- Registriert
- 5. August 2007
- Reaktionspunkte
- 16.385
hi,
starten wir mal wieder einen Thread, auch wenn ich noch nicht so wirklich weiß ob und wie ich das Offroad aufbaue.
Vielleicht trotzdem mal ganz interessant, die frühen Proflex-Modelle sind hier ja nicht besonders oft vertreten.
Ich hatte schon mal ein Proflex, ein Modell 656 von 1996, das mir auch irgendwann mal günstig zugelaufen ist, und besser gefahren ist als ich dachte.
Die Elastomere waren schon mit Federn ersetzt, die sich ganz schön einstellen liesen, so dass die Kiste etwas gedämpft hat, ansonsten aber recht unauffällig verhalten hat.
Einzig mit der Optik mit dem etwas unruhigen Layout (Sitzrohr auch noch unterbrochen) und der auffälligen Girvin Parallelogramm-Gabel und der blauen Farbe bin ich nie so richtig warm geworden.
Deshalb durfte das Bike hier im Forum weitergehen und ich hatte etwas die Augen offen gehalten nach einem älteren Proflex.
Da ist mir dann auch was meiner Meinung nach sehr schickes zugelaufen. Ein Modell 952.
Die Naming-Convention bei Proflex war ja sehr schön verständlich, die letzte Zahl ist das Bj (1990 mit 0 gestartet) und die je höher die erste Zahl, je besser das Bike. Deshalb ist 952 schon mal ne interessante Nr.
Leider hatte ich aber bis neulich keine Vernünftige Info zum 952 gefunden. Im Netz gibts wenig Ergebnisse zum 962, dem ganz raren Top-of-line Bike und ein paar 852, oder eben Prospekte und line-up für die Jahre zuvor und danach.
Endlich ist aber jetzt mal ein Prospekt aufgetaucht, anbei in dem Post unten ist das PDF, sehr sehenswert, tolle Werbebilder,
und Tara, erklärt vieles
nämlich, dass das 952 nur ein abgespecktes 962 ist, nur eben ohne RockShox Mag.
Einzig ist das Bike das mir zugelaufen ist in vieler Hinsicht anders:
Noch was, anstatt der recht schicken Bremszugführung der frühen Proflex hinten mit einer Wippe
zum Vlg:
wurde bei dem Bike, Achtung! nach Aussage vom Vorbesitzer vom Händler! als Art Tuning das Sitzrohr durchbohrt um den Zug gerade durchführen zu können.
Dazu ist eine Art Röhrchen mit eingefädelt.
Tja, funktioniert und ich habe keine weiteren Schäden erkennen können, toll finde ich das aber sicher nicht und auch der Lack ist durch die Bohrung etwas beschädigt.
Auch der STI Rechts wurde vermeintlich repariert, einfach den kaputten Schalthebel abgeschnitten und einen separaten Trigger montiert.
Die Federung hinten ist natürlich auch defekt.
Elastomere gibts bei Suspensionparts in USA, das wären so 70-80€ Kosten, oder aus Polen über RBUK für so etwa 50€.
Das Lager hat soweit ich das beim Probieren erkennen konnte, kein Spiel, könnte allerdings etwas leichtgängiger sein.
Gebrauchsspuren gibts auch einiges, wenn auch nix schlimmes.
Tja, so sind halt die Gebrauchtbikes die einem so über dem Weg laufen...
So, jetzt würde ich mich über Feedback und Tipps von Euch freuen.
Das Ding selber wäre ja ganz reizvoll und ein 952 ist auch ein rares, erhaltenswertes Bike, vorallem weil bis zu diesem Jahrgang auch noch keine Girvin Gabel benutzt wurde, sondern halt Rigid oder RS Mag.
Die Farbe finde ich ganz schau, würde prima in unsere graue Bikes Galerie passen,
nur brauchts halt etwas Aufwand und der Katalogaufbau/Zustand ist auch weit weg.
Ich selber schwanke deshalb zwischen folgenden Vorhaben (Tendenz 4 oder 5):
starten wir mal wieder einen Thread, auch wenn ich noch nicht so wirklich weiß ob und wie ich das Offroad aufbaue.
Vielleicht trotzdem mal ganz interessant, die frühen Proflex-Modelle sind hier ja nicht besonders oft vertreten.
Ich hatte schon mal ein Proflex, ein Modell 656 von 1996, das mir auch irgendwann mal günstig zugelaufen ist, und besser gefahren ist als ich dachte.
Die Elastomere waren schon mit Federn ersetzt, die sich ganz schön einstellen liesen, so dass die Kiste etwas gedämpft hat, ansonsten aber recht unauffällig verhalten hat.
Einzig mit der Optik mit dem etwas unruhigen Layout (Sitzrohr auch noch unterbrochen) und der auffälligen Girvin Parallelogramm-Gabel und der blauen Farbe bin ich nie so richtig warm geworden.
