Aufbau Scott Tampico

Registriert
20. September 2007
Reaktionspunkte
769
Moin,

ich möchte mein Scott Tampico wieder classisch aufbauen.
In den Jahren haben sich aber leider einige Anbauteile verabschiedet.

Ich bin daher auf der Suche nach foldenden Teilen:

-Sattel (siehe Bild, vllt hat jemand ja aus Zufall einen solchen)
-Mantel die dem Zeitgeist entspricht (sollten grau sein)

Vllt. hat jemand ja noch ein Bild, wie das Bike "original" ausgeliefert worden ist?
Ich müßte auch welche haben, finde sie aber nicht.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    18,9 KB · Aufrufe: 200
  • SCOTT-Bike0041.jpg
    SCOTT-Bike0041.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 476
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Aufbau Scott Tampico
Sehr schön, dann hat er ja alle Info's beisammen.

@fekko: Willst Du es denn wie im Katalog aufbauen? Ich würde da evtl. zeitlich passend paar bessere Komponenten nehmen. Muss ja nicht XT/XTR sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für den Katalog.
Schön zu sehen die alten "Kisten".

Ich wollte das Bike eigentlich genau so aufbauen.
Den Sattel hatte ich bei Ebay gefunden.
Ich war leider etwas zu spät.

Die Komponentnen werden sauber gemacht und kommen wieder dran, wenn sie noch io sind. Das ist doch der reitz am Retro- mit alten Dingen "klar kommen" :D. Verschleißteile werden ersetzt.

Wenn dann mehr Geld da ist, werden ich versuchen zeitgenössiche Felgen zu bekommen, denn jetzt sind welche mit fester Aschse montiert. Das gefällt mir gar nicht.

Aber bis es soweit ist kann es noch etwas dauern, denn vorab muss ich mein anders MTB noch montieren.
 
Hi,

ich glaube mighty meinte nicht neuere Teile, sondern in der Hierarchie etwas höher angesiedelte - z.B. XT Komponenten - oder DX anstelle der mmtn verbauten

Gruss

Micha
 
Korrekt, so hatte ich das gemeint ;) .

Der Rahmen ist das Herzstück und der ist leider nur einfacher Stahl.
Ich würde daher nichts in höherwertige Komponenten investieren, denn am Schluß hast Du Laufräder, XT Komponenten und evtl noch leichte Reifen für 200.- oder mehr gekauft und doch nur ein Tampico-Bike, das 100.- oder 150.- wert ist.

Lieber mal nach einem Pro oder Pro Racing schauen, wenn es ein schönes Scott sein soll und das Tampico als Alltagsbike bewegen.
 
Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Hatte ich "über"lesen.

Also alles zurück genommen und noch mal von START:

Werde das Bike erst mal Strippen.
Dann sehen wie es so ausschaut.
Wenn ich an Teile ran komme die der Zeit entsprechen und diese auch nicht das Budget sprengen, sind bessere Komponenten eine Überlegung wert.
 
Der Rahmen ist das Herzstück und der ist leider nur einfacher Stahl.
Ich würde daher nichts in höherwertige Komponenten investieren, denn am Schluß hast Du Laufräder, XT Komponenten und evtl noch leichte Reifen für 200.- oder mehr gekauft und doch nur ein Tampico-Bike, das 100.- oder 150.- wert ist.

Klar, muss man abwägen. Das Tampico war ja damals auch nicht das Top-Modell von Scott. Aber wo es sich lohnt bzw. anbietet, kann man ja über ein kleines Upgrade nachdenken. Und ich sagte ja bereits, dass es nicht XT o. XTR unbedingt sein muss. LX, STX-RC o. STX im Tausch für verschlissene Komponenten reicht völlig aus für ein Alltagsbike. Alivio ist dann halt so die unterste Grenze. An meinem 6500er Trek ist ja auch so ein Alivio/STX-RC-Mix verbaut. Hält bislang ganz ordentlich, Verschleißteile sind natürlich regelmäßig gewechselt worden. Umwerfer habe ich letztens mal getauscht, weil mir das Klappern vom ausgeleierten Alivio-Umwerfer auf den Keks ging. Ist nun STX dran ;) .
 
Hi,

habe hier ein etwas neueres Scott Tampico aus '96.

Komponentenmix war auch Alivio/STX/STX RC und ist mittlerweile etwas "gealtert" auf LX/DX/XT.

Das Bike wird aber auch nur als Kinder-Lastenesel für Sitz oder Anhänger und vielleicht mal im Winter als Trainingsrad benutzt wenn viel Salz auf der Straße ist.



