Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Kleinkram:

Griffe: Supacaz Supalite

IMG_3012.jpeg


IMG_3013.jpeg


Trigger: SRAM XX1

IMG_3009.jpeg


IMG_3010.jpeg


IMG_3011.jpeg


Steckachse: Hardlite Components

IMG_3008.jpeg


IMG_3007.jpeg


Score: -2.661,6 Gramm
 
Nicht das ich nicht schlafen könnte, aber ich hab Urlaub und muss mein Experiment auswerten. Daher:

KLEINER EXKURS in KURBELLEHRE

Vor zwei Seiten haben wir ja über leichte Kurbeln diskutiert und warum um die e*thirteen XCX Race so ein Hype gemacht wird. Unbestritten ist die Clavicula die wohl leichteste am Markt erhältliche Kurbel. Unbestritten ist sie auch die Teuerste! Geht es um bezahlbaren Leichtbau ist eben die XCX die Leichteste. So dachte ich und so denken viele. @feedyourhead brachte dann die SRAM XX1 Eagle DUB SL ins Spiel. Das hat mich natürlich getriggert, da ich diese Kurbel so gar nicht auf dem Schirm hatte.
„Blöderweise“ hab ich dann genau diese Kurbel bei einem Händler in nagelneu für €179 bekommen. Da sich meine Vitrine für den Neuaufbau nun etwas geleert hat und eine halb leere Vitrine ja auch irgendwie öde ist, dachte ich gleich an Nachschub und damit verbunden den Vergleichstest. Ergo hab ich die Kurbel geordert!

Nackig (175er), aber inkl. der Schutzfolie:

IMG_2871.jpeg


Dazu muss man natürlich die Schrauben für die Kettenblattbefestigung rechnen:

IMG_2875.jpeg


…macht in Summe 355,5 Gramm out of the box.

Als Kettenblatt wurde das Garbaruk genannt. Auch dieses hab ich in 34T geordert:

Anhang anzeigen 2044878

Wären wir bei 414,7 Gramm. Um noch was rauszuholen hab ich von Alugear die Titan-Schrauben in den Warenkorb gelegt um die originalen Stahlschrauben zu kompensieren:

IMG_2870.jpeg


Dadurch können 3,2 Gramm in Abzug gebracht werden und die Garnitur endet bei 411,5 Gramm.

IMG_2872.jpeg


IMG_2873.jpeg


IMG_2874.jpeg


411,5 Gramm mit vollem Lackkleid. Beide Kurbelarme abgeschliffen dürfte, so meine Erfahrung, ca. 10 Gramm bringen, was mich dann immer noch nicht unter die 400-Gramm-Grenze bringt.

Im Gegensatz dazu nun die e*thirteen XCX Race erste Generation. Warum erste Generation? Weil es hier im Produktlebenszyklus eine Änderung gegeben hat. Diese ist an der Verschraubung zu erkennen:

Erste Generation:

IMG_2876.jpeg


Zweite Generation:

IMG_2877.jpeg


Schaue ich jetzt in mein Fotoalbum, so lässt sich mit der ersten Generation Folgendes Zaubern:

Originalzustand:



Entlackt und mit einem 34er UL KB von e*thirteen verheiratet:



Somit bleiben selbst zu einer entlackten XX1 inkl. KB, ca. 10 Gramm Unterschied zu Gunsten der XCX Race. Bei der zweiten Generation (etwas schwerer als die erste Generation) sind wir pari mit einem preislichen Vorteil für die XX1.
Und was mach ich nun mit der XX1? Na klar, erstmal die Vitrine füllen und dann in einer kalten Winternacht den Lack abkratzen. Vielleicht schaffe ich ja noch die 400er Marke zu knacken.

Ist das alles nun kriegsentscheidend? Nein! Lässt es mich jetzt mit dem 10-Gramm-Vorteil der XCX besser schlafen? Jaaaaa! :mexican:


Edit: morgen kommt noch ein kleiner Ausflug. Diese Mal zum Thema Schrauben. Titel: „Geldverbrennen für Bekloppte - Teil 1“!

:awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht das ich nicht schlafen könnte
Haha... dennoch warte ich seit nunmehr genau 3 Wochen auf exakt diesen Vergleich von Dir :p

Gut, eine alte Ausführung der E13 ist also 2,4g leicher als meine XX1 mit Titanschrauben.
Das erklärt natürlich den Hype :p

Nein, Spaß beiseite. Dass die alte Ausführung leichter war hatte ich nicht auf dem Schirm.

