- Registriert
- 7. November 2013
- Reaktionspunkte
- 197
Hallo zusammen,
wie vor ein paar Tagen angekündigt, habe ich mal wieder bei Transalp vorbei geschaut.
Bevor ich mit dem Aufbau anfange, ein paar Impressionen für die, die nicht "mal eben" (für mich sind es auch einfach über 600km, aber ich mache es gerne) zu Transalp fahren können, oder wollen.
Von außen wirkt es eher unscheinbar, beim ersten Besuch bin ich 2x vorbei gefahren bis ich es gesehen habe- damals gab es glaub ich das Schild noch nicht..?
Im Raum selbst stehen viele Kartons rum, welche auf den Versand warten oder eben daher kommen. An der Wand hängt von jedem Rahmenmodell ein Ausstellungsstück und überall im Raum verteilt stehen verschiedene Räder zur Probefahrt bereit.
Weiter hinten ist der Montageraum, an 5 Montageständern können die Räder montiert werden. Im ersten Stock befindet sich ein Großteil des Lagers.

Der Grund für mein Besuch war, dass ich bedingt durch den Klau meines Hardtails ein neues Rad für den täglichen Weg auf die Arbeit benötigt habe. Nach kurzer Recherche war klar, ich möchte eine Nabenschaltung haben und eine Scheibenbremse muss sowieso dran. Schnell stellte sich heraus, das es diese Kombination nicht so oft gibt und wenn doch, dann war wieder etwas das mir nicht gepasst hat. Kurz um: Selbst aufbauen!
Wo bekomm ich nur den Rahmen her? Cube? -Nein Bulls? -Nein.. Radon?- Nein
Mhmm, also ein billiges Rad kaufen und nach und nach Austauschen.. Wird teuer, aber gut.. Nein, nicht gut! Dunkel errinnerte ich mich an die Webseite von Transalp- gab es dort nicht auch ein Crossbike? Ja! Gab es! Frage geklärt, kurz alles geplant und abgeklärt und ab nach Bramstedt zur Probefahrt!
Schon nach den ersten Metern war mir klar: Das ist MEIN neues Bike! Mit Arne bzw. Friedhelm alles durchgesprochen und gut 1 Stunde später konnte ich den Rahmen und ausgewählte Teile in mein Auto laden und nach Hause fahren.


Morgen fange ich mit dem Bericht des heutigen ersten Aufbau-Tages an.
Viele Grüße
Alex
Kleines Rätsel am Rande: Na wer erkennt es wieder?! ;-)
wie vor ein paar Tagen angekündigt, habe ich mal wieder bei Transalp vorbei geschaut.
Bevor ich mit dem Aufbau anfange, ein paar Impressionen für die, die nicht "mal eben" (für mich sind es auch einfach über 600km, aber ich mache es gerne) zu Transalp fahren können, oder wollen.
Von außen wirkt es eher unscheinbar, beim ersten Besuch bin ich 2x vorbei gefahren bis ich es gesehen habe- damals gab es glaub ich das Schild noch nicht..?
Im Raum selbst stehen viele Kartons rum, welche auf den Versand warten oder eben daher kommen. An der Wand hängt von jedem Rahmenmodell ein Ausstellungsstück und überall im Raum verteilt stehen verschiedene Räder zur Probefahrt bereit.
Weiter hinten ist der Montageraum, an 5 Montageständern können die Räder montiert werden. Im ersten Stock befindet sich ein Großteil des Lagers.







Der Grund für mein Besuch war, dass ich bedingt durch den Klau meines Hardtails ein neues Rad für den täglichen Weg auf die Arbeit benötigt habe. Nach kurzer Recherche war klar, ich möchte eine Nabenschaltung haben und eine Scheibenbremse muss sowieso dran. Schnell stellte sich heraus, das es diese Kombination nicht so oft gibt und wenn doch, dann war wieder etwas das mir nicht gepasst hat. Kurz um: Selbst aufbauen!
Wo bekomm ich nur den Rahmen her? Cube? -Nein Bulls? -Nein.. Radon?- Nein
Mhmm, also ein billiges Rad kaufen und nach und nach Austauschen.. Wird teuer, aber gut.. Nein, nicht gut! Dunkel errinnerte ich mich an die Webseite von Transalp- gab es dort nicht auch ein Crossbike? Ja! Gab es! Frage geklärt, kurz alles geplant und abgeklärt und ab nach Bramstedt zur Probefahrt!
Schon nach den ersten Metern war mir klar: Das ist MEIN neues Bike! Mit Arne bzw. Friedhelm alles durchgesprochen und gut 1 Stunde später konnte ich den Rahmen und ausgewählte Teile in mein Auto laden und nach Hause fahren.





Morgen fange ich mit dem Bericht des heutigen ersten Aufbau-Tages an.
Viele Grüße
Alex
Kleines Rätsel am Rande: Na wer erkennt es wieder?! ;-)
