Aufbau eines Transalp Blizzard

Registriert
7. November 2013
Reaktionspunkte
197
Hallo zusammen,

wie vor ein paar Tagen angekündigt, habe ich mal wieder bei Transalp vorbei geschaut.
Bevor ich mit dem Aufbau anfange, ein paar Impressionen für die, die nicht "mal eben" (für mich sind es auch einfach über 600km, aber ich mache es gerne) zu Transalp fahren können, oder wollen.

Von außen wirkt es eher unscheinbar, beim ersten Besuch bin ich 2x vorbei gefahren bis ich es gesehen habe- damals gab es glaub ich das Schild noch nicht..?
Im Raum selbst stehen viele Kartons rum, welche auf den Versand warten oder eben daher kommen. An der Wand hängt von jedem Rahmenmodell ein Ausstellungsstück und überall im Raum verteilt stehen verschiedene Räder zur Probefahrt bereit.
Weiter hinten ist der Montageraum, an 5 Montageständern können die Räder montiert werden. Im ersten Stock befindet sich ein Großteil des Lagers.



Der Grund für mein Besuch war, dass ich bedingt durch den Klau meines Hardtails ein neues Rad für den täglichen Weg auf die Arbeit benötigt habe. Nach kurzer Recherche war klar, ich möchte eine Nabenschaltung haben und eine Scheibenbremse muss sowieso dran. Schnell stellte sich heraus, das es diese Kombination nicht so oft gibt und wenn doch, dann war wieder etwas das mir nicht gepasst hat. Kurz um: Selbst aufbauen!
Wo bekomm ich nur den Rahmen her? Cube? -Nein Bulls? -Nein.. Radon?- Nein
Mhmm, also ein billiges Rad kaufen und nach und nach Austauschen.. Wird teuer, aber gut.. Nein, nicht gut! Dunkel errinnerte ich mich an die Webseite von Transalp- gab es dort nicht auch ein Crossbike? Ja! Gab es! Frage geklärt, kurz alles geplant und abgeklärt und ab nach Bramstedt zur Probefahrt!

Schon nach den ersten Metern war mir klar: Das ist MEIN neues Bike! Mit Arne bzw. Friedhelm alles durchgesprochen und gut 1 Stunde später konnte ich den Rahmen und ausgewählte Teile in mein Auto laden und nach Hause fahren.



Morgen fange ich mit dem Bericht des heutigen ersten Aufbau-Tages an.

Viele Grüße
Alex


Kleines Rätsel am Rande: Na wer erkennt es wieder?! ;-)
 
Schön mal die Bude von innen zu sehen!
Aber lade die Fotos doch bitte in dein Benutzeralbum hoch. Die mit Werbung versetzten Uploadseiten sind doof.

Die sitzen mit dir zusammen um einen Hardtail Rahmen zu wählen? Denen scheint es zu gut zu gehen... (-;

Viel Spaß beim Aufbau!
 
Mach ich, dann bei den nächsten Bildern.Ich denk nie an die Werbung- ich seh sie ja dank Adblocker nicht :-P
Naja, die wollen verkaufen- ich will kaufen. Da sollte man sich schon absprechen was wie geplant ist. Ging eigentlich mehr darum, was ich für Teile haben will und welche Größe usw.

Danke! Ich werde fleißig berichten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem ich gestern einige Teile zusammen gebaut habe, wollte ich heute eigentlich die Sachen von gestern mit hier rein schreiben. Leider habe ich gestern nicht richtig nachgedacht, was ich eigentlich zusammen baue, bzw. ob mir dies etwas bringt. Im Endeffekt durfte ich heute vieles davon wieder auseinander bauen, weil es von der Reihenfolge her suboptimal war.

Als erstes wurde gestern der Sattel mit der Sattelstütze zusammen geschraubt um den Rahmen gescheit in den Montageständer zu bekommen.
003.JPG


004.JPG


010.JPG


Danach habe ich die Gabel zerlegt um die Schmierung zu Überprüfen und ggf. wie bei der RS Pike den Grat im Casting zu entfernen. Zu meiner allergrößten Überraschung war genug Öl im Casting, Staubabstreifer gab es keine, dafür ein bisschen Fett unter den Dichtlippen- hier habe ich mehr aufgetragen und die Gabel wieder zusammen gebaut und mit Öl befüllt.
014.JPG

025.JPG


Heute kamen dann die ersten zwei Pakete, darin enthalten waren meine Mäntel, Schläuche, Tretlager samt Kurbel, Kettenspanner, Kette und Ritzel. Am Abend kam noch der LRS von Rainer an, mit den Alfine Naben und den 29er MTB Felgen. Bremsen, Bremsscheiben, Beläge und alle benötigten Adapter wurden von mir bzw. einem Freund beigesteuert. Zusätzlich gab es noch einen Rohloff Caliber 2 um endlich mal den Kettenverschleiß messen zu können.