Meine Empfehlung für eine leichte, günstige Kurbel bleibt die XX1. Abgesehen davon, dass die deutlich günstiger ist (als die ja vermutlich garnicht mehr verfügbare Version der E13) sehe ich da einfach noch ein paar andere technische Vorteile.

Kennst Du den Grund, warum man "the lightest production crank" um 10g schwerer gemacht hat?

Und ich hoffe ich muss jetzt nicht nochmal 3 Wochen warten, bis die XX1 ihre Aufkleber und ihr Lackkleid verliert, damit wir hier einen Vergleich sehen, der den Leichtbaufreaks würdig ist.
:bier:
 
Die XX1 habe ich genau von der selben Quelle geordert,schon erstaunlich was man für das Geld so bekommt.
Habe das 32T Garbaruk mit 54.8g genommen ohne Ti Schrauben war das knapp bei 400g.

Habe auch schon eine XCX verbauen dürfen,weil die Aufbauer die Kurbelschraube so ohne Fett reingeprügelt haben das das Gewinde Späne gezogen hatte.
Unglaublich ....

Ich würde immer zur XX1 tendieren wenn ich die Wahl hätte
Der Spieleinsteller läßt sich festdrehen da würde bei der XCX gespart.
Runde Welle zur 3 eckigen

Wenn es noch ein Zero Offset Blatt gibt kann man die munter als TM weiter verwenden
 
"...für Doofe" ist der falsche Titel. "...für Bekloppte" halte ich für passender. 🙄

Passt - hab ich geändert.

Haha... dennoch warte ich seit nunmehr genau 3 Wochen auf exakt diesen Vergleich von Dir :p

Gut, eine alte Ausführung der E13 ist also 2,4g leicher als meine XX1 mit Titanschrauben.
Das erklärt natürlich den Hype :p

Nein, Spaß beiseite. Dass die alte Ausführung leichter war hatte ich nicht auf dem Schirm.

Meine Empfehlung für eine leichte, günstige Kurbel bleibt die XX1. Abgesehen davon, dass die deutlich günstiger ist (als die ja vermutlich garnicht mehr verfügbare Version der E13) sehe ich da einfach noch ein paar andere technische Vorteile.

Kennst Du den Grund, warum man "the lightest production crank" um 10g schwerer gemacht hat?

Und ich hoffe ich muss jetzt nicht nochmal 3 Wochen warten, bis die XX1 ihre Aufkleber und ihr Lackkleid verliert, damit wir hier einen Vergleich sehen, der den Leichtbaufreaks würdig ist.
:bier:

Keine Ahnung warum die das geändert haben. Die Kurbel sieht man ja recht häufig bei Aufbauten, von Ausfällen hingegen habe ich hier im Forum noch nichts gelesen. Eine Nachbesserung diesbezüglich könnte ich mir daher nicht erklären.

Zum Entlacken: mach aus drei Wochen mal drei Monate. Lack abkratzen gehört nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen und schiebe ich daher gerne vor mir her.


Generell: hier geht es tatsächlich nur um Nuancen und am Ende des Tages um reine Excel-Befriedigung, da gewichtstechnisch ganz nah beieinander. Zieht man noch die Fertigungsschwankungen hinzu kann das Pendel mal zu der einen, mal zu der anderen Kurbel ausschlagen. Der eigentliche Unterschied liegt doch nur in der Optik und im Preis. Verkehrt macht man mit beiden Kurbeln nichts.
 
Edit: morgen kommt noch ein kleiner Ausflug. Diese Mal zum Thema Schrauben. Titel: „Geldverbrennen für Bekloppte - Teil 1“!
Ja die Schrauben tragen schon ein großen Teil zum Gesamteindruck bei.
Finde Titan Schrauben schon sehr lange Sexy auch zu meiner Motorrad Zeit.
20241113_110803.jpg
20241113_110901.jpg
 
Na das passt ja wunderbar!

Beim Durchforsten der Bestände bin ich auf Teile gestoßen die ich so gar nicht mehr auf dem Schirm hatte. So geschehen bei den Schrauben für die Disc- und Bremssattelmontage.
Da hatte ich mir ja hier von irgendeinem die Schrauben von Extralite aufschwatzen lassen. Insbesondere für die Disc-Montage geht es wohl nicht leichter. Nachteil: so‘n Tütchen mit sechs Schräubchen kostet gleich mal gepflegte €35! Aber ja, was tut man nicht alles für sein Hobby und das mir der Helm brennt ist jetzt auch nichts Neues.
Dagegen sind die Extralite-Schrauben für die Bremssattelmontage schon fast ein Schnäppchen: vier Stück in silber für €29, respektive in schwarz für €35.

