Auf neuen Pfaden...

Eigentlich fand ich das Genius scheice aber das hat mich bekehrt. :daumen:

Da ZTR Flow´s dran statt der DT´s und ich könnte mich kaum noch halten. Den OS Lenker übersehe ich jetzt einfach mal. ;)
 
Moin.

sehr geil dieses rote schaltwerk! es macht das rad so richtig schick.
viel spass damit und ich freue mich auf die bilder...
Hey Christian, merci.
Wann bestaunst Du es mal in natura? Lange nicht gesehen...

was hälst du davon, die felgen zu cleanen?
Naja, da bin ich mir noch unsicher. Damit geliebäugelt hatte ich auch schon, aber die Decals sind nochmal ein kleiner roter Akzent, den ich im Moment noch nicht störend empfinde.

Eigentlich fand ich das Genius scheice aber das hat mich bekehrt. :daumen:

Da ZTR Flow´s dran statt der DT´s und ich könnte mich kaum noch halten. Den OS Lenker übersehe ich jetzt einfach mal. ;)

;)
Die ZTR Flow waren eigentlich auch für den LRS geplant und bestellt. Leider waren sie dann nicht lieferbar und daher habe ich die 5.1er genommen, damit das Rad endlich fertig wird, hatte ja seinerzeit lange genug gedauert. Allerdings bin ich (trotz diverser Unkenrufe hier im Forum) bisher sehr zufrieden mit der 5.1er.
 
Ich habe gehört,dass der Hinterbau sehr verwindungsfreundlich eingestellt ist,kannst Du das bestätigen nachdem Du nun schon einige km abgespult hast?
 
Naja, der Steifigkeitswahn ist ja schon lange ausgebrochen. Ich habe bei meinen bisherigen Ausfahrten nichts negatives in dieser Hinsicht festgestellt. Werde aber gerne bei meinen nächsten Touren mal genauer (auch visuell) darauf achten, erwarte aber keine großen "Änderungen"...

Muss allerdings auch dazu sagen, dass ich ein Bergfloh bin, mit meinen zarten 85kg...
 
Ok, sowas habe ich mir schon fast gedacht...mein Kollege hat wahrscheinlich vorher auf einem Freerider probegefahren.. ;-)
Aber viel wichtiger ist eigentlich die Frage,ob Du Deine Naben schon einschicken musstest wegen des Knack-virus der umgeht?! (sorry der vielen Fragen wegen!)
 
hallo franky,


so jetzt mal etwas OT:

hast recht wird mal zeit!!!

meine gabel ist bis nexte woche weg und wird hoffentlich gerichtet :/
wenn alles klappt hätte ich über nextes we zeit, wir können ja uns dann kurz schließen...

gruß chris :daumen:
 
Ahoi.

Aber viel wichtiger ist eigentlich die Frage,ob Du Deine Naben schon einschicken musstest wegen des Knack-virus der umgeht?! (sorry der vielen Fragen wegen!)

Nunja, bisher *knockonwood* nicht nötig gewesen. Ich hatte nach etwa 700km ein Knacken, was zum Teil schon ziemlich nervig war und ich befürchtete schon das Schlimmste (Hinterbau oder Nabe). Alle Schrauben neu gefettet incl. Schnellspanner und es knackte immernoch. Als ich dann das hintere LR mal draussen hatte bemerkte ich, dass sich die Kassette etwas gelockert hatte. Also den Abschlußring nochmal ordentlich angezogen und seitdem (war vor etwa 200-300km) ist Ruhe und ich hoffe das bleibt auch so :daumen:
 
Das hört sich vielversprechend an! *Knock*

Viel Spaß mit dem Gerät weiterhin!
Noch habe ich ein XC und ein FR Bike. Das Genius werde ich mal irgendwann testen,mal schaun ob dann eines daraus wird ;):D
 
hey franky!

das schaltwerk ist der hammer!
dein bike wird immer schicker!

was hältst du eigentlich von den ashima windcutter rottoren?
die 180er haben mMn. ne ordentliche Bremsleistung und
würden sich sehr gut an deinem Bike machen.
deine jetzigen bremmscheiben find ich etwas oldschool...
 
hey franky!

das schaltwerk ist der hammer!
dein bike wird immer schicker!

was hältst du eigentlich von den ashima windcutter rottoren?
die 180er haben mMn. ne ordentliche Bremsleistung und
würden sich sehr gut an deinem Bike machen.
deine jetzigen bremmscheiben find ich etwas oldschool...

und spart 180 Gramm! ich habs auch gemacht
 
Ohne Funktionseinbußen?
Ich habe nicht vor in irgend einer Art an Bremsleistung zu verlieren, daher wären die Windcutter, so sie denn an die Bremsleistung der schnöden XT Scheiben rankommen, sicher interessant.
 
Also ich hab sie bei meiner Marta für die SL Rotoren eingetauscht, das funzt echt ganz gut.
Find die Windcutter sogar von der Bremsleistung stärker, da mehr Angriffsfläche vorhanden ist.
 
