Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Dann erstmal die Klinge angesetzt und vier Stunden später, nur lächerliche acht Gramm geholt:
Halten wir also fest: 0,2 Gramm zu Gunsten der XX1 :mexican:
Wenn der Lack runter ist kann da nix mit den freiliegenden Fasern passieren...der Füller verbindet die Fasern oder?
Für 0,2 Gramm eine solche Aktion hinlegen , Respekt:daumen:....ich bleibe ein ALFF/ AntiLeichtbauFahradfahrer:lol:
 
Wenn der Lack runter ist kann da nix mit den freiliegenden Fasern passieren...der Füller verbindet die Fasern oder?
Für 0,2 Gramm eine solche Aktion hinlegen , Respekt:daumen:....ich bleibe ein ALFF/ AntiLeichtbauFahradfahrer:lol:

Na ja, als ich las das die XX1 leichter sein könnte, war ich halt angefixt! Ich wusste eben vorher nicht wo ich landen würde und dass das Ergebnis so knapp ausfällt hätte ich nicht gedacht. Also einfach als Spielerei abtun. Vordergründig ging es mir auch mehr um die Optik. Die Kriegsbemalung der Kurbel ist nicht so meins und ich liebe diesen Schimmer von Carbon.
Wenn ich auch kein Carbon-Spezialist bin, so denke ich dass das Entlacken kein Problem in Bezug auf die Haltbarkeit darstellt. Man muss halt vorsichtig arbeiten und aufpassen das man nicht ins Material geht. Dann stehen auch keine Fasern ab. Zumal eine Kurbel, im Gegensatz zu z. B. einem Lenker, ja genug Fleisch hat.

Aber ob ALFF oder Leichtbau-Nerd: Spaß muss es einem jeden machen. Und zwei Kilo mehr oder weniger sind eh irrelevant.
 
Ach kommt, alles gut! Soll ja hier nicht eintönig werden. So ein Aufbaufaden lebt doch von der Diskussion. :streit:
Ohne die wäre ich doch sonst nie auf die XX1-Kurbel gekommen! Außerdem ist bald Weihnachten, da müssen wir uns alle lieb haben, sonst kommt nix in den Geschenkesack für uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe offen zu, dass ich bei SRAM-Kurbeln bei „Truvativ“ und „GXP“ stehengeblieben und dann ausgestiegen bin. Über RaceFace Next SL hin zur e*thirteen XCX Race und das war‘s. Eine THM war mir immer zu teuer (und die Damalige auch einfach nicht schön) und eine Cannondale SiSL war in den Anfangszeiten immer so ein blödes gefrickel mit dem Innenlager/Achse wenn es eben kein Cannondale-Rahmen war.

…und somit war mein Horizont erreicht. :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bring mich noch auf dumme Gedanken…den Rahmen blank zu legen kommt mir mehrfach die Woche in den Sinn! Aber diese elende Drecksarbeit 🤢🤮

Edit: aber komm, mach mich mal richtig geil und zeig her! Hattest bisher nur Ausschnitte gezeigt und die sahen schon sehr vielversprechend aus 🤗
 
Obwohl mein Kumpel schon einen großen Komperessor hat und ein gutes Stahlgerät,……eeeeeewig.
Ich habe erst mit der Ziehklinge und dem Messer grob vorgearbeitet und den größten Teil abkratzen. Die schwer zugänglichen Ecken und das Finish habe ich mit Soda gemacht. Geht eigentlich echt super damit. Ich hatte mir einen alten Carbonrahmen als Versuchsobjekt gekauft, da ging es besser damit ab. Der Lack am Specialized war hartnäckig
 
Wenn ich mal über so‘n Strahldingsbums stolpern sollte, wär ich doch glatt so abgewixt und würd mal draufhalten:mexican:
Ich meine für rund 175 Gramm…, hey, da träum ich doch von! Da würd ich die ganze Nachbarschaft für einpudern :wink:

Ich merke du bist auch bekloppt
 

Anhänge

  • IMG_9947.jpeg
    IMG_9947.jpeg
    27 KB · Aufrufe: 179
Zurück