Aufbau: ibis (single/street) mojo à la Wes Williams

Registriert
9. April 2011
Reaktionspunkte
82
Lange ist es her,

das Wes Williams seine ersten Scorcher zusammenbastelte...

Diese Fixies für den Geländeeinsatz fand ich schon immer interessant, besonders der Klassische Look ist einfach schnieke.

Nachdem also mein mojo im Frühjahr schon zum Verkauf freigegeben war, habe ich mich dann doch dazu entschlossen das Schätzchen zu behalten.
Hintergedanke war, das mojo in einen Chiquen Stadtrenner mit Ballonreifen zu verwandeln.
Da ich noch einen Paul W.O.R.D. Singlespeed Laufradsatz habe, war auch schnell klar, das es ein Eingangrad werden sollte. Zu der Zeit war auch gerade ein sehr schöner ibis Scorcher bei RetrobikeUK zu bewundern was dann den letzten kick gab das Projekt zu starten.


Ausgangspunkt ist ein '96er ibis mojo Rahmen:

mojoframeg7pwe.jpg



Dazu passend habe ich schon einen ibis Vorbau in Wagenfarbe ergattert:

ibisstemcle2s.jpg


Dafür nochmal vielen Dank an Ashok!

Die Gabel ist noch nicht gefunden, ich bin auch noch am überlegen ob es eine ibis Typische Unicrown im Potts bzw Koski look sein soll (z.B. Kona P2 oder Tange Big Fork) oder ob der Look einer gemufften Gabel besser Passt. Die Gabel soll aber Silber oder Verchromt werden, da es relativ schwer sein dürfte den exakten Farbton zu kopieren und das vorbild da ja auch eine verchromte Gabel hatte.

Da ein Handjob Rahmen ohne Canti hinten absolut keinen Sinn macht, wird dies auch kein Fixie, sondern eher eine Optische Anlehnung an das Vorbild.
Bei den Bremsen wollte ich bei Paul bleiben, mal sehen ob sich da was zeitlich zu den Naben passendes findet.
Die Lenker der originalen Scorcher sind wohl auch eher gewöhnungsbedürftig, daher wird es hier nur einen leichten Bogen geben: Ein Soma Noah's Arc Bar ist daher als Lenker gesetzt.
Sattel wird sicherlich was Brooksiges...

Kurbeln werden wahrscheinlich Suginos.
Reifen sollen so dick wie möglich, da alles unter 1,9" ohnehin spillerig aussieht. Auf jeden Fall mit Strassen Profil.

Ich würde mich über Meinungen besonders zur Gabelfrage freuen.

Cheers
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als Gabel fänd ich persönlich eine Koski perfekt, da die Ausfaller einfach super zu denen des Rahmens passen. :love:
8203305013_d82ec8c626_c.jpg


Eine gerade Koski (Hintergrund) oder gar etwas im Typ II Style fänd ich nur 2te Wahl. ;P

Das neue exzentrische Phil Innenlager werd ich beim meinem nächsten SSp Klassik Projekt testen, hier scheint es mir auch passend.
http://philwood.com/products/bbpages/philcentric.php

Ein schönes Projekt.
 
Fixies für den Geländeeinsatz fand ich schon immer interessant, besonders der Klassische Look ist einfach schnieke.
Upps, Du meinst bestimmt SSP und kein Fixie im Gelände :confused:

Edit: ein SSP solls werden- habs zu spät gelesen :D

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@ potsdamradler: Nope in dem Fall isset ein Fixie (der Original Scorcher von WW).
Ursprünglich hat er die Teile eher als Townie benutzt, später sind die aber auch im Gelände mit den Dingern gefahren! Was dann maßgeblich zur entwicklung der 29er führte!
Kannste allet im Link oben lesen.

@ whoa: Was die Gabel betrifft, finde ich auch das gebogene Gabelscheiden hier wohl wirklich besser passen, da es einfach klassischer aussieht. Eine original Koski aufzutreiben (vor allem in 1 1/8" mit langem Schaft) dürfte aber auch nicht sooo leicht werden. Das mit den Ausfallern ist mir auch schon aufgefallen. Die Koski Gabeln scheinen auch einen relativ starken Einfluss auf das Design bei Tange gehabt zu haben.
 
