Aufrüstung 3*8-fach auf 3*9-fach

Registriert
14. November 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen was ich wechseln muss, wenn ich unten aufgeführtes Rad für meinen Sohn von Alivio 8-fach/Acera 3-fach auf 3*9-fach hinten mit Deore Schaltwerk und Rapid Fire aufrüsten will ?
Vor allem passt die 9-fach Deore Kassette auf diese Nabe oder muss ich eine neue Nabe haben ?


Stevens Team M Jr:
Rohrmaterial: Aluminium 7005DB t-wall
Gabel: RST Capa T 5, 50mm, verstellbar (26
Steuersatz: Aheadset TH 888 1 1/8
Kurbel: Shimano TY40 160mm (26
Innenlager: Shimano UN25E 116mm
Schaltung hinten: Shimano Alivio
Schaltung vorne: Shimano Acera
Kette: Shimano HG50
Cassette: Shimano HG30.8 11-30
Pedale: MTB Dual Side
Naben hinten: Shimano RM60.8
Naben vorne: Shimano RM40 QR
Felgen: Rigida Sphinx Aluminium, CNC side 32 L
Speichen: Nirosta Edelstahl 2.0mm
Reifen: MTB C1023 24x2.0
Lenker: Alu 520mm (26
Vorbau: Oxygen Vision
Sattel: Oxygen Sport Line (26
Stuetze: Oxygen Vision
Schalthebel: Shimano C055A Revo, integr. Bremshebel
Bremsen: Shimano M420 V-Bremsen, stainless
Gewicht: 12.5 kg
Groessen:12.5
Farbe: Team Black Blue

http://www.stevensbikes.de/2005/index.php?bike_id=38&bike_name=Team M Jr&mode=Kurztext
 
Moin Ralu,
mit dem Austauschen der Kasetten gibt es keine Probleme. Es passen beide da beide das gleiche Maß auf dem Freilaufkörper haben. Nur bei der 9fach Variante benötzigst du kleinere Schaltabstände die durch den Schalthebel vorgegeben werden. Will heißen, du brauchst auf jeden Fall neue 9fach Schalthebel. Nun zum nächsten Punkt. Da du ja Kombihebel an Juniors Bike hast stellt sich die Frage, was du mit dem Bike und seinen Bremsen vorhast. Willst du es bei den V-Brakes belassen kannst du wieder Kombihebel (Brems/Schaltkombi) anbauen. Willst du jedoch irgendwann das Bremssystem auf Hydraulik umstellen (HS33 oder Scheibenbremsen) würde ich separate Brems und Schalthebel verbauen. Mußt in derr Hinnsicht halt etwas vorausschauend denken um spätere Kosten zu vermeiden. Ob du nun auf ner 9fach Kasette eine 8fach Kette fahren kannst weiß ich auch nicht, hab´s zumindest noch nie probiert. Da man jedoch beim Wechsel der Kasette auch die Kette erneuern sollte würde ich auch hier gleich eine 9fach Kette verwenden. Im vorderen Bereich des Antriebes brauchst du vom Prinzip her nichts zu wechseln, Umwerfer und Kurbel kommen mit beiden Varianten klar. Es wird am Lenker nur etwas komisch aussehen wenn du nur die rechte Seite umbaust.

Hab mir gerade nochmal das Bike und seine Spezifikation angeschaut. Wenn du schon dabei bist würde ich den Accera Umwerfer gegen einen besseren austauschen. Am besten einen in der DS Variante. Sind in der Deore und der LX Gruppe zu finden. DS also downswing aus Gründen der Stabilität. Ob nun TP oder DP , toppull oder downpull hängt von der Bowdenzugführung am Rahmen ab.
Du solltest dir aber auf jeden Fall überlegen wie lange dein Fruchtzwerg das Rad noch fahren wird, denn der Umbau lohnt sich eigendlich nur wenn er das Bike noch mindestens eine Saison fährt oder aber wenn das Bike danach für deinen nächsten Sprößling zur Verfügung steht.
 
@Günni-Poo: Vielen Dank

Weiss jemand noch, ob ich die Acera Kurbel und - Zahnkränze mit einem Deore Umwerfer und Rapid Fire verwenden kann ?

