Aufbauthread - Peugeot Rennrad

hzN

Registriert
19. Juni 2012
Reaktionspunkte
6
Hallo Gemeinschaft ;)

Ich habe es nun endlich geschafft - nachdem ich einmal ins Klo gegriffen habe - einen Untersatz zu beschaffen, der diesmal sogar fährt..

Ein Peugeot Rennrad "Tourmalet" - das Rad ist in einem mittleren bis schlechten Zustand und soll von mir eigentlich Hauptsächlich als Stadtschlampe benutzt werden, dennoch relativ gepflegt aussehen..

Zum Rad gibt es einige Bilder - http://flic.kr/ps/2jTPgi ( Flickr Fotogalerie )

Wie ihr vielleicht seht steht einiges an Arbeit auf dem Plan, folgendes hat zuerst erstmal Priorität, falls euch noch was einfällt, dann auf jeden Fall her damit..

- Gabel ist leicht verbogen, Rad etwas zu klein
-> Gabel Umbau, Vorbau und Steuersatz auch, da wahrscheinlich französisches Gewinde

Dazu bräuchte ich evtl. paar Tipps, was ich da für Teile nehmen kann, wollte den ganzen Lenker evtl ein Stückchen höher haben und gleich auf Ahead Vorbau umbauen.. Teile sollten weiß oder silber sein.


- Lampen und Dynamo abbauen
- neues Korklenkerband
- neue Reifen und Schläuche ( Reifen evtl. Schwalbe Lugano HS 384 in 28'' mit 700x23c 23-622 ) - müsste doch passen, oder?
- Hinterrad leicht nachzentrieren

Das müsste es im groben gewesen sein, an Budget habe ich noch ca. 60 Euro übrig.. In dem Rahmen müsste sich das ja eigentlich bewegen..

Also meine wichtigste Frage ist erstmal Gabel, Vorbau und Steuersatz.. Was kann ich da nehmen?

Beste Grüße
 
Rennrad-Stahlgabeln haben in wesentlichen alle dieselbe Einbauhöhe (minimal unterschiedliche Vorbiegung, aber darauf kommt's bei Deinem projekt dann auch nicht an...)

Du kannst also jede 1" Stahlgabel nehmen, deren Schaftrohr lang genug ist (entweder für einen klassischen Steuersatz, in den Du dann einen verlängerten Adapter für Ahead-Vorbauten steckst,
oder für die Klemmung eines ansteigenden AHEAD-Vorbaus inkl. Spacer.)

Insgesamt lohnt es sich bei einer ungepflegten (und defekten) Mittelklasse-Schlampe aus der Zeit nicht, Gabel und andere wesentliche Teile umzubauen. Das kostet schnell mehr, als ein funktionierendes Rad in der passenden Grösse. Vor allem wird das Gebastel bei zu kleiner Rahmenhöhe immer Pfusch sein (gerade im Bereich Vorbau - und zu kurz bleibt die Kiste dann auch).

Teile:
Steuersatz 1" BSA bei Gabel mit BSA-Gewinde
Ahead-Adapter mit mehreren Spacern
Billigen 1 1/8" Vorbau aus Ebay und Adapterhülse 1 1/8" auf 1"
oder gleich einen Alu 1"-Vorbau Gibt's als ITM oder Ritchey billich gebraucht.

Oder:
Steuersatz 1" Ahead (bei ausreichend langer Gabel)
Gabelrohrverlängerung (falls überhaupt benötigt) mit Spacern
Billigen 1 1/8" Vorbau aus Ebay und Adapterhülse 1 1/8" auf 1"
oder gleich einen Alu 1"-Vorbau Gibt's als ITM oder Ritchey billich gebraucht.

'ne vernünftige Gabel kostet gebraucht um 35,-€
Adapter gibt's in der Regel nicht gebraucht, sondern für 20,- bei Bike-Components
Vorbau, 1 1/8"-Adapter und Spacer zusammen 30,- inkl. Versand

Passende Schlampe bei Ebay: <150,-€

Ergänzung: Reifentipp= Michelin Dynamic 700x25C oder 27C
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab erstmal paar neue Reifen und Schläuche geordert..
Wenn ich morgen dazu komme werde ich mal die Gabel ausbauen und vermessen. Dabei mal schauen wie das Gewinde ausschaut und ob man an der Gabel noch was retten kann..

Habt ihr Tipps wie ich die Kette wieder ordentlich zum glänzen bringen kann?
 
Glückwunsch zum Rad. Daraus kann man doch auf jeden Fall noch was schönes machen. habe mir auch diesen Sommer ein altes peugeot renoviert. Bei Fragen bitte PN, die Fotos von meinem Bike sind auch im Youngtimer Thread.
 
So Leute.. Kurzer Zwischenstand, hab heute den Tag über bisschen gebastelt und ist eigentlich ganz schön was geworden..