Deshalb durfte das Bike hier im Forum weitergehen und ich hatte etwas die Augen offen gehalten nach einem älteren Proflex.
Da ist mir dann auch was meiner Meinung nach sehr schickes zugelaufen. Ein Modell 952.
Die Naming-Convention bei Proflex war ja sehr schön verständlich, die letzte Zahl ist das Bj (1990 mit 0 gestartet) und die je höher die erste Zahl, je besser das Bike. Deshalb ist 952 schon mal ne interessante Nr.
Leider hatte ich aber bis neulich keine Vernünftige Info zum 952 gefunden. Im Netz gibts wenig Ergebnisse zum 962, dem ganz raren Top-of-line Bike und ein paar 852, oder eben Prospekte und line-up für die Jahre zuvor und danach.
Endlich ist aber jetzt mal ein Prospekt aufgetaucht, anbei in dem Post unten ist das PDF, sehr sehenswert, tolle Werbebilder,
und Tara, erklärt vieles
nämlich, dass das 952 nur ein abgespecktes 962 ist, nur eben ohne RockShox Mag.
Einzig ist das Bike das mir zugelaufen ist in vieler Hinsicht anders:
- Keine Rigid Fork, sondern mit ner Federgabel,
die Drehknöpfe sind gelabelt mit "46 cycle pieces" (ne wohlklingende Marke mit me-too Taiwan Zeugs, ist mir schon ein paar Mal über den Weg gelaufen), die gleiche Gabel gabs auch als Abt, Shogun oder Wheeler Rhino. Die Gabel ist aktuell fest, ich habe sogar zufällig das gleiche Modell im Keller die ganz OK arbeitet (für ne Elastomere-Gabel) - keine Flex-Stem Ti LVE sondern ein schöner solider Schaft-Vorbau (der für mich nach grau überlackierten Answer A-Tac aussieht) und ein Offroad Alu-Lenker
- und keine XTR Komponenten, sondern XT Schaltwerk, Umwerfer und STI, ansonsten aber eher Schrott, die Kurbel habe ich schon mal gleich entfernt.
Noch was, anstatt der recht schicken Bremszugführung der frühen Proflex hinten mit einer Wippe
zum Vlg:
wurde bei dem Bike, Achtung! nach Aussage vom Vorbesitzer vom Händler! als Art Tuning das Sitzrohr durchbohrt um den Zug gerade durchführen zu können.
Dazu ist eine Art Röhrchen mit eingefädelt.
Tja, funktioniert und ich habe keine weiteren Schäden erkennen können, toll finde ich das aber sicher nicht und auch der Lack ist durch die Bohrung etwas beschädigt.
Auch der STI Rechts wurde vermeintlich repariert, einfach den kaputten Schalthebel abgeschnitten und einen separaten Trigger montiert.
Die Federung hinten ist natürlich auch defekt.
Elastomere gibts bei Suspensionparts in USA, das wären so 70-80€ Kosten, oder aus Polen über RBUK für so etwa 50€.
Das Lager hat soweit ich das beim Probieren erkennen konnte, kein Spiel, könnte allerdings etwas leichtgängiger sein.
Gebrauchsspuren gibts auch einiges, wenn auch nix schlimmes.
Tja, so sind halt die Gebrauchtbikes die einem so über dem Weg laufen...
So, jetzt würde ich mich über Feedback und Tipps von Euch freuen.
Das Ding selber wäre ja ganz reizvoll und ein 952 ist auch ein rares, erhaltenswertes Bike, vorallem weil bis zu diesem Jahrgang auch noch keine Girvin Gabel benutzt wurde, sondern halt Rigid oder RS Mag.
Die Farbe finde ich ganz schau, würde prima in unsere graue Bikes Galerie passen,
nur brauchts halt etwas Aufwand und der Katalogaufbau/Zustand ist auch weit weg.
Ich selber schwanke deshalb zwischen folgenden Vorhaben (Tendenz 4 oder 5):
- wieder orginal aufbauen, Rigid-Fork (1 1/4), Flexstem, XTR
- wie 1 aber halt Vorbau lassen und ne bessere Federgabel z.B. Mag21 mit 1 1/4 suchen.
Passt zwar dann nicht ganz zur 952 Nummer, aber wäre ja ein bischen sinnvoller. Das 962 mit Mag und Flex-Stem gleichzeitig war ja anderseits auch eine etwas fragwürdige Idee. - wie 1 aber Vorbau lassen trotzdem auch ne RigidFork dazu. Vorne hart hinten etwas gedämpft?
- wie 2/3 aber halt nur mit XT
- das Bike weiterziehen lassen.
Ernsthaft, hat jemand Interesse? Ich würde mich evtl. für wenig Geld trennen, weil ich mir eingestehen muss zuviele Projekte zu haben und zu stetig neue/weitere Bikes dazuzukaufen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: