Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Würde ich sofort so nehmen!!!!

Auf der anderen Seite, tut ein bisschen Farbe vielleicht auch mal ganz gut. Rahmen und Gabel passen optisch jedenfalls ganz gut zueinander:






Was mich an der Gabel stört, brauche ich hier wohl nicht erwähnen. Da muss ich mal schauen, wer mir so ein bisschen Kleinkram schwarz eloxieren kann.
 
Optisch schon ne schöne Kombi.... aber vom Gewicht her hätte ich weniger erwartet.

Wo hat das 900er eigentlich seinen Namen her, wenn es "fast" 1 Kilo auf die Waage bringt? Und das in Rahmengröße "M".
 
Die Nummern bezeichnen in diesem Falle nicht das Gewicht, sondern die Laufradgröße. Die 900er Nummern entsprechen 29" und die 700er Nummern 27,5".

Als der 29er Scale-Rahmen vor ein paar Jahren eingeführt wurde, war das richtig leicht und hatte gewichtstechnisch keine Konkurrenz. Im Jahr 2016 sieht die Sache aber in der Tat anders aus. Insbesondere wenn man den 2017er Scale-Rahmen heranzieht.
 
Im Jahr 2016 sieht die Sache aber in der Tat anders aus.
War schon ab 2014 so: Mit der Einführung der Steckachsen hinten und den zugehörigen Aluausfallenden haben die Rahmengewichte gehörig zugelegt.
Die 2017er sollen aber wieder richtig leicht werden. Sagt zumindest die Marketingabteilung von Scott. :rolleyes:
 
Ds ist richtig, aber im Vergleich zum Wettbewerb waren sie auch da noch sehr leicht. Ich meine, machen wir uns nichts vor: wir meckern hier auf sehr hohem Niveau! Knappe 970 Gramm für einen solchen Rahmen ist auch heute noch verdammt leicht. Da gibt es nur sehr wenige Mitbewerber, die das noch unterbieten. Und damit meine ich nicht die Prospektangabe, sondern das reale Gewicht. Da wird die Luft schon ziemlich dünn.

Ziemlich dick wird die Luft hingegen bei diesem fetten Schweinchen: Kassette, SRAM X01 Eagle



Das ist echt ein Wagenrad und groß wie meine Hand. Sollte mir es mal die Felge zerreißen, kann ich jedenfalls auf der Kassette weiterfahren. Diese riesen Pizza ist echt gewöhnungsbedürftig. Optisch sieht das nicht schön aus....

...wie auf dem folgenden Bild zu sehen: Tune King/Kong, LB-Carbon, CX-Ray, Hope, Ti-Schrauben, Eclipse, Schwalbe RR





Ist im Endeffekt der LRS aus dem alten Scale. Hier nur der Vollständigkeit halber und nicht auf der Waage. Einzig die Milch habe ich gegen Eclipse-Schläuche gewechselt. Milch macht bei meiner geringen KM-Leistung keinen Sinn. Die trocknet bei mir schneller aus als ich wechseln kann.
Wenn auch von vielen als grenzwertig abgetan, habe ich mit den Schläuchen bisher wenig bis gar keine Probleme gehabt. in meinem 26er Scale habe ich ebenfalls welche im Einsatz. In drei Jahren in Verbindung mit einem Schwalbe FF habe ich drei Flicken (2 x vorne und 1 x hinten) verbraten müssen. Das ist okay für mich.

Ein bisschen Detailarbeit hat es dann aber doch noch gegeben. Ob es Zuviel des Guten ist, wird sich zeigen wenn der Hobel steht.



Dagegen ist dieses Bauteil unspektakulär: Kette, SRAM XX1 Eagle



Was von den knappen 300 Gramm übrig bleibt werde ich nach der Montage sagen können.
 
Das mit dem 26er war auch einer meiner ersten Gedanken. Das die Bremsscheibe hinter der Kassette verschwindet, gefällt mir auch nicht. Die 42er Kassette schloss mit einer 160er Schwibe bündig ab, was optisch schön war. Aber so?

Sagen wir es mal so: die normale 11-fach Kassette lege ich mal noch nicht allzu weit weg! :wink:
 
Die Nummern bezeichnen in diesem Falle nicht das Gewicht, sondern die Laufradgröße. Die 900er Nummern entsprechen 29" und die 700er Nummern 27,5".

