Aurum

Wie lange/oft und wie hart bist du es denn gefahren? Scheint auch eindeutig ein Riss zu sein

Tante Edit lässt noch fragen, um welche Rahmengröße es sich handelt?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Aurum
seit ich