shimano Deore
Ist es sinnvoll das Kettenblatt UND die ganze Kassette auszutauschen oder gibt es auch einfachere Lösungen?
Und welche Komponenten könnt ihr empfehlen?
Prinzipiell sind mir eher die "leichten" Gänge wichtig, da ich eher bergauf schnell vorankommen möchte und auf meinen eher kurvigen Strecken selten bergab noch trete.
Hoffe es kann mir jemand behilflich sein :D
LG
 

Anzeige

Re: Auf 1x Schaltung umrüsten!
www.ritzelrechner.de

Spiel damit erstmal rum und schau was für dich in Frage kommt.


Ein 1x11 SLX Upgrade Set kostet dich komplett ca. 200€
Bevor die dir ein neues Kettenblatt und kürzere Kettenblattschrauben für die Deore Kurbel kaufst kannst auch direkt die SLX Kurbel dazu nehmen. Das Innenlager kannst behalten.

https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-M7000-Gruppe-1x11-32-p65605/
Anleitungen gibts zB bei Youtube.


Ob sich das für dein Rad lohnt musst du entscheiden ;)
 
www.ritzelrechner.de

Spiel damit erstmal rum und schau was für dich in Frage kommt.

Ein 1x11 SLX Upgrade Set kostet dich komplett ca. 200€
Bevor die dir ein neues Kettenblatt und kürzere Kettenblattschrauben für die Deore Kurbel kaufst kannst auch direkt die SLX Kurbel dazu nehmen. Das Innenlager kannst behalten.

https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-M7000-Gruppe-1x11-32-p65605/
Anleitungen gibts zB bei Youtube.


Ob sich das für dein Rad lohnt musst du entscheiden ;)
Alles klar! Vielen Dank für die Tipps :)
Wäre eine Sram Schaltung auch möglich?
 
Ich mach mal den Advcatus diaboli:
Du willst also 200+ € dafür ausgeben, dass dein funktionierendes Rad äh nach dem Eingriff weiter so lala funktioniert? Auch wenn ich 3x10 nicht mehr kaufen würde, würde ich das trotzdem nicht einfach wegwerfen für ein Update, dass vielleicht ein einfacheres Handling aber dafür einen kleineren Anwendungsbereich (kleinere Bandbreite) bietet. Der Antrieb funktioniert, egal ob 3x10 oder 1x11. Aus deiner Recon wird aber keine Reba (um mal den eigentlichen Schwachpunkt deines Bikes zu nennen), das Steuerrohr deines Rahmens bleibt gerade usw.

Was das Feeling angeht: Wie oft musst du vom mittleren auf das kleine/große Blatt schalten? Musst du wirklich schalten, oder könntest du das über eine Anpassung der Trittfrequenz vermeiden? Bevor du protestierst: Bei 1x11 musst du sowieso in der Lage sein, deine Trittfrequenz anzupassen, die Bandbreite ist kleiner. Zudem kann ich mir vorstellen, dass du eigentlich die meiste Zeit mit dem 30er Blatt fährst und das 22er nur für lange/giftige Steigungen brauchst. Brauchst du das 40er wirklich?

Warum ich das schreibe? 1x 11 scheint mir für's MTB eine Übergangstechnologie zu sein. Die Bandbreite ist ok für Renn-/Gravelrräder aber nicht für den MTB-Einsatz. Wenn du später auf 1x12 umsteigst oder irgendwelche sauteuren 11-fach Spezialkassetten und Goatlinks kaufst weil die 1x11 mit 11-46 nicht reicht, dann hast du richtig Geld verbrannt.
 
Ich mach mal den Advcatus diaboli:
Du willst also 200+ € dafür ausgeben, dass dein funktionierendes Rad äh nach dem Eingriff weiter so lala funktioniert? Auch wenn ich 3x10 nicht mehr kaufen würde, würde ich das trotzdem nicht einfach wegwerfen für ein Update, dass vielleicht ein einfacheres Handling aber dafür einen kleineren Anwendungsbereich (kleinere Bandbreite) bietet. Der Antrieb funktioniert, egal ob 3x10 oder 1x11. Aus deiner Recon wird aber keine Reba (um mal den eigentlichen Schwachpunkt deines Bikes zu nennen), das Steuerrohr deines Rahmens bleibt gerade usw.

Was das Feeling angeht: Wie oft musst du vom mittleren auf das kleine/große Blatt schalten? Musst du wirklich schalten, oder könntest du das über eine Anpassung der Trittfrequenz vermeiden? Bevor du protestierst: Bei 1x11 musst du sowieso in der Lage sein, deine Trittfrequenz anzupassen, die Bandbreite ist kleiner. Zudem kann ich mir vorstellen, dass du eigentlich die meiste Zeit mit dem 30er Blatt fährst und das 22er nur für lange/giftige Steigungen brauchst. Brauchst du das 40er wirklich?

