Aufbau GT Zaskar

Abend miteinander!

So nach langem Überlegen, ob Magura oder nicht hab ich mir gestern Avid Single Digit 7 mit Speed Dial 7 Hebeln ersteigert. Hatte kurz noch über die SL Variante nachgedacht, aber ich denke anthrazit passt besser zu ball-burnished. Bin echt gespannt
lol2.gif


Woher bekomme ich denn am besten eine günstige gute Sattelstütze mit den Maßen 27,0mm x 400,0mm?

Einen passenden Vorbau hab ich auch noch nicht entdeckt. Lenker wird sehr warhscheinlich irgendein Riser.

Welche Version der Rock Shox Duke ist denn empfehlenswert?
Gibt es Alternativen wie Marzochi?
Sie sollte auch meinem Gewicht von 85kg mühelos standhalten :)

Welchen Sattel fahrt Ihr? Taugt die Ausparung für den Dammbereich etwas oder kann man darauf verzichten?

Schon im Voraus vielen Dank und beste Grüße
 
Woher bekomme ich denn am besten eine günstige gute Sattelstütze mit den Maßen 27,0mm x 400,0mm?

Da gibt´s eigentlich nur ebay, wenn Du einigermaßen in der Zeit bleiben möchtest. Da 27,0 in unserem kleinen Subforum ein gängiges Maß ist ;) könnte sich mit etwas Glück auch hier ein edler Spender finden. 27,0 ist allerdings ein Maß, das zumeist nicht ganz billig über den Tisch geht. NOS gehen z.B. Syncros-Stützen in der Bucht seit einigen Monaten bis zu EUR 80,00 hoch.

Gibt es Alternativen wie Marzochi?
Ältere Marzocchis sind leider technisch oft (nicht immer) Pflegefälle, weil undicht. Vielleicht eine Rock Shox Judy XC oder 'ne Judy SL? Haben beide in dem Baujahr des Rahmens angenehme (und geotechnisch passende) 60 mm, sind technisch zumeist unproblematisch und noch ganz gut beschaffbar. Sind mit ca. 1.500 Gramm auch nicht sooo schwer... Manitou würde ich lassen. Mir persönlich gefallen ja auch Pace bzw. Raceware sehr gut :D Aber wenn man in die Kataloge schaut, ist man mit Rock Shox schon ganz gut beraten.


Eigentlich ist es wurscht, was WIR fahren. Der Sattel muss DIR passen, sonst machts auf Dauer keinen Spaß. Einfach mal verschiedene Sachen ausprobieren, das Wohlfühlen entscheidet. Ein Tipp: der Erfolg des Flite kommt nicht von ungefähr ;) Außerdem sieht er, finde ich, immer noch spitze und absolut zeitlos aus. Und schön auf die rote Schrift hinten achten ;)

Taugt die Ausparung für den Dammbereich etwas oder kann man darauf verzichten?

Auch hier gilt: ausprobieren. Ich merke da keinen Unterschied; Freunde von mir schwören darauf.
 
@zaskar-le: Merci beaucoup!
Meint Ihr denn mit der Duke die SL oder XC? Welche ist gut?

...dazu sollten die Federgabelspezis hier genauer eingehen ;)
Ich fuhr lange Zeit eine XC, und die war durchaus gut. Man kann die Gabeln von früher aber wirklich nicht mit modernen Gabeln vergleichen - dafür liegt die Performance zu weit auseinander. Der Gabelfrage liegt eher die Entscheidung zugrunde, ob Du dem heutigen Komfort oder eben dem Flair (und auch dem straffen, schönen Fahrgefühl) einer auch optisch meist viel besser passenden alten Gabel den Vorzug gibst. Hängt jedoch auch viel vom Einsatzbereich ab: für Stadt, Wald, Schotterwege und leichtes Gelände ist auch eine alte Federgabel gut und absolut ausreichend. Bei mittlerem und schwerem Gelände, z.B. üblen Wurzelstrecken, merkst Du die Vorzüge der moderneren Gabeln natürlich sofort, und dann kommt neben dem Komfort auch die Fahrsicherheit in's Spiel - die ist bei schwererem Geläuf bei modernen Gabeln natürlich deutlich höher. Ich mag an meinen alten Gabeln aber sehr die Direktheit und die straffe Abstimmung, die eben nur dann gut schluckt, wenn sie wirklich schlucken sollte - einem Hardtail eben deutlich näher als heutigen Federwegmonstern. Wenn Du was Altem den Vorzug gibst: versuche in jedem Fall, eine möglichst neuwertige Gabel zu erwischen. Ist grad' bei alten Gabeln besonders wichtig.
 
Ein kleines add-on zu Marzocchi:

Die XC-Serie war leider sehr anfällig (War eine Öl-Luft Gabel); die Bomber-Serie ab Herbst '96 war an sich sehr gut und auch standfest. Sehr einfach zu warten falls nötig, und man kann heute noch die wichtigsten Ersatzteile finden (Dichtringe und Schmutzabstreifer sowie Gleitbuchsen).

