aufbau 98er cannondale

Diese Führungen funktionieren an Deinem Rahmen nicht, weil die Befestigungsschraube, oberhalb des Tretlagers für den Verdrehschutz, fehlt.
 
Diese Kettenführungen werden mit dem Innenlager geklemmt, so etwas wie einen Verdrehschutz gibt es nicht (möglich, dass ArSt ISCG meint, da wird die Kettenführung allerdings ausschließlich mit dem Rahmen verschraubt). Du kannst sowas also bedenkenlos montieren. Bei so einem Kleinteil sieht man eine etwaige Carbonoberfläche vermutlich eh kaum und mir fällt auch kein Hersteller ein, der so etwas im Programm hat (von Führungen mit ISCG einmal abgesehen, aber das bringt dir ja nichts).
 
Die abgebildeten Führungen haben aber ein Langloch oberhalb des Tretlagers. Ist das dann Zierde? :rolleyes: Da sollte die jeweilige Führung mit dem Rahmen verschraubt werden. Ohne diesen Verdrehschutz, nur mit Verklemmung zwischen rechter Lagerschale und Rahmen, würde ich die Dinger nicht montieren!
Ich weiß das es da ein System gibt, ich bitte aber zu entschuldigen, dass ich dessen Bezeichnung nicht kenne (ist wahrscheinlich ISCG): Mit so neumodischen Zeugs kenne ich mich nicht aus, da es es an meinen alten Rädern nicht nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt Jonas, da habe ich Schmarrn geschrieben! :anbet:

Eine Carbonplatte wäre bei diesen Führungen wahrscheinlich seitlich zu frattrig, deshalb findet man auch keine.
Ob die auf Dauer ohne Verdrehschutz wirklich halten?
 
die superstar-führung find ich gut. die ist leicht, schlicht und bezahlbar.

9l2xzy5e.jpg

Ob die auf Dauer ohne Verdrehschutz wirklich halten?

das ist genau die frage. hat von euch jemand das teil in benutzung?
gibt's das über irgendeinen deutschen shop, oder muss ich das auch auf der insel ordern?
hab im moment wenig lust, auf päckchen aus little britain zu warten :teufel:
 
lässt sich das teil denn ausreichend genau auf den zahnkranz einstellen (wie'n umwerferanschlag vom sitzrohr weg oder hin)?
 
Was ihr mit dem Vedrehen habt, weiß ich auch nicht - bei mir hat sich bisher noch nichts verdreht, läuft alles super. Und meine, die sich vermutlich äußerst wenig von der Superstar-Führung unterscheidet, lässt sich auch anständig einstellen. Wie weit die Führung vom Rahmen entfernt ist, stelle ich über die Spacer ein, die ohnehin zwischen Rahmen und Holllowtech II-Lager kommen (natürlich auch nur in einem gewissen Maß möglich). Wenn das Kettenblatt auf der mittleren Position montiert ist, sitzt die Kette genau mittig.

Die abgebildeten Führungen haben aber ein Langloch oberhalb des Tretlagers. Ist das dann Zierde? :rolleyes: Da sollte die jeweilige Führung mit dem Rahmen verschraubt werden. Ohne diesen Verdrehschutz, nur mit Verklemmung zwischen rechter Lagerschale und Rahmen, würde ich die Dinger nicht montieren!
Ich weiß das es da ein System gibt, ich bitte aber zu entschuldigen, dass ich dessen Bezeichnung nicht kenne (ist wahrscheinlich ISCG): Mit so neumodischen Zeugs kenne ich mich nicht aus, da es es an meinen alten Rädern nicht nötig ist.

