Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

So, nun hänge ich mal fest und brauche Rat! Gibt es eine zerstörungsfreie Möglichkeit die Gleitbuchsen bei einem XX1-Schaltwerk (11-fach) zu entfernen?

IMG_2906.jpeg
 
Wie vermutet, bekommt man die Kunststoffbuchsen leider nicht zerstörungsfrei entfernt. Dort werde ich Neue einsetzen müssen.

Nebenbei gibt es was auf die Waage. Für viele unfahrbar, taugen die Schlappen für meinen Einsatzzweck. Bei einem Endgewicht von unter sechs Kilo liegt es auf der Hand, dass die Schlüssel nicht für grobes Gelände ist. Für mich wird es ein Gravel-Ersatz.

Schwalbe Thunder Burt Evo 2.1

IMG_3016.jpeg


IMG_3017.jpeg


Mal wieder Interessant wie groß die Streuung bei Schwalbe ist. Insbesondere wenn man weiß das es da noch schwerere Kandidaten gibt.

Als Schläuche kommen Tubolito S-Tubo zum Einsatz. Die ewig lange Ventilverlängerung habe ich gegen eine Kürzere von Birzmann getauscht.

IMG_3018.jpeg


IMG_3019.jpeg




Score: -1.579,8 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie vermutet, bekommt man die Kunststoffbuchsen leider nicht zerstörungsfrei entfernt. Dort werde ich Neue einsetzen müssen.

Nebenbei gibt es was auf die Waage. Für viele unfahrbar, taugen die Schlappen für meinen Einsatzzweck. Bei einem Endgewicht von unter sechs Kilo liegt es auf der Hand, dass die Schlüssel nicht für grobes Gelände ist. Für mich wird es ein Gravel-Ersatz.

Schwalbe Thunder Burt Evo 2.1

Anhang anzeigen 2051412

Anhang anzeigen 2051413

Mal wieder Interessant wie groß die Streuung bei Schwalbe ist. Insbesondere wenn man weiß das es da noch schwerere Kandidaten gibt.

Als Schläuche kommen Tubolito S-Tubo zum Einsatz. Die ewig lange Ventilverlängerung habe ich gegen eine Kürzere von Birzmann getauscht.

Anhang anzeigen 2051414

Anhang anzeigen 2051415



Score: -1.5079,8 Gramm
Von den Schwalbe habe ich auch 6 Stück hier. Teilweise knapp unter 400g.

Meine Tubolito S haben leider alle orangene Ventile.
 
Lediglich zwei Tobolitos haben mich mal geärgert:
  • einer war an der Ventilverklebung undicht
  • einer hatte Microlöcher
Das waren bei mir mit den gleichen Problemen schon ein paar mehr, seit vier Jahren ist aber Ruhe.
Vor zwei Jahren hat einer der S-Tubos sogar einen Reifen überlebt:
s-tubo-im-29er-jpg.1481834
 
Kleiner Ausflug (kleine Spielerei):

Heute sind die Ersatzbuchsen für das Schaltwerk angekommen. Gleich verbaut und nun funktioniert es wieder. Wozu die Zerlegeaktion? Habe das Spark auf 11-fach umgerüstet und Lunar-Grau passt mir nicht ins Konzept. Also musste das Eloxal runter. Hier der Unterschied (hinten Original, vorne in blank):

IMG_2908.jpeg


Hier in umgekehrter Reihenfolge:

IMG_2915.jpeg


Dazu das übliche Tuning, allerdings ohne den hinteren Teil des Käfigs gegen einen aus Carbon zu tauschen. Optisch passt mir hier Alu-raw gut ins Konzept, weshalb ich die hintere Käfigplatte nur von seinem schwarzen Kleid befreit habe.

IMG_2911.jpeg


IMG_2912.jpeg


IMG_2913.jpeg



Gewichtsteduktion stand jetzt weniger im Vordergrund, wird aber wie immer gerne mitgenommen.

