Aufbau meines Simplon Gravity

My german is bad, could I use english?
I can get hardly used - 500km gravity frame for 595 eur is it a good price?
 
have to think it over! Frame looks very ok! Unfortunately it's black carbon, if it was red-black version (I have mythos in red-black version) I would have no doubt.
I couldn't find real weight of gravity 49 ("19) size, seller says it weighs 1200g does it seem to be ok?
 
have to think it over! Frame looks very ok! Unfortunately it's black carbon, if it was only red-black version (I have mythos in red-black version) I would have no doubt.
I couldn't find real weight of gravity 49 ("19) size, seller says it weighs 1200g does it seem to be ok?

The Weight of my frame in 53 is exactly 1300g
 
Der Winter rückt immer näher und das Bike muss unbedingt wieder leichter werden. Ich habe mir ein paar Sachen überlegt, die ich in einer Excel Teile Liste zusammengetragen habe. Dazu würde noch die neue Marta SL Magnesium kommen, sie wird aber gewichtstechnisch wohl nichts oder nur ganz wenig einsparen gegenüber meiner aktuellen Marta SL.

Was hättet ihr noch für Vorschläge, um das Rad leichter zu bekommen? In Sachen Reifen würde ich gerne bei Conti bleiben und da gibt es für mich nicht viele Alternativen zu den Aufgeführten. Die Gabel steht auch erstmal außer Diskussion, evtl werde ich sie aber von der Lockout Funktion befreien.
Natürlich würde ich gerne die Tune Prince/Princess fahren, doch leider werden sie nicht in weiß hergestellt, da sie zum Lackieren in den Ofen müssen und das mit der Carbonumwicklung wohl nicht geht.

Nun freue ich mich auf eure Verbesserungsvorschläge!


Teileliste: http://schulz-marc.de/Simplon_Gravity.xls
 
Du hast sie doch schon aufgezählt. Ob Tune Naben eine Verbesserung zu den 240s sind sei mal dahingestellt.

Die 7900 sollte gerade mit der kleinen Kassette deutlich mehr sparen als 5g.
Die Pedale musst du halt mal ausprobieren. Viele haben sie wieder verkauft...
Alternativ könntest du XTR Pedale mit Ti Achsen nehmen. Preislich vermutlich genauso teuer, sind aber weiterhin das gewohnt SPD System.
 
leider passt der Eloxalrotton nicht zu den restlichen Eloxalteilen am Rad :(
Die weißen wären super, da ich ja dann weiße Naben und ohnehin schon meine Magura Durin in weiß habe. Würde halt optisch das non plus ultra sein, zumindest für mich ;)
 
Hallo,

beim Tubeless Kit könntest du noch etwas einsparen. Bei Notubes und FRM soll es auch nur mit dem Felgenband und Ventil funktionieren. Überhaupt kommen mir 250 g für das Kit etwas viel vor. Obwohl du fährst ja auch die MK die benötigen eine Menge Milch, wie ich aus eigener Erfahrung weiss.
 
Zurück