Bin ich falschen Film gelandet?
Wobei mir für die Bauhöhe und solide Ausführung keine Alterantive einfälltdie leichter ist
![]()
Ich hoffe mal das die Mehrgramm nicht das Zünglein an der Waage für Sub6 sein werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bin ich falschen Film gelandet?
Wobei mir für die Bauhöhe und solide Ausführung keine Alterantive einfälltdie leichter ist
![]()
@Wastelino @feedyourhead
So, jetzt habe ich auch eine der besagten Sram-Kurbeln an Lager. Haben ist besser als Brauchen!Dickes Danke an euch beide!
Noch bin ich ruhig, aber vermutlich werde ich zeitnah doch noch ein Rad um die Kurbel bauen müssen...![]()
Von den Schwalbe habe ich auch 6 Stück hier. Teilweise knapp unter 400g.Wie vermutet, bekommt man die Kunststoffbuchsen leider nicht zerstörungsfrei entfernt. Dort werde ich Neue einsetzen müssen.
Nebenbei gibt es was auf die Waage. Für viele unfahrbar, taugen die Schlappen für meinen Einsatzzweck. Bei einem Endgewicht von unter sechs Kilo liegt es auf der Hand, dass die Schlüssel nicht für grobes Gelände ist. Für mich wird es ein Gravel-Ersatz.
Schwalbe Thunder Burt Evo 2.1
Anhang anzeigen 2051412
Anhang anzeigen 2051413
Mal wieder Interessant wie groß die Streuung bei Schwalbe ist. Insbesondere wenn man weiß das es da noch schwerere Kandidaten gibt.
Als Schläuche kommen Tubolito S-Tubo zum Einsatz. Die ewig lange Ventilverlängerung habe ich gegen eine Kürzere von Birzmann getauscht.
Anhang anzeigen 2051414
Anhang anzeigen 2051415
Score: -1.5079,8 Gramm
Das sind die neueren. Tubolito ist von den schraubbaren Ventilschaft-Verlängerungen abgekommen, weil es damit immer mal Schwierigkeiten gab:Meine Tubolito S haben leider alle orangene Ventile.
Das waren bei mir mit den gleichen Problemen schon ein paar mehr, seit vier Jahren ist aber Ruhe.Lediglich zwei Tobolitos haben mich mal geärgert:
- einer war an der Ventilverklebung undicht
- einer hatte Microlöcher
von RotWeiss? Flüssiges Schleifpapier?.....mit Mattierungspaste.
Habe auch die Revoloops in Gebrauch in einem Conti X-King/Raceking Mix, bisher problemlos.....mit Reifen die sehr leicht und wenig Pannenschutz bieten könnten hier eventuell einige Plattfüsse kommen?Wie kommt ihr bloß mit den Dingern zurecht. Ich hatte die übergangsweise auch mal drin. Das Ergebnis, 3 Touren, 3 Plattfüße
Tja, vielleicht habe ich auch nur Pech gehabt. Bin jedenfalls erstmal wieder auf TL umgestiegen.Habe auch die Revoloops in Gebrauch in einem Conti X-King/Raceking Mix, bisher problemlos.....mit Reifen die sehr leicht und wenig Pannenschutz bieten könnten hier eventuell einige Plattfüsse kommen?
TL wird an mir spurlos vorbeiziehen, Milch gehört in den Cappuccino/KakaoTja, vielleicht habe ich auch nur Pech gehabt. Bin jedenfalls erstmal wieder auf TL umgestiegen.
Bei mir sind leider alle Revoloops am Übergang Schlauch/Ventil kaputt gegangen. Da kann man auch nix kleben. Ich hatte über die Jahre bestimmt 15 Stück im Einsatz, bin jetzt komplett bei Tubolito.Habe auch die Revoloops in Gebrauch in einem Conti X-King/Raceking Mix, bisher problemlos.....mit Reifen die sehr leicht und wenig Pannenschutz bieten könnten hier eventuell einige Plattfüsse kommen?
Dann hilft nur...Das sind die neueren. Tubolito ist von den schraubbaren Ventilschaft-Verlängerungen abgekommen, weil es damit immer mal Schwierigkeiten gab:
https://r2-bike.com/TUBOLITO-Schlau...MIvqXilOT0iQMVXAAGAB3UuwydEAAYAiAAEgJrt_D_BwE
Alternative mit schwarzem Schaft wäre noch der hier:
https://revoloop.com/REVOMTB-ULTRA-29-Zoll-40-mm-Sclaverandventil
Und ich hoffe ich muss jetzt nicht nochmal 3 Wochen warten, bis die XX1 ihre Aufkleber und ihr Lackkleid verliert, damit wir hier einen Vergleich sehen, der den Leichtbaufreaks würdig ist.
![]()