Hier die Pics http://flic.kr/s/aHsjCb97bC

- Bike gewaschen, Rahmen und Chromteile poliert
- Lenkerband mit weißem Korkband gewechselt
- Kette entrostet und gesäubert
- neue Reifen und Schläuche draufgezogen
- Nabe und Anbauteile demontiert und gefettet
- Dynamo abgebaut und Licht

Was aus meiner Sicht noch zu tun ist:

- neue Bremszüge verlegen
- Laufräder bisschen zentrieren
- was mit den Pedalen überlegen ( hat jemand ne Idee? )
- Probefahrt!


Hab gleich noch ne Frage an euch.. Wie bekomme ich auf dem Bild http://flic.kr/p/dcgtHP hier den Bremszug aus der Bremse? Ist der eingelötet oder geklemmt oder wie funktioniert das?
Was nehm ich da für einen Bremszug? Kann mir einer nen Link posten?
 
Den Bremszug solltest du eigentlich einfach durch ziehen entfernen können. Die sind nur an einem Ende mit einem Stück Metall verformt.
Der hier sollte passen: http://www.hibike.de/shop/product/p...nrad-mit-Birnennippel-und-Nippel-für-MTB.html
Kannst eigentlich fast jeden nehmen, da sie mittlerweile öfter eine Rennrad und eine MTB-Seite haben und man einfach die nicht passende entfernt.

Dein Lenkerband ist falschrum gewickelt. Du hast am Vorbau angefangen, oder? Wenn du dich jetzt am Lenker seitlich festhälst, dann "sträubt" sich das Lenkerband gegen deine Hand. Es sollte dies aber nicht tun : http://www.roadbike.de/know-how/wer...sie-ein-neues-lenkerband-richtig.459996.9.htm
Ist aber auch geschmackssache, nur bei mir verschiebt es sich so immer recht schnell :(

Aber schickes Radl, und bis zum nächsten Frühjahr/Sommer, ist ja noch Zeit ;)
 
Also.. Lenkerband ist wieder ab.. Hab die Zeit gleich genutzt, und die Bremszüge vorn und hinten erneuert. Die können dann gleich mit unter das Lenkerband.

Bisher bin ich sogar noch 15 € unter meinem Budget ;)
 
Da bin ich mal auf neue Bilder gespannt :)

Was ich noch am Rad habe und sehr gut finde sind diese hier:
http://shop.reelight.com/produkter/12-sl100-set/
Ersetzt zwar kein richtiges Licht, aber in der Stadt reicht es, um gesehen zu werden. Und man hat nicht immer das Problem, das man das Licht vergessen hat ;)

Außerdem auch noch super für die Stadt:
http://www.ebay.de/itm/Schnellspann...otn=21&pmod=180707207371&ps=54#ht_1349wt_1139
"Diebstahlsichere" Schnellspanner. 100% diebstahlsicher sind sie nicht, aber der Gelegenheitsdieb wird dran scheitern.
 
So. kleines update und paar fragen.. hab heute die kassette abgeschraubt, ritzel gingen alle einzeln runter und der freilauf dann auch mit Gewalt. bräuchte jetzt einen neuen, da der alte komplett verdreckt ist. kann mir da jemand sagen was ich für einen brauche? hab paar Bilder gemacht..





 
Naja, meiner ist auch mehr oder weniger hin, also ziemlich verbogen weil ich den mit ner Zange aufgedreht habe.. mal schauen, vielleicht komme ich ja günstig an ein neues laufrad oder ne neue Nabe.
 
Hallo! Ein echt schönes Rad! Ich habe ein ähnliches Gerät, bei dem allerdings die Laufräder hinüber sind. Darf ich euch fragen, ob man auch neuere Läufräder verwenden kann. Z.B.: die Mavic Aksium Race LRS? Oder waren das früher andere Größen? Die jetzigen Laufräder haben auch keinen Schnellverschluss.
Danke euch
lg
manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Ein echt schönes Rad! Ich habe ein ähnliches Gerät, bei dem allerdings die Laufräder hinüber sind. Darf ich euch fragen, ob man auch neuere Läufräder verwenden kann. Z.B.: die Mavic Aksium Race LRS? Oder waren das früher andere Größen? Die jetzigen Laufräder haben auch keinen Schnellverschluss.
Danke euch
lg
manuel

Wenn die alten Felgen einen gängigen Durchmesser wie 28" haben, wäre das bezogen auf neue Felgen kein Problem. Wenn Du aber ein komplettes Laufrad tauschen willst, muss die neue Nabe auch in den alten Rahmen passen. Da wurde m.W. auch mal was geändert, damit mehr Ritzel Platz haben. Dann müsste der Hinterbau des Rahmens etwas aufgeweitet werden (bei Stahl kein großes Problem), um das Laufrad in die Ausfallenden zu bekommen.

Problematischer wird sicher eine passende Kassette zu finden, die mit der alten Schaltung harmoniert.

Falls es unbedingt eine besondere Felge sein soll, hilft ggfs. einspeichen o. einspeichen lassen. Dann würde ich eine passende Nabe und eine passende Kassette suchen. Dann müsste nichts aufgeweitet werden etc. Evtl. tut's ja auch ein gebrauchtes Laufrad mit passender Nabe und ggfs. passender Kassette. Dann bleibt das auch in nem finanziell überschaubaren Rahmen.
 
Zurück