Ich würde zu einer Z2 ab 1997 tendieren, die mit 75mm Federweg.
 
@zaskar-le: Merci beaucoup!

Meint Ihr denn mit der Duke die SL oder XC? Welche ist gut?

Ist im Prinzip egal. Die SL ist besser ausgestattet, z.B. hat sie Lockout und ist etwas leichter, glaube ich.

Ich wiege ewas mehr als 85 Kg:rolleyes: und komme sehr gut mit meiner Duke (XC) klar. Ist ja eine LUFT/ÖL Gabel, die Anpassung ans Fahrergewicht also kein Problem.
Wenn die Gabel in einem guten Pflegezustand ist, kann man sie imho bedenkenlos kaufen.:daumen:
Zur Zeit immer noch einigermaßen günstig....
 
Wie Lupo schon sagte, die Marzocchis ab Ende 90er sind schon OK, ich habe davon auch einige hier und die sind NICHT undicht.

Zur Stütze: Kauf dir erstmal irgendeine laaaange Kalloy irgendwas Billigstütze, sowas hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270187608527

Die kann dir jeder Bike-Dealer auch in silber bestellen.

Von Syncros und anderen mit aufgesetzter Klemmung würde ich Abstand nehmen, da der Rahmen ja eh etwas zu kurz ist. Dann lieber eine mit etwas Versatz nach hinten.
 
Ich bin ja bekanntermassen auch ein Fan der Duke. IMO die Gabel von RS die meisten unterschaetzt wurde und nie zu ihren richtigen Ehren kam. Zur Zeit noch billig. Letztens konnte ich eine fruehe Race-Version fuer unter 100Euro bekommen.
Duke XC, SL und race unterscheiden sich durch das Gewicht. Spaeter hatten die Race und SL-Version Lockout. Zum Schluss gabs Versionen mit Motioncontrol und U-turn.
Wenns billiger sein soll. Judy SL ist eine ehrliche Gabel die man fuer wenig Geld (wenn es nicht gerade eine Candyred ist) aus der Bucht fischt.

Lass uns wissen wie es weitergeht

Oliversen
 
Mal wieder vielen Danke für Eure Tipps! :daumen:
Wie sieht's denn mit ner Rock Shox Reba SL mit 80mm Federweg aus? Passt die insgesamt nicht zur Geometrie vom 96iger Zaskar, da insgesamt höher oder würde die gehen?
 
Wie sieht's denn mit ner Rock Shox Reba SL mit 80mm Federweg aus? Passt die insgesamt nicht zur Geometrie vom 96iger Zaskar, da insgesamt höher oder würde die gehen?

Zu den (sicher vorhandenen) Qualitäten der Gabel kann ich leider wenig beitragen. Ich denke jedoch, dass 80mm für ein 96er etwas zu viel sein werden, ich an Deiner Stelle würde bis max. 70 mm gehen, dann haut das mit der Geo gut hin und Dein Ross kann so richtig zeigen, was es kann :daumen:
 
Mir persönlich gefallen ja auch Pace bzw. Raceware sehr gut...

Ich fahr ein 96er Brodie eXpresso HT mit ner Pace Raceware RC36 Racing. Geiles Gabel, verrichtet immer noch bestens ihre Dienste, obwohl sie schon einige Jahre und keinen ganz leichten Fahrer auf dem Buckel hat. ;)
Hat etwa 75 mm Federweg, das hat immer gereicht. Also, die Gabel kann ich empfehlen.
Viel Spaß beim Aufbau

Gruß

rs
 
Hallo,

nochmal zurück zur Federgabel.

Würde eine Rock Shox Judy SL (siehe Foto) mit 80mm Federweg auf das Zaskar passen? (auch hinsichtlich Geometrie)

Viele Grüße,
Thomas
 

Anhänge

  • 5d8a_1.JPG
    5d8a_1.JPG
    11,2 KB · Aufrufe: 32
Würde eine Rock Shox Judy SL (siehe Foto) mit 80mm Federweg auf das Zaskar passen? (auch hinsichtlich Geometrie)

Hallo Thomas, wie gesagt: funktioniert sicher, rollen wird's :D

Ich denke, dass 80 mm an der Grenze dessen sind, was ein 96'er Rahmen (und somit die Geo) verträgt, wobei ich jetzt die EBH besagter Judy nicht aus dem Kopf weiß. Ich würde es an Deiner Stelle einfach mal ausprobieren, und wenn Dir der Winkel zu träge wird, weißt Du, was zu tun ist. Ich würde da nicht mehr als 70mm reinmachen, aber das mag vielleicht auch eine persönliche Vorliebe sein.

Viel Erfolg
Christian
 
Zurück