Ohne Funktionseinbußen?
Ich habe nicht vor in irgend einer Art an Bremsleistung zu verlieren, daher wären die Windcutter, so sie denn an die Bremsleistung der schnöden XT Scheiben rankommen, sicher interessant.

ich teste es dir nächste woche ok? dann kommt wahrscheinlich mein neuer lrs. bin von xt auf windcutter
 
Also ich hab sie bei meiner Marta für die SL Rotoren eingetauscht, das funzt echt ganz gut.
Find die Windcutter sogar von der Bremsleistung stärker, da mehr Angriffsfläche vorhanden ist.

Physikalisch hat die Fläche keinen Einfluss! Zum vorrechnen müsste ich erst mal wieder ind der Formelsammlung nachschauen. Ich hab mir nur gemerkt, dass es egal ist wie groß der Bremsklotz bzw. die Bremsschiebenfläche ist!

Aber dass nur als Info nebenbei...
 
ich teste es dir nächste woche ok? dann kommt wahrscheinlich mein neuer lrs. bin von xt auf windcutter

Gerne, lass dann mal von Dir hören, würde mich schon interessieren.
Zwar ist das Bike nicht auf Leichtbau aus, aber wenn man "mal eben" einige Gramm sparen kann ohne an Funktion und Optik einzubüßen, dann ist das für mich okay :)
 
Gerne, lass dann mal von Dir hören, würde mich schon interessieren.
Zwar ist das Bike nicht auf Leichtbau aus, aber wenn man "mal eben" einige Gramm sparen kann ohne an Funktion und Optik einzubüßen, dann ist das für mich okay :)

das gleiche denk ich mir auch und 20 euro sind nen versuch wert zumal die xt scheiben doof aussehen
 
das gleiche denk ich mir auch und 20 euro sind nen versuch wert zumal die xt scheiben doof aussehen

Wenn man überlegt, wieviel Geld schon in das Projekt geflossen ist, dann spielen die 20€ eigentlich in der Tat eine untergeordnete Rolle, da gebe ich Dir recht, aber in den nächsten Tagen komme ich vermutlich eh nicht zum Testen, daher warte ich mal auf Deine Einschätzung.
 
sooooo.

also ich würde ein empfehlenswert geben:

Vorher:
Xt Scheiben 180/180 | xt m06 beläge
Nachher
Alligator Windcutter 180/160 | Alligator Beläge

Bremsleistung lag ohne Einfahrzeit auf dem Niveau der Xt Anlage, also gleich auf dem Trail raus. Ziemlich trocken, leichter Matsch ab und an,Wurzeln, Steine, steile Sandabfahrt. 500 hm und 35 km.

Erste überraschung? Komplette ruhe, kein surren pfeifen kratzen. Also nur noch den Leisen Xtr Freilauf in den Ohren gehabt. Kleine Feldautobahn, abgebremst... Huch Vorderrad kurz blockiert and druckpunkt gewöhnt. ging top weiter.
Nun die Steile Sandabfahrt, Bremsleistung war immer vorhanden und gut dosierbar. Wie vorher eben. Weitergeradelt und eine Waldautobahn runtergekullert. WAS IST DAS? Da hab ich ein leichtes Rubbeln bei schwachen Schleifbremsungen festgestellt. hmm naja auch wurst. wenigstens leise. Den Rest der Tour blieb die Bremsleistung konstant. Fading konnte ich leider nicht testen, da ich meine Xt Schreiben auch nie überhitzt habe.

Noch ein Paar Frontwheelturns beim quatschen aufn Marktplatz gemacht. ging super.


also meiner einschätzung nach bis auf das leichte rubbeln empfehlenswert.
 
Hi.

Danke für Deine Einschätzungen.
Klingt ja fast so, als sollte ich die paar € mal investieren und meinem Genius dadurch gleichzeitig noch eine Gewichtskur gönnen.

Werde mal schauen, ob ich da kurzfristig was arrangieren kann.
 
Physikalisch hat die Fläche keinen Einfluss! Zum vorrechnen müsste ich erst mal wieder ind der Formelsammlung nachschauen. Ich hab mir nur gemerkt, dass es egal ist wie groß der Bremsklotz bzw. die Bremsschiebenfläche ist!

Aber dass nur als Info nebenbei...

Also das wage ich mal dezent anzuzweifeln, vor allem muss ja auch die Energie zwischengespeichert werden.
 
Also das wage ich mal dezent anzuzweifeln, vor allem muss ja auch die Energie zwischengespeichert werden.


Kannst du es wiederlegen?

Die Wärme die dann zu Fading führt ist wieder eine andere Geschichte... Da ist es sicherlich nicht verkehrt wenn man einen größeren Belag hat der mehr Wärme aufnehmen kann.
 
Die Gleitreibung hängt nur vom Reibungskoeffizienten und der Normalkraft bzgl. der Fläche ab, Fläche selbst spielt keine Rolle, sofern da nicht irgendwelche Faktoren hinzukommen, die den Reibungskoeffizient verändern (eine Zunahme der Fläche selbst ändert da aber nichts).

Fr=mu*Fn

Die Fläche einer Scheibe ist aber schon relevant für Wärmeübertragung und Verschleiß, auch Abtransport von Bremsstaub etc..
 
Zurück