Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Hat jetzt viele Tage gedauert an denen ich immer wieder mal ein bisschen die Kurbel bearbeitet habe. Da die e*thirteen XCX Race per se schon eine der Leichtesten ist, ging es mir vordergründig um die Optik und nicht darum noch ein paar Gramm zu verlieren. Ich würde allerdings lügen wenn ich diesen Nebeneffekt nicht gerne mitnehme. Grundsätzlich passte mir der Aufdruck nicht ins Konzept und so musste es die Klinge richten.

Ausgangsbasis:

IMG_2931.jpeg


…nach etlichen Stunden dann endlich passend:

IMG_2793.jpeg


IMG_2794.jpeg


Verheiratet wird das Ganze mit einem passenden Garbaruk 34T:

IMG_2795.jpeg


Alles zusammen auf der Waage:

IMG_2796.jpeg


IMG_2797.jpeg


IMG_2798.jpeg


Vier Gramm weniger und die Kombi wäre bei unter 400 Gramm gewesen. Muss ich vielleicht noch ein paar Zähne ausschlagen…




Score: -4815 Gramm
 
Da die e*thirteen XCX Race per se schon eine der Leichtesten ist

IMG_2931.jpeg

Da frag ich mich ja immer wieso die in Leichtbaukreisen so populär ist, wenn da ne XX1 schon leichter ist:
20240607_113504.jpg


Noch dazu ist man damit nicht auf eine Handvoll Kettenblätter beschränkt, sondern kann z.B. auch das leichte Garbaruk fahren:
20240607_125505.jpg

(32t, oval)

Mit Titan-Direct Mount Schrauben bin ich so bequem unter 400g und das bereits ohne Entlacken.

Was ist das Geheimnis der E13 Kurbel, das ich anscheinend überseh?
 
Die Frage muss eher lauten: was ist das Geheimnis der von dir gezeigten Kurbel?
Hier scheint es sich nämlich um ein besonders leichtes Exemplar zu handeln. Meinen Recherchen nach wird sie im Netz mit 386 Gramm angegeben. Den Kurbelschutz abgezogen, nehmen wir mal 15 Gramm an, blieben immer noch rund 370 Gramm. Bliebe ein Delta von rund 25 Gramm. Fertigungsschwankungen? In der prozentualen Größenordnung eher unwahrscheinlich.
 
Die Frage muss eher lauten: was ist das Geheimnis der von dir gezeigten Kurbel?
Hier scheint es sich nämlich um ein besonders leichtes Exemplar zu handeln. Meinen Recherchen nach wird sie im Netz mit 386 Gramm angegeben. Den Kurbelschutz abgezogen, nehmen wir mal 15 Gramm an, blieben immer noch rund 370 Gramm. Bliebe ein Delta von rund 25 Gramm. Fertigungsschwankungen?
Wo schaust Du denn da?
R2 hat die 8bolt mit Schrauben und Schützern mit 369,8g auf der Waage liegen.
https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-DUB-SL-Kurbel-fuer-Quarq-DUB-Power-Meter-Spider
Zieh ich da 15,1g für die Schützer und 8g für die Schrauben ab komm ich auf 346,7g, das sind nur 2,7g Differenz zu meiner Kurbel.

Oder hier z.B. eine 3bolt mit Schützern mit 359g auf der Waage

Selbst meine Race Face Next hatte mit 134er Welle und ohne Aufkleber nur 355g.

Deswegen frag ich mich ja, warum ausgerechnet die E13 bei einigen Leichtbauern so populär ist.

Wenns leicht werden soll würd ich ganz klar die 8bolt XX1 nehmen. Mit der wärst Du schon ohne Entlacken und Schutz-Aufkleber runtermachen da wo Du jetzt mit der E13 bist. Abgesehen davon ist die auch noch günstig zu bekommen und hat die beste Kompatibilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo schaust Du denn da?
R2 hat die 8bolt mit Schrauben und Schützern mit 369,8g auf der Waage liegen.
https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-DUB-SL-Kurbel-fuer-Quarq-DUB-Power-Meter-Spider
Zieh ich da 15,1g für die Schützer und 8g für die Schrauben ab komm ich auf 346,7g, das sind nur 2,7g Differenz zu meiner Kurbel.

Oder hier z.B. eine 3bolt mit Schützern mit 359g auf der Waage

Selbst meine Race Face Next hatte mit 134er Welle und ohne Aufkleber nur 355g.

Deswegen frag ich mich ja, warum ausgerechnet die E13 bei einigen Leichtbauern so populär ist.