Als der 29er Scale-Rahmen vor ein paar Jahren eingeführt wurde, war das richtig leicht und hatte gewichtstechnisch keine Konkurrenz. Im Jahr 2016 sieht die Sache aber in der Tat anders aus. Insbesondere wenn man den 2017er Scale-Rahmen heranzieht.

Wieder was gelernt. :daumen:

Welche Titan Schrauben hast du für die Bremsscheiben benutzt? hab bislang noch keine in schwarz gefunden die in die Hope Saw Scheiben passen.
 
Merci :daumen:



Die von R²-Bike hab ich auch schon getestet.
Die sind bei mir aber zu groß gewesen. 9,4mm hat soweit ich mich recht entsinne die Einsenkung an der Scheibe.
Die "normalen" Linsenkopfschrauben nach DIN haben halt aber 9,5mm im Durchmesser.
 
Sind die Schrauben an Wastelinos Scheiben in einer Einsenkung?
Sieht eigentlich nicht so aus.
 
Ich mag die ja nicht allgemein empfehlen: https://r2-bike.com/TRICKSTUFF-Schraubenset-Aluminium-M5-x-105-fuer-Bremsscheibe-UBS-12-Stueck
Die haben einen Kopfdurchmesser von 9,2mm. Zumindest bei mir halten sie ausgezeichnet:
2008232-9uz4pahstq1k-cimg5201-large.jpg
 
Diese riesigen Kassetten sind optisch für mich grausam. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das ganze so sinnvoll ist, da der Querstand der Kette doch ziemlich viel Reibung mit sich bringt und die Effektivität des Systems einschränken dürfte. Die vielen Kettenrisse bei den Profis motivieren mich auch nicht wirklich zum Wechsel auf 1fach.
 
Gut, dein Rahmen ist auch größer. War es nicht ein XL?


Ansonsten bin ich soweit fertig und ich starte mal die Bilderflut. Die Fotos bitte ich zu entschuldigen, aber draußen gießt es in Strömen und die Lichtverhältnisse sind dementsprechend schlecht.


1717075873624.jpeg


1717075903449.jpeg


1717075937667.jpeg


1717075967341.jpeg


1717076006397.jpeg


1717076039624.jpeg


1717076069472.jpeg


1717076106122.jpeg


1717076131142.jpeg


1717076163025.jpeg


1717076191110.jpeg


1717076220803.jpeg


1717076248661.jpeg


1717076273659.jpeg


1717076295619.jpeg


1717076327492.jpeg



Teileliste reiche ich nach. Ich habe dieses Mal etwas unkoordiniert gearbeitet und alles auf irgendwelche Schmierzettel geschrieben. Die muss ich jetzt erstmal sammeln und in die Excel-Liste tippen. Zudem war ja auch nicht sicher, welcher Aufbau welche Teile bekommt. Vieles was ich jetzt nicht präsentiert habe, ist vom starren Scale übernommen worden. Die starre Version folgt im nächsten Schritt.


Wie zu sehen ist, habe ich die Gabel getauscht. Die bunten Einsteller haben mir ja gar nicht gefallen. Da werde ich mich mal auf die Suche nach jemanden machen der mir die schwarz eloxieren kann. Solange bleibt erstmal die RCT3.

Was ich noch auf der Liste hatte, nun aber doch wieder verpackt habe und retour sende:
- Ritchey-Griffe in orange
- Race Face Kurbelkappen in orange
- Race Face Next SL Kurbel in der FOX-Ltd Edition (orange)
Diese Teile wären zu viel des Guten gewesen.
 

Anhänge

  • 1717076361978.jpeg
    1717076361978.jpeg
    221 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Weniger ist mehr, man setzt Akzente, sonst wirkt es überladen. Somit ist es gut daß Du die Farbe Orange nicht übertreibst und die anderen Teile zurücksendest. Manch anderer hat diese Art des Design noch nicht verstanden und fängt mit farbigen Lenkern etc. an. Zum Glück hast Du es verstanden und baust ein harmonisch wirkendes Rad auf. Sauber ! :daumen:
 
Zurück