Hier noch ein paar mehr Bilder.

Schön, dass es noch mehr Mittelklassebikes gibt, die bewegt werden!
:daumen:


Bin gespannt, wie es mit deinem weiter geht.



Für die Nörgler: Ja, ist schon klar das '96 nicht mehr klassisch ist


 
Ich sag mal so - lieber ein gutes, altes Mittelklassebike als neumodischen Baumarktdreck. Ich finde, dass "die alten Kisten" einfach ihren eigenen Reiz und Charme haben :love:.
 
Bewegt wurde das Tampico nur zu Vatertag :lol:

Durch Änderungen meiner Lebensumstände ist es mir jetzt möglich das Bike bei meinen Ellis aus der Gefangenschaft zu befreien.

Außerdem wird man älter und lernt somit auch dieses besser zu schätzen. Wenn man jetzt nicht anfängt altes zu hegen, sehen unsere Kinder nur noch Apple, i-pad und Co.

Ich denke kaum jemand (wenn überhaubt) fährt hier irgenwas aus dem Baumarkt. Also alle meine Bike´s sind "spziell" (für mich).

Zum Tampico:

Nach der Komplett De-/Montage kommen alle Komponenten erstmal wieder dran.

Nur Sattel und Reifen müssen neu (Abgesehen von Bremsbacken, Zügen, etc.)

Da sehen ich aber ein Bißchen schwarz, denn graue Mäntel mit skin-wall gibs wohl nicht mehr.

Einen nur grauen Sattel habe ich auch noch nicht gefunden:(

Na ja habe bei flüchtiger Recherche hier im Forum was entdeckt.
Muss ich mich aber noch mal genauer mit beschäftigen.
 
Das Bike ist aus der Gefangenschaft.
Oh je der Lack hat echt schon bessere Zeiten gesehen.

Habe da noch ein paar Fotos gefunden.
Der Bruder meines Freundes meinte damals er müsse mit 80kmh in die Auffahrt fahren.
Das Ergebnis sieht man an den Bildern
 

Anhänge

  • Unfall (660x800).jpg
    Unfall (660x800).jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 516
Das Bike ist aus der Gefangenschaft.
Oh je der Lack hat echt schon bessere Zeiten gesehen.

Anscheinend leider nicht nur der Lack. Das Vorderrad ist ja nicht nur ne 8 sondern schon eine 16 :(. Das muss definitiv gewechselt werden (also min. neue Felge, wenn sich's lohnt das Rad neu einzuspeichen, sonst komplett neues Vorderrad). Aber vielleicht kommste ja günstig an was gebrauchtes ran.

Edit: steckt auf jeden Fall etwas Arbeit drin. Könnte aber in nem moderat finanzierbaren Rahmen bleiben. Die Lackierung würd ich versuchen gründlich zu reinigen. Neu lackieren macht keinen Sinn. Es ist kein Bike für die Vitrine (und soll es sicher auch nicht werden), aber ein grundsolides, altes Hardtail für den Alltag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unfall ist schon min 10 Jahre her.
Sry ich wollte hier nur mal zeigen, wie sich so eine Kaltverformung aufwirken kann:D
 
Der Unfall ist schon min 10 Jahre her.
Sry ich wollte hier nur mal zeigen, wie sich so eine Kaltverformung aufwirken kann:D

Solange es dem Fahrer gut geht. Und der Rest ist reparabel ;) . Im Stadtbetrieb musste ich auch schon so manche Parade hinlegen, sonst wär's mir bzw. dem Trek ähnlich ergangen. In der Hinsicht hat's mich nur einmal erwischt, aber eher harmlos (sowohl für Mensch als auch Maschine).
 
:daumen:
Danke für die Info.
Dann schreibe ich die Dame mal an, ob Sie mir den Sattel verkauft.
Das "Drumherrum" würde ich dann für meine "Kleine" nehmen.

Gr
Stefan
 
Leider war meine Anfrage bzgl des Bikes negativ.
Die Dame wollte nicht versenden :(
Die Suche geht weiter.
Trotzdem danke @ stoppi_71
 
Den Rest, der noch brauchbar ist, kannste ja auf Halde legen oder eben ein 2. Tampico zusammenzimmern, wenn sich's lohnt. Oder aber nur den Sattel behalten/austauschen und dann weiterverkaufen (ggfs. vorher fahrbereit machen). Der Frühling kommt und die Leute suchen was zum fahren ;) .
 
Zurück