Vorher:

IMG_2909.jpeg



Nachher:

IMG_2910.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Eloxal lässt sich mit ganz gewöhnlichem Abflussreiniger entfernen. Ein kleines Gefäß, Abflussreiniger und warmes Wasser rein und anschließend unter Beobachtung das Bauteil reinlegen. Blubbert dann ordentlich und ab und an das Teil mal rausholen und schauen wie es ihm ergeht.
Danach habe ich das Ganze noch mit feinem Schleifflies bearbeitet und minimal mit Mattierungspaste. Sollte ja nicht hochglanz oder chromig werden, sondern raw.
 
Wie kommt ihr bloß mit den Dingern zurecht. Ich hatte die übergangsweise auch mal drin. Das Ergebnis, 3 Touren, 3 Plattfüße
Habe auch die Revoloops in Gebrauch in einem Conti X-King/Raceking Mix, bisher problemlos.....mit Reifen die sehr leicht und wenig Pannenschutz bieten könnten hier eventuell einige Plattfüsse kommen?
 
Habe auch die Revoloops in Gebrauch in einem Conti X-King/Raceking Mix, bisher problemlos.....mit Reifen die sehr leicht und wenig Pannenschutz bieten könnten hier eventuell einige Plattfüsse kommen?
Bei mir sind leider alle Revoloops am Übergang Schlauch/Ventil kaputt gegangen. Da kann man auch nix kleben. Ich hatte über die Jahre bestimmt 15 Stück im Einsatz, bin jetzt komplett bei Tubolito.
 

Anhänge

  • SAVE_20241205_105734.jpg
    SAVE_20241205_105734.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 18
Der Aufbau befindet sich nun auf der Zielgeraden! Am Freitag kam endlich die Mail das der Laufradsatz fertig sei und sich nächste Woche auf die Reise zu mir begibt. Hat dann vier Monate gedauert…:mexican:
Somit wäre dann aber endlich alles beisammen!

Ein bisschen Kleinkram ist noch offen:

Extralite ExtraBolt 9.1

IMG_2918.jpeg


Extralite ExtraBolt 4.5

IMG_2919.jpeg


Bei den Bremsscheiben sind erstmal die Hope X2 Race in 160mm gesetzt. Hier wird sich aber vielleicht noch was ändern - wenn die Lieferung endlich mal käme…

IMG_2922.jpeg


IMG_2923.jpeg


Als Kette wird wieder eine KMC DLC11 SL zum Einsatz kommen.

IMG_2920.jpeg


IMG_2921.jpeg


Das Finale Gewicht wird sich hier erst nach dem Kürzen einstellen. Hier ziehe ich aber als Referenzwert das Gewicht vom anderen S-Works HT ran. Da ändert sich nichts da exakt gleiche Ausgangsbasis und somit sind die 234Gramm zu 99% sicher.




Score: -1.165,6 Gramm
 
Und ich hoffe ich muss jetzt nicht nochmal 3 Wochen warten, bis die XX1 ihre Aufkleber und ihr Lackkleid verliert, damit wir hier einen Vergleich sehen, der den Leichtbaufreaks würdig ist.
:bier:

Ganz knapp über drei Wochen später ist es nun vollbracht und ja, scheiß die Wand an! Auch hier komme ich nicht unter die 400-Gramm-Schallmauer! Vielleicht müsste ich noch ein paar Lagen Carbon wegschleifen - ist aber auch blöd.

Naja, schön ist sie geworden aber mit der e*thirteen XCX Race ist Gleichstand!

Ausgangslage (inkl. Titan-Schrauben und dem Garbaruk 34T KB):

IMG_2873.jpeg


Dann erstmal die Klinge angesetzt und vier Stunden später, nur lächerliche acht Gramm geholt:

IMG_2924.jpeg


Beim ersten Ansetzen merkte ich schon das der Lack sehr dünn aufgetragen ist und da nicht viel zu holen sein wird. Aber egal, so ganz ohne die Decals sieht das Ganze doch gleich viel angenehmer aus.

IMG_2925.jpeg


IMG_2926.jpeg


IMG_2927.jpeg


IMG_2928.jpeg


IMG_2929.jpeg



Zum Vergleich noch die e*thirteen (ebenfalls mit einem 34er KB):

IMG_2796.jpeg


Halten wir also fest: 0,2 Gramm zu Gunsten der XX1 :mexican:
 
Zurück