Wenns leicht werden soll würd ich ganz klar die 8bolt XX1 nehmen. Mit der wärst Du schon ohne Entlacken und Schutz-Aufkleber runtermachen da wo Du jetzt mit der E13 bist. Abgesehen davon ist die auch noch günstig zu bekommen und hat die beste Kompatibilität.
Aber diese im Link von R2 Bike ist doch nur mit einem Powermeter kompatibel. Oder kann ich die Kurbel auch für das Garbaruk Blatt nehmen ? Frage nur zum Verständnis, weil ich noch nie Sram gefahren bin und das gerade bei mir ein neues Leichtbau Projekt ansteht.
 
Aber diese im Link von R2 Bike ist doch nur mit einem Powermeter kompatibel. Oder kann ich die Kurbel auch für das Garbaruk Blatt nehmen ? Frage nur zum Verständnis, weil ich noch nie Sram gefahren bin und das gerade bei mir ein neues Leichtbau Projekt ansteht.
Die Powermeterkurbel hat eine 8bolt Aufnahme und kann damit mit 8bolt Kettenblättern kombiniert werden. Bevor Sram mit der Transmission von der 3 Schrauben auf die 8 Schrauben Aufnahme umgestellt hat war das garnicht so einfach für die Powermeterkurbel ein passendes Kettenblatt zu finden. Dank der Umstellung gibts die Kettenblätter jetzt wie Sand am Meer.

Wenn ich mir jetzt eine neue SRAM Kurbel kaufen würde, dann mittlerweile eher eine mit 8bolt als mit der alten Aufnahme.
 
Gibt es den für die xx1 Kurbel auch leichte Innenlager?
Wie schwer sind diese Adapter?
Was ist hier der Maßstab?
Von Innenlagern mit Mikro-Kugeln dachte ich bist Du geheilt?

Und wenn ich hier im Thread seh, dass @Wastelino mit Extralite Lagerschälchen, ohne zusätzliche Dichtung und Innenlagerhülse auf 61,5g kommt, und dann seh, dass ein 29 Euro SRAM Lager mit zusätzlicher Abdichtung und Hülse auch nur 73g wiegt... (ohne Hülse dann deutlich unter 70g) dann ergibt das doch wenig Sinn mit irgendwelchen (schweren) Adaptern zu arbeiten.

Prinzipiell hat so ein Lager nunmal ein Mindestgewicht um noch sinnvoll zu funktionieren.
Die Lager sind Industrielager, die Schalen haben eine definierte Form.
Klar kann man da noch ein bissl Material weglassen und auf Abdichtung verzichten um dann 5g leichter zu sein, aber große Gewichtssprünge (in der Größenordnung eines Adapters) werden wohl kaum drin sein.
Zumal man damit ja wieder kleinere Kugeln als nötig hat und den Vorteil der 29mm Welle herschenkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das leichte Gewicht der 8Bolt-Version der Sram war mir auch neu. 👍
Das hat tatsächlich wenig damit zu tun ob 8bolt oder 3bolt.
(Deswegen hatte ich weiter oben extra eine noch leichtere 3bolt auf der Waage gezeigt)
Der Vorteil der 8bolt ist hier nur, dass man die mit dem leichteren Garbaruk Kettenblatt fahren kann.

Der Gewichtsvorteil der SRAM resultiert meiner Meinung nach durch die einteilige Ausführung von Kurbelinsert und Achse. Diesen konstruktiven Vorteil müssten andere Hersteller erst mal an anderer Stelle gut machen.

2230412-93iygyygjwqu-sramdub_6404-original.jpg
 
Was ist hier der Maßstab?
Von Innenlagern mit Mikro-Kugeln dachte ich bist Du geheilt?

Und wenn ich hier im Thread seh, dass @Wastelino mit Extralite Lagerschälchen, ohne zusätzliche Dichtung und Innenlagerhülse auf 61,5g kommt, und dann seh, dass ein 29 Euro SRAM Lager mit zusätzlicher Abdichtung und Hülse auch nur 73g wiegt... (ohne Hülse dann deutlich unter 70g) dann ergibt das doch wenig Sinn mit irgendwelchen (schweren) Adaptern zu arbeiten.

Kein Maßstab, nur reine Information.

Jaein, kann mich nicht überwinden das Hope Lager zu verbauen. Ich fahre zurzeit aber auch kaum Fahrrad so das die Haltbarkeit erstmal kein Thema ist.
 
Wo schaust Du denn da?
R2 hat die 8bolt mit Schrauben und Schützern mit 369,8g auf der Waage liegen.
https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-DUB-SL-Kurbel-fuer-Quarq-DUB-Power-Meter-Spider
Zieh ich da 15,1g für die Schützer und 8g für die Schrauben ab komm ich auf 346,7g, das sind nur 2,7g Differenz zu meiner Kurbel.

Oder hier z.B. eine 3bolt mit Schützern mit 359g auf der Waage

Selbst meine Race Face Next hatte mit 134er Welle und ohne Aufkleber nur 355g.

Deswegen frag ich mich ja, warum ausgerechnet die E13 bei einigen Leichtbauern so populär ist.

