Aufrüstung (XTR, Avid, Fulcrum) lohnend?

Registriert
25. Juli 2008
Reaktionspunkte
7
Ort
Osnabrück
Ich stehe vor der Anschaffung eines neuen Bikes und habe da das Ghost RT Lector Team in die engere Wahl genommen. Neben der Standardausstattung habe ich es bei einem Händler in einer "gepimpten" Version entdeckt. Im Einzelnen wäre dies:

- XTR Schaltwerk statt XT
- Avid Juicy Ultimate statt 180er XT
- Fulcrum Red Metal 1 statt DT 4.2d plus XT Naben

Da ich die angegebenen ca. 300g weniger Gewicht lieber zunächst an mir statt dem Bike einsparen möchte, stellt sich mir die Frage, ob ein Aufpreis von 500 Euro durch bessere Funktion/Haltbarkeit usw lohnenswert erscheint.
 
Naja du scheinst Quereinsteiger mit den entsprechenden Mitteln zu sein. Jedoch lohnen sich solche Spielereien kaum solang man keine Rennen fährt und für diese sein Bike an jeder Ecke abspecken "muss". Homiopatisches Tuning an ein paar wenigen Teilen bringt da jedoch sehr wenig. Da es sich beim verbautem DT-Swiss LRS anscheinend um die Cenetlock Version der XT Naben handelt lohnt es sich nicht einmal den LRS aus zu tauschen, da das gesparte Gewicht wirklich sehr gering ist.
Den Mehrwert den du durch die 500€ bekommst ist in meinen Augen den Preis nicht wert.
 
Halte die Mehrausgabe auch für unnötig.

24 Speichen am Hinterrad sind schon arg wenig, da würde ich auch lieber den XT/4.2d fahren.
Beim Schalten merkst Du den Unterschied zwischen XT und XTR auch nicht.
Die Bremse - ja, da kann man wirklich streiten. Die Probleme mit der XT gibt's ja (bei denen, die überhaupt betroffen sind) auch nur bei Minusgraden, ansonsten ist das ja eine Sorglosbremse.
 
LRS find ich auch den originale besser - steh gar nicht auf System-LR...
Schaltwerk kannst du selber tauschen, vertick das XT und die Differenz sind mal gerade 60 € - und spart ca. 50 g.
Bremse: ich find die XT gut, wenn du irgendwann pimpen willst kannst du auch da XTR nehmen.

hab mir das Teil mal angesehen - ist ja schon recht lecker ausgestattet, hat aber für die Ausstattung nen sehr stolzen Preis, wie ich finde. Den gleichen Rahmen bekommst du beim Bornmann in 2 kg leichter aufgebaut für's gleiche Geld!

Ansonsten gibt es für 500 € ne Menge anderer Baustellen an fast jedem neuen Rad, an denen du Gewicht sparen kannst und gleichzeitig die Funktion verbesserst (Sattel, Anbauteile wie Sattelstütze, Lenker(!), Vorbau, Flaschenhalter, Pedale)
 
Zurück