Exkurs: Geldverbrennen für Bekloppte - Teil 1

Obwohl aus gleichem Hause passen sie, warum auch immer, optisch eigentlich nicht zusammen:

IMG_2887.jpeg


Durch das „Krönchen“ der Sattelschraube könnte man meinen das es eine andere Serie ist im Vergleich zum kleinen Schwesterchen. Sicherlich sind das wieder Details über die viele hinwegsehen, aber bei einer solch preislichen Endstufe für Schrauben wäre es erwartbar das es zu 100% passt.

IMG_2884.jpeg


Wo liegen wir hier gewichtstechnisch? Tief!

IMG_2882.jpeg


Und siehe da, es geht auch deutlich günstiger und optisch passender!

IMG_2885.jpeg


Wüsste ich nicht das diese Schrauben von 77Designz sind würde ich behaupten das diese mit den Disc-Schrauben ein Pärchen sind, da optisch absolut passend zueinander.

IMG_2886.jpeg


Der Gewichtsunterschied von 0,8 Gramm ist wohl gerade noch so verschmerzbar. Aber bei einem Stückpreis von €2,95, sprich vier Stück für knappe €12, ist das ein Wort. Zudem gibt es sie auch in schwarz und kosten dann nur ein Drittel der Extralite. Und optisch passt es einfach wunderbar!

IMG_2883.jpeg


IMG_2881.jpeg


IMG_2880.jpeg



Man lerne: auch mal abseits der bekannten Marken schauen und man kann schnell den einen oder anderen Euro sparen. :daumen:
 
War Lenker schon?

Porte Flatbar in 760mm…. Die Dinger werden heutzutage auch immer breiter - nur ich nicht!

IMG_2899.jpeg


IMG_2900.jpeg



Weil sehr gute Erfahrung in Verbindung mit der Klemmung des Intend Grace XC, sprich das er sich nicht lockert, habe ich den Expander wieder von Intend genommen. Baut schön hoch und deckt damit die Höhe des Vorbaus ab. Ja, es würde leichter gehen, aber da will ich wegen ein paar Gramm keine Kompromisse eingehen.

IMG_2897.jpeg


…und die Kappe von Intend gleich dazu:

IMG_2898.jpeg



Dann noch was für die einzige Elektronik am Bike: Close The Gap Raceday SL für meinen Garmin 1040 plus. Hier hab ich lediglich eine Aluschraube in schwarz verbaut. Gewichtsunterschied zur Stahlschraube: nicht messbar :mexican:

IMG_2903.jpeg




Score: -2.509,8 Gramm
 
Und die Klingel hast du extra fürs Wiegen abgenommen?
Wirst du jeweils ein Licht dran bauen wollen mit den GoPro Adapter?
Sonst kannst du den Gewindeeinsatz dafür noch schnell mit überschaubarem Kraft Einsatz entfernen.
 
Klingel kommt keine an die Schüssel - der Freilauf wird genug Lärm machen. :D
Licht wird auch keines montiert, weshalb der Gewindeeinsatz tatsächlich überflüssig wäre. Allerdings habe ich den beim Vorgängerprojekt schon probiert zu entfernen. Tja, was soll ich sagen? Ich oute mich mal das ich anschließend einen neuen Halter bestellen musste :wut:
 
Hast du den ausgebohrt?
Nö.
Ich hatte am ersten eine Supernova Airstream (170g) dran. Das hatte sich immer gelockert, ich immer schön die Schraube nach gezogen ohne zu gucken, irgendwann war das Insert komplett raus gezogen.

Den du hier siehst, das habe ich einfach versucht das mit von Closethegap kommunizierte maximale Anzugsmoment von 5Nm zu erreichen.

Aber bei ca. 3Nm kam das Insert einfach raus.

Ist halt hübsch so, oben zu und so. Aber falsche Wirkrichtung.
Der "normale" Halter hat von oben einer Mutter eingelegt. Hält besser, ist aber nur normaler Plastik-Spritzguss und nicht steif genug, da hängt Lampe+Computer immer schief.

Darum drucke ich mir das jetzt selber.

Wenn du nur den Computer drauf baust ist das Ding super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück