Ds ist richtig, aber im Vergleich zum Wettbewerb waren sie auch da noch sehr leicht. Ich meine, machen wir uns nichts vor: wir meckern hier auf sehr hohem Niveau! Knappe 970 Gramm für einen solchen Rahmen ist auch heute noch verdammt leicht. Da gibt es nur sehr wenige Mitbewerber, die das noch unterbieten. Und damit meine ich nicht die Prospektangabe, sondern das reale Gewicht. Da wird die Luft schon ziemlich dünn.
Ziemlich dick wird die Luft hingegen bei diesem fetten Schweinchen: Kassette,
SRAM X01 Eagle
Das ist echt ein Wagenrad und groß wie meine Hand. Sollte mir es mal die Felge zerreißen, kann ich jedenfalls auf der Kassette weiterfahren. Diese riesen Pizza ist echt gewöhnungsbedürftig. Optisch sieht das nicht schön aus....
...wie auf dem folgenden Bild zu sehen: Tune King/Kong, LB-Carbon, CX-Ray, Hope, Ti-Schrauben, Eclipse,
Schwalbe RR
Ist im Endeffekt der LRS aus dem alten Scale. Hier nur der Vollständigkeit halber und nicht auf der Waage. Einzig die Milch habe ich gegen Eclipse-
Schläuche gewechselt. Milch macht bei meiner geringen KM-Leistung keinen Sinn. Die trocknet bei mir schneller aus als ich wechseln kann.
Wenn auch von vielen als grenzwertig abgetan, habe ich mit den Schläuchen bisher wenig bis gar keine Probleme gehabt. in meinem 26er Scale habe ich ebenfalls welche im Einsatz. In drei Jahren in Verbindung mit einem
Schwalbe FF habe ich drei Flicken (2 x vorne und 1 x hinten) verbraten müssen. Das ist okay für mich.
Ein bisschen Detailarbeit hat es dann aber doch noch gegeben. Ob es Zuviel des Guten ist, wird sich zeigen wenn der Hobel steht.
Dagegen ist dieses Bauteil unspektakulär: Kette,
SRAM XX1 Eagle
Was von den knappen 300 Gramm übrig bleibt werde ich nach der Montage sagen können.