Grandioser Beitrag! Wenn du dich mit dem „neumodischen“ Teufelszeug nicht auskennst, solltest du so solche Thesen vielleicht gar nicht erst schreiben...
 
bitte.

das projekt stockt gerade etwas. zum einen fahre ich nochmal paar tage weg und zum anderen möchte sich mein alukoch gern zeit lassen, um dann ein möglichst formidables ergebnis zu liefern. tatsächlich ist die tatsache, dass ich am liebsten eine auf allen teilen gleichmäßige hardcoat-behandlung möchte bei verschiedenen legierungen eine herausforderung. ausserdem wollte er mir nicht versprechen, das meine kurbel mir am ende gefällt. da gibt's ja noch die eingepresste nicht-alu-achse.

naja, es bleibt spannend :aetsch:

habe immernoch nicht die richtigen pedale. ein guter freund hat die sub4-pedale von blackspire. die wären sicher eine option.
mir gefallen aber die neuen rf aeffect auch echt gut. hat die schon jemand ausprobiert und kann er-fahr-ungen posten?
die geilen prerunner wären klar mein favorit, aber sooo tief in die tasche langen kann oder will ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
besten dank, wenn die pace-qual durchgestanden ist, fehlen mir neben der richtigen oberfläche wirklich nur noch pedale. die prerunner wären so klasse :anbet: (warte noch auf bankirrtum zu meinen gunsten)



pace gibt's noch. da werden auch noch räder gebaut und eigene rahmen entworfen.
nur das recht, selbstentwickelte forken unter dem label pace zu vertreiben wurde in schlechteren zeiten schon vor jahren an dt verkauft.
dt swiss gehört heute sozusagen das federgabelknowhow von pace.

sophie war/ist vorrangig anstrengend und scheint verpeilt. schon blöd, wenn man per mail und telefon nie an jemanden gerät, der mehr versiert ist :wut:
antworten generell ist nicht so ihre stärke.
irgendwann habe ich meine parts - die hoffnung stirbt zuetzt.
hallo...solltest du dein pace problem noch haben...ich habe eine daheim, die ich nicht wirklich verwende. ich hab sie als goodie zu einem yo eddy dazubekommen...sie ist irgendwie defekt, mein mechaniker sagt, ersatzteile sind keine zu bekommen...als ersatzteillager könnte man sie allerdings verwenden...ich seh mal nach und mach bilder (sie liegt im haus meiner eltern, in den nächsten beiden wochen werd ich wohl mal vorbeikommen. preislich stelle ich mir 40€ inkl versand vor.
 
heute ist ein guter tag :geschenk: der pace-kampf ist beendet

hallo @buga77 ich habe meine ersatzteile.

hallo...solltest du dein pace problem noch haben...ich habe eine daheim, die ich nicht wirklich verwende.

welches genaue pace modell hast du? was ist kaputt? hast du bilder?
bitte antworte mir per pm. grundsätzlich könnte dein angebot interessant sein, zumindest für teile.
 
hallo @buga77 ich habe meine ersatzteile.



welches genaue pace modell hast du? was ist kaputt? hast du bilder?
bitte antworte mir per pm. grundsätzlich könnte dein angebot interessant sein, zumindest für teile.


ich hab keine ahnung, bin nicht wirklich ein bastler...immer nur schnell gefahren und die anderen schrauben lassen...ich mach fotos sobald ich dazu komme und schick sie dir...
 
es ist soweit. sämtliche teile haben eine matte hardcoat-oberfläche. hab's heute abgeholt.

gu2jnvhs.jpg


baaivj92.jpg


leider sieht's im detail nicht so gut aus, wie auf den bildern.
es gibt abweichungen (die verschiedenen legierungen halt) und blöderweise fallen die schweissnähte jetzt auf.
zu allem übel sind die originalen einpressgewinde wohl nicht aus alu gewesen. die liegen jetzt drinnen und scheppern.
man kann dummerweise jetzt die alten anschweissstellen der zugführungen sehen, unten egal aber oben auf dem oberrohr :wut::wut::wut:

bin hin und hergerissen. die farbe ist klasse, matt zeitlos und passt gut zu schwarz und der grauen xtr,
die fehler mag ich gar nicht posten :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !
auf den Bildern sieht s echt super aus !! :daumen: Aber wenn die Fehler bzw. Abweichungen echt im Detail so heftig sind....Mist :( Da bin ich ja auch schon vor gewarnt worden.....

Plan B ? Pulvern/lackieren ?

Gruß

Frank
 
Zurück