@ whoa: Was die Gabel betrifft, finde ich auch das gebogene Gabelscheiden hier wohl wirklich besser passen, da es einfach klassischer aussieht. Eine original Koski aufzutreiben (vor allem in 1 1/8" mit langem Schaft) dürfte aber auch nicht sooo leicht werden. Das mit den Ausfallern ist mir auch schon aufgefallen. Die Koski Gabeln scheinen auch einen relativ starken Einfluss auf das Design bei Tange gehabt zu haben.

Gerade die Tage war eine 1 1/8" Koski in der US Bucht. :eek:
 
Sorry, surfe grade mit GPRS.. und bin auch nicht .. up to date, werd mal guggen. Bin aber neugierig :)

Grüße

P.S.: Entschuldigung, werd nur noch mitlesen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Potsdamradler: Nich so wild, manchmal schreibt mann einfach schneller als man liest... ;) :daumen: :D

@ Gabel: Folgende Gabel finde ich ja auch nicht komplett daneben:

4724734_01.jpg


Das Tange Logo findet sich beim Original ja an der Kettenstrebe und die Form ist ansprechend. Allerdings sind die Ausfaller mit Schutzblech Gewinden halt nicht so dolle. Wäre vielleicht was als Übergangslösung. Müsste mann nur ein Gewinde draufschneiden...

Hmmmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer den Rahmen doch nochmal in 17 oder 18" und in blau oder orange abzugeben hat, möge mir doch bitte eine nachricht senden. Vielen lieben dank und tolles Projekt, bin gespannt, viel Erfolg!
 
Hi Daniel, ich würde mir die nerven und das Geld sparen, da ein Gewinde draufzuschneiden. Kostet eig. immer über 50 Euro. Und das mit Recht. Wenn noch kein Ansatz vhd. ist, ist das Anfädeln ziemlich schwierig.
Mit etwas Geduld findest Du gewiß eine schöne 11/8- Gewindegabel.
Was für Reifen kommen denn drauf?

Ciao,
Alexander
 
@ agressor2: Das wird natürlich kein neuer Scorcher, allerdings glaube ich schon das es ein sehr schön zu fahrendes und ansprechend aussehendes Sommer Rad wird. Die Kette werde ich erstmal mit 'nem Kettenspanner straff ziehen. Ich habe mich schon erkundet was mich ein Umbau des Rahmens kosten würde, aber da fehlt mir noch der Mut!
Werde das also erstmal reversibel aufbauen.
Konvertieren würde ich den Rahmen mit Surly Track ends, wie hier geschehen:

7042556447_de42007c45n7qhk.jpg
(C) Sycyp Bicycles

Da der Rahmen aber noch ziemlich gut in schuss ist und eine Reparatur bzw Repaint aufgrund der Farbe auch nicht so preiswert werden dürfte, werde ich das erstmal so probieren.

@aal: Für das Gewinde auf der Gabel hätte ich schon jemanden, allerdings bin ich mir nicht sicher ob mir die Schwarze Gabel gefällt. Die Fender Eylets müssten dann aber auch ab.

Was die Reifen angeht, bin ich mir noch nicht sicher, da es ja kaum mehr Skinwalls in 26" gibt. Ich hatte ein schönes Paar Kendas von meinem WTP Champ, aber das habe ich etwas voreilig verkauft. Alternativ gibt es aber schöne Skins im Dirt Bereich, z.B. DMR Supermotos... Wichtig ist mir halt eine Balloon Optik mit relativ Dicken 2.2" Reifen.

Cheers
Daniel
 
@ agressor2: Das wird natürlich kein neuer Scorcher, allerdings glaube ich schon das es ein sehr schön zu fahrendes und ansprechend aussehendes Sommer Rad wird. Die Kette werde ich erstmal mit 'nem Kettenspanner straff ziehen. Ich habe mich schon erkundet was mich ein Umbau des Rahmens kosten würde, aber da fehlt mir noch der Mut!
Werde das also erstmal reversibel aufbauen.
Konvertieren würde ich den Rahmen mit Surly Track ends, wie hier geschehen:

Bild

Da der Rahmen aber noch ziemlich gut in schuss ist und eine Reparatur bzw Repaint aufgrund der Farbe auch nicht so preiswert werden dürfte, werde ich das erstmal so probieren.

ok. kuck dir mal ne white eno exzenternabe an. hab ich in meinem karakoram drin. ist so ziemlich die eleganteste und langlebigste lösung in nem rahmen mit vertikalen ausfallenden kettenspannerfrei ohne schaltung zu fahrn.
 