Wenns leicht werden soll würd ich ganz klar die 8bolt XX1 nehmen. Mit der wärst Du schon ohne Entlacken und Schutz-Aufkleber runtermachen da wo Du jetzt mit der E13 bist. Abgesehen davon ist die auch noch günstig zu bekommen und hat die beste Kompatibilität.

Na ja, ich hatte ja geschrieben das die e*thirteen zu „einer der Leichtesten gehört“ und nicht das es „die Leichteste“ wäre. Bez. der XX1 habe ich hier geschaut:

https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-...Kettenlinie-55-mm-8-Loch-Interface-lunar-grau

Das es die XX1 in noch leichter gibt, war mir so auch nicht bewusst. Ich erinnere aber daran das dieser Aufbau aus Teilen besteht, die zu einem Großteil schon seit Jahren bei mir rumliegen. So wie diese Kurbel eben. Aber selbst wenn ich eine Kurbel gebraucht hätte, würde es die XX1 aus optischen Gründen heraus nicht werden. Maximal noch die RaceFace, die sich aber nun gewichtstechnisch mit der XCX Race absolut nichts nimmt, respektive sogar die e*thirteen ein paar Gramm leichter ist.

Immer bedenken: „Sub6“ ist das Ziel und nicht das maximal Mögliche. Wäre dass das Ziel, wäre alles bisher präsentierte schon zu schwer weil es eben doch noch leichtere Alternativen auf dem Markt gibt.
 
…bei den Pedalen dito:

Ich könnte wenn ich wollte:

IMG_2800.jpeg


…hier einiges an Gewicht sparen. Aber ich springe ausnahmsweise mal nicht höher als ich muss und nehme das Paar mit den längeren Achsen:

IMG_2801.jpeg


Für den Fall der Fälle, also als Zünglein an der Waage, kann ich immer noch auf die Kurzen zurückgreifen.
Für den Moment bleibt die Kombo erstmal so.

IMG_2802.jpeg


IMG_2803.jpeg


IMG_2804.jpeg


IMG_2805.jpeg




Score: -4639,5 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bez. der XX1 habe ich hier geschaut:
Das is ja die Wide Ausführung mit langer und schwerer Welle, also nicht vergleichbar mit deiner Kurbel.

Ich erinnere aber daran das dieser Aufbau aus Teilen besteht, die zu einem Großteil schon seit Jahren bei mir rumliegen. So wie diese Kurbel eben.
Alles gut, das sollte doch keinerlei Kritik an deinem Aufbau sein!
Ich hab mich nur gefragt, warum bei so vielen Leichtbau Projekten die E13 zum Einsatz kommt (gefühlt hab ich 10mal mehr entlackte E13 als XX1 gesehn :D) und woher ausgerechnet diese Kurbel dieses Image hat (E13 als Marke steht jetzt für mich auch nicht unbedingt als besonders hochwertig).

Ich vermute, dass da einfach das Marketing fleißig war und die Vorstellung als "lightest production crankset" in Kombination mit dem weglassen der Schützer und Kettenblatt zum leichtesten (aber nicht vergleichbarem) Gewicht geführt hat.

Dadurch, dass man die XX1 fast immer nur mit Kettenblatt und Schützern bei R2 auf der Waage findet und es nicht ganz einfach ist, das Kettenblattgewicht abzuziehen da es gefühlt tausend verschiedene Ausführungen gibt, ist den meisten anscheinend nie aufgefallen, dass die XX1 mindestens genauso leicht ist.

Deine Verwunderung darüber und die einiger hier im Thread bestätigen das.

Aber ja, vielleicht ist es auch die Optik, die XX1 haben wir alle schon sooft an sämtlichen Stangenbikes gesehn, da schwingt mit der Großserien E13 schon fast das Underdog Image mit :cool:

Also nochmal: Keinerlei Kritik an deinem Aufbau! Ich selbst fahr viele zu schwere Teile nur wegen der Optik und viele schwere Teile nur wegen der Funktion... (zb 700g Reifen und 4Kolben Bremse mit schweren Bremsscheiben an nem 8kg XC Hardtail?! :spinner:)
 
Nehme ich auch nicht als Kritik auf - ganz im Gegenteil! Und das wird der Punkt sein warum sie scheinbar die Wenigsten aus dem Schirm haben:

Dadurch, dass man die XX1 fast immer nur mit Kettenblatt und Schützern bei R2 auf der Waage findet und es nicht ganz einfach ist, das Kettenblattgewicht abzuziehen da es gefühlt tausend verschiedene Ausführungen gibt, ist den meisten anscheinend nie aufgefallen, dass die XX1 mindestens genauso leicht ist.

Denn wenn man bei r2-bike nach Gewicht filtert, taucht die XX1 nicht vorne auf.
 
Zurück