Ich möchte ein neues 24'' Bike für meinen Sohn kaufen, da er recht viel fährt und dann auf etwas bessere Komponenten umbauen.
Bisher habe ich keine Gescheiten Räder gefunden, ohne dass sie gleich 900€ kosten.
 
nochmal zu dem ersten: du musst auf jeden fall die kette mit wechseln den die 9fach ist schmäler als die 8fach -> kettenklemmer

zu der kurbel: das funktioniert, wenn du aber auch hier auf 9fach umrüsten willst musst du mal sehen ob das mit der kette funktioniert

jake
 
Hi,

es wird zwar immer wieder behauptet, dass die alten 8-fach garnituren für 9-fach geeignet sind, aber ich rate nur dringend davon ab. Shimano z.B. gibt keine Freigabe für diese Kombination. Grund dafür liegt u.a. darin, dass die Kettenblätter bei 8-fach breiter sind als bei 9-fach und somit die schmalere 9-fach Kette übermäßig schnell durch Aufweitung verschleißt und im Extremfall sogar reißt.
Der Umwerfer stellt in erster Linie kein Problem dar, da man Ihn ggf. minimal auch ein wenig zusammendrücken kann, damit die 9-fach Kette etwas besser gefasst wird.
 
klasse thread, interessiert mich nämlich auch brennend :)
würde denn auf meine alte 8-fachkurbel (raceface aus 96ca.) die schmäleren 9-fach kettenblätter passen? stehe nämlich auch kurz davor diesen schritt zu tun, aber neue kurbeln wollte ich mir dann nicht auch noch kaufen muessen.

gruß marco
 
Hallo,

die 8-fach KB´s lassen sich ohne Weiteres mit 9-fach Kette fahren, der Breitenunterschied beträgt gerade mal 0,3 mm.

@ Marco_Lev
welche KB´s passen hängt vom Lochkreis der Kurbel ab nicht von der Kettenbreite.
 
Boandl schrieb:
Hallo,

die 8-fach KB´s lassen sich ohne Weiteres mit 9-fach Kette fahren, der Breitenunterschied beträgt gerade mal 0,3 mm.

@ Marco_Lev
welche KB´s passen hängt vom Lochkreis der Kurbel ab nicht von der Kettenbreite.

gibt es denn alle lochkreise für 9-fach die es auch für 8-fach gibt?
zur not müsste ich mir dann halt wieder 8fach kettenblätter holen, anstatt ne neue kurbel, falls das wirklich so problemlos funzt :)
 
Hallo, ich greife gleich einmal diesen Threat auf, um keinen neuen eröffnen zu müssen.

Ich habe ein '99er Scott Vail mit Shimano STX-RC 8-fach Schaltung und HR-Nabe.
Nun beabsichtige ich mir die Sram X9 Schaltung zuzulegen. Diese ist nun mal eine 9-fach Schaltung. Da auf meiner Kassette (Shimano cs-hg50) lock 40Nm steht, denke ich mal, dass es eine Schraub-kassette ist. Jedoch weiß ich dies nicht genau.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mir zur neuen Schaltung, eine neue Nabe kaufen muss?
Falls ja, welche ist dann zu empfehlen? Sollte nicht zu teuer sein.
 
captain_abg schrieb:
Hallo, ich greife gleich einmal diesen Threat auf, um keinen neuen eröffnen zu müssen.

Ich habe ein '99er Scott Vail mit Shimano STX-RC 8-fach Schaltung und HR-Nabe.
Nun beabsichtige ich mir die Sram X9 Schaltung zuzulegen. Diese ist nun mal eine 9-fach Schaltung. Da auf meiner Kassette (Shimano cs-hg50) lock 40Nm steht, denke ich mal, dass es eine Schraub-kassette ist. Jedoch weiß ich dies nicht genau.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mir zur neuen Schaltung, eine neue Nabe kaufen muss?
Falls ja, welche ist dann zu empfehlen? Sollte nicht zu teuer sein.


keine sorge du brauchst keine neue nabe. das passt schon. die angabe bezieht sich nur auf den abschlussring der alten kassette ;).


mfg
luebke
 
Woran kann ich erkennen, ob einen Kassette zum stecken oder zum schrauben ist, ohne das Hinterad auseinander zu nehmen? Ich weiß ja nicht, ob es vor 5 Jahren schon Steckkassetten gab. Auch weiß ich nciht genau, ob eine 9er Kassette breiter ist als eine 8er.
 
Hallo captain_abg,

auch vor 10 Jahren gab es schon Kassettennaben. Wenn die Kassette einen Verschlussring aufweist, so wie du ihn beschrieben hast, dann ist das eine übliche Kassettennabe. Auf einem Schraubkranz steht nichts dergleichen drauf, der zieht sich durch den Kettenzug von selbst (sehr) fest.
Die 9-fach Kassetten haben die gleiche Breite wie die 8-fach, nur die Ritzelbreite und Ritzelabständeabstände sind geringer. Eine neue 9-fach Kassette passt also drauf.
 
Zurück