Wenn ick mit 'nem weissen Blatt Papier anfangen würde, wären die ENOs sicherlich eine Option... Allerdings dient das Projekt ja auch dem abbau der Teile Reste und daher bleibt die W.O.R.D. Nabe auf jeden fall drin. Die habe ick schon seit etwa '98, wäre also blödsinn die hier nicht zu verbauen.
Ausserdem finde ich es auch nicht wirklich schön wenn mann das Schaltauge ungenutzt lässt. Also Entweder Rahmen Umbauen oder Kettenspanner, auch wenn zweiteres sicherlich nicht die schönste Variante ist. Wenn die Kiste sich so gut macht wie ich glaube, dann wird sie definitiv irgendwann umgebrutzelt... Der Elegante Look ohne die ganzen Zuggegenhalter gefällt mir eh besser.

Greets
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal 'ne Steckprobe mit 'ner Tange Big Fork in nicht ganz passendem Farbton... Die Reifen sind nicht final...

steckprobe1u3puw.jpg


Hmmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist doch hübsch!
Bei der Kombination aus langem Steuerrohr und kurzem, positiv geneigtem Vorbau ist halt immer der Gedanke an einen dirt drop bar nicht fern.
 
Die ist doch hübsch!
Bei der Kombination aus langem Steuerrohr und kurzem, positiv geneigtem Vorbau ist halt immer der Gedanke an einen dirt drop bar nicht fern.

Leider ist der Schaft zu kurz... und ick wees nicht ob sich det vom PL verhältnis lohnt die zu verlängern... Da warte ick lieber uf wat passendes.

Jepp een Drop Bar wäre sicherlich der erste jedanke, aaaaber der Vorbau ist nicht sooo lang (120mm) und dit ding soll ja eher zum schön Wetter Cruisen in der Stadt sein. Es gäbe noch einen classischen leicht gedroppten sport Lenker:

Soma Lauterwasser Handlebar

Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher ob dit so mein Ding is...

Noch 'ne Schuhprobe:

steckprobe2fwrat.jpg


Wenn mann die DMR Logos entfernt is dit een durchaus hübscher Reifen...
Hat auf jeden Fall die richtigen Proportionen für das Projekt und ist auch im trockenen Gelände einsatzfähig... :D

Greets
Daniel
 
Jepp een Drop Bar wäre sicherlich der erste jedanke, aaaaber der Vorbau ist nicht sooo lang (120mm) und dit ding soll ja eher zum schön Wetter Cruisen in der Stadt sein. Es gäbe noch einen classischen leicht gedroppten sport Lenker:

Soma Lauterwasser Handlebar

?
on-one_bar_mungo_blk.jpg


vom falk aus dresden hab ich mal diesen lenker gekauft:
is das einzige aussagekräftige bild, das ich hab. vorbaulänge würde auch zu nem geraden lenker passen. is ein itm, vielleicht is noch einer da.
IMG_9378.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dit Problem bei den Janzen Moustache ähnlichen Lenkern ist die Eingebrannte Assoziation mit Tourenrädern der Marke Kettler und Co, irgendwie mag ich die nicht so wirklich... Aaaber da ist der Meinungsfindungsprozess noch nicht abjeschlosssen.

Greets
Daniel
 
dat hier isses classicforum. dass sich da ein exzenterinnenlager für hollowtech kurbeln von vornherein ausschließt, dürfte klar sein :D
Mit anderen Lagern kann das Phil Excenterinnenlager wunderbar mit Bullseye, Hot Rods, oder ähnlichen Kurbeln genutzt werden. Aber klar wir empfehlen lieber eine White ENO, denn die ist optisch eine Schönheit und auch noch voll klassisch. :lol:
 
Zurück