DPP_0001.JPG


DPP_0003.JPG

DPP_0005.JPG

DPP_0008.JPG

DPP_0011.JPG



Dann ging es an den Zusammenbau, als erstes wurde das Tretlager samt Kurbel verbaut. Dort trafen wir auch direkt auf das erste Problem- uns fehlt ein Spacer um die Kurbel verschieben zu können- ohne Spacer schleift sie mit dem Kettenblatt am Rahmen. Zum Glück hab ich in der Restekiste eine passende Unterlegscheibe gefunden, wodurch wir die Kurbel montieren konnten.

DPP_0012.JPG

DPP_0013.JPG



Anschließend wurden die Bremsen montiert und vorne grob ausgerichtet. Danach ging es noch an den Remote Lockout der Gabel, sowie die Griffe und Lenkerhörnchen. Leider fehlt mir vom heutigen letzten Stand ein Bild, weshalb hier nur ein Schnappschuss von zwischendrin zu sehen ist.

DPP_0014.JPG


Bis morgen!
Grüße
Alex
 

Anhänge

  • 003.JPG
    003.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 85
  • 004.JPG
    004.JPG
    132,1 KB · Aufrufe: 82
  • 010.JPG
    010.JPG
    125,9 KB · Aufrufe: 79
  • 014.JPG
    014.JPG
    102,6 KB · Aufrufe: 86
  • 018.JPG
    018.JPG
    85,3 KB · Aufrufe: 46
  • 025.JPG
    025.JPG
    124,2 KB · Aufrufe: 91
  • DPP_0001.JPG
    DPP_0001.JPG
    171 KB · Aufrufe: 81
  • DPP_0003.JPG
    DPP_0003.JPG
    122,6 KB · Aufrufe: 69
  • DPP_0005.JPG
    DPP_0005.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 86
  • DPP_0008.JPG
    DPP_0008.JPG
    101,6 KB · Aufrufe: 80
  • DPP_0011.JPG
    DPP_0011.JPG
    81,9 KB · Aufrufe: 80
  • DPP_0012.JPG
    DPP_0012.JPG
    76,6 KB · Aufrufe: 67
  • DPP_0013.JPG
    DPP_0013.JPG
    104,1 KB · Aufrufe: 76
  • DPP_0014.JPG
    DPP_0014.JPG
    176,6 KB · Aufrufe: 89
Was ist das denn für eine Federgabel?

Sehr schick mit den schwarzen Decals! Bereue ich die nicht genommen zu haben. )-:
 
Das ist eine Rockshox Paragon TK mit 65mm Federweg.
"Druckstufe" ist einfach nur offen oder zu. Zugstufe ist von Werk aus eingestellt und nicht (extern) verstellbar.

Heute über 5 Stunden mit verschiedenen Händlern telefoniert, weil mir keiner die benötigten Teile für meine HR-Nabe besorgen konnte. Überall wurde mir als frühester Liefertermin Ende Juli genannt. Ich war schier am verzweifeln und habe nochmals meinen :-)- bei mir im Ort angerufen. Dieser hat sich wirklich sehr viel Mühe gegeben und mehrfach mit mir telefoniert und hat es geschafft! Morgen kann ich das Teil bei ihm abholen- andere Teilenummer, weil andere Verpackung. Der Inhalt ist aber der gleiche. Also kann ich mit Glück morgen die Jungfernfahrt machen :-)

Heute Abend werden noch die Reifen aufgezogen und dann kann ich morgen das HR einbauen.
 
Schaumstoffringe, genau. Nur oben die Gummilippen. Aber das ist bei der Gabel anscheinend normal.
Da ich gestern nicht so viel Zeit hatte, gibt es nur einen kurzen Bericht:

Die Felgen wurden mit Felgenband beklebt und die Reifen samt Schlauch montiert. Ging beinah ohne Reifenheber- kein Vergleich zu meinen Conti MTB Reifen.
Da ich heute zum Glück das Kleinteileset für die Alfine holen kann, könnte ich es evtl. schaffen am Wochenende die Jungfernfahrt zu machen.
Die Conti SportContact II machen einen sehr guten Eindruck, ich bin sehr auf die Fahreindrücke gespannt.

image4.jpeg


image1.jpeg

image2.jpeg
image3.jpeg


Viele Grüße
Alex
 

Anhänge

  • image4.jpeg
    image4.jpeg
    151,1 KB · Aufrufe: 70
  • image3.jpeg
    image3.jpeg
    144,7 KB · Aufrufe: 70
  • image2.jpeg
    image2.jpeg
    195,5 KB · Aufrufe: 72
  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    187,1 KB · Aufrufe: 80
Da ich zur Zeit einen Gips am rechten Bein habe, geht es hier leider nicht weiter. Bänderriss im Sprunggelenk. Schöne Scheiße- gerade jetzt wo das Wetter schöner wird.

Trotzdem ist das Rad bereits zusammen gebaut und auf 3 Touren gefahren worden. Wenn ich es schaffe poste ich noch die letzten Fotos hier rein.

Viele Grüße
Alex
 
Zurück