Warum ich das schreibe? 1x 11 scheint mir für's MTB eine Übergangstechnologie zu sein. Die Bandbreite ist ok für Renn-/Gravelrräder aber nicht für den MTB-Einsatz. Wenn du später auf 1x12 umsteigst oder irgendwelche sauteuren 11-fach Spezialkassetten und Goatlinks kaufst weil die 1x11 mit 11-46 nicht reicht, dann hast du richtig Geld verbrannt.
Ja wahrscheinlich hast du recht. Womöglich bin ich einfach in die Schaltung verknallt.^^
Ich denke ich werde mir das nochmal gründlich überlegen und vielleicht beim nächsten Bike in ein paar Jährchen etwas mehr investieren und gleich auf einmal umsteigen.
Ich dachte aber die Gabel wäre okay? :o
Danke auch dir für deine Ansätze :)
 
Die Gabel ist schon ok, ich fahr auch "nur" eine Recon. Was ich sagen wollte: Du hattest dir ein Budget gesetzt, als du dir dein Bike gekauft hast. Steh zu der Entscheidung. Mit neuem Antrieb, besseren Bremsen, besserer Gabel, besseren Laufrädern hast du zwar ein geileres Bike, bist aber schnell bei zusätzlich 1500-2000€. Und grad bei SLX 1x11 ist das Risiko halt schon da, dass der dir beim MTB-Einsatz nicht reicht und du später nochmal kaufst.
 
Hi,
ich habe gerade mein Streetbike auf 1x umgerüstet. Ich kaufte dieses Rad vor ca. 15 Jahren günstig und habe über die Jahre immer wieder mal etwas aufgerüstet. Das tut dann nicht so weh, wie einmal richtig zahlen und hält die Freude am Rad aufrecht.
Ich wollte auch gerade auf 1x11 gehen, bin dann auf die günstige Variante 1x9 gegangen. Aber auch das ist super. Allerdings fahre ich nur in der Stadt. Beim MTB muss es dann schon wirklich 1x12 mit entsprechend breit gefächertem Ritzelpaket sein.
Aber wenn du Bock drauf hast, nimm die EUR 200 in die Hand und mache es! Warum nicht?

Ich habe inzwischen tolle Schaltkomponenten, super Laufräder und Magura Hydraulikbremsen. Als ich neulich nach neuen Rädern Ausschau hielt, musste ich mich wundern: Es besseres Rad hätte richtig Geld gekostet!
Gruss, Heiko
 
Ja wahrscheinlich hast du recht. Womöglich bin ich einfach in die Schaltung verknallt.^^
Ich denke ich werde mir das nochmal gründlich überlegen und vielleicht beim nächsten Bike in ein paar Jährchen etwas mehr investieren und gleich auf einmal umsteigen.
Ich dachte aber die Gabel wäre okay? :o
Danke auch dir für deine Ansätze :)

umrüsten auf 1x10 könnte dich 10-20€ kosten.
du kannst dir billig eine kettenblatt bei ali express bestellen, falls die blätter deiner kurbel austauschbar sind.
den rest schraubst du ab und fertig ist dein 1x10 antrieb.

https://m.de.aliexpress.com/wholesa...=narrow-wide-96&shadingAction=&channel=direct
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine günstige Lösung könnte auch folgendes sein:

Kurbel
https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=41_100_558&products_id=16798
Schaltwerk
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/sunrace-mx60-12-fach-schaltwerk-806765
Shifter und Kassette besorgt man sich gebraucht zum Beispiel bei eBay Kleinanzeigen.



Wenn dir die SRAM Shifter gefallen nimmst du einen GX (Eagle).

Bei der Kassette würde ich auf ein Sunrace Produkt zurückgreifen. (MX 80 für 11 fach oder MZ 90 für 12 Fach)

Kette dann das günstigste Produkt von SRAM für deutlich unter 20 Euro.



Das von mir verlinkte Schaltwerk kann sowohl 1x11 als auch 1x12 schalten und funktioniert wirklich keinen Deut schlechter als Shimano oder SRAM.


Ich habe mir so zuletzt einen 11-50 11fach Antrieb für 110 Euro ohne Kurbel zusammengestellt. Kassette und Shifter waren dabei leicht gebraucht.

So macht der Umbau auch für einfachere Räder wirtschaftlich Sinn und wenn man noch etwas von den 10fach Komponenten verkauft bekommt lohnt es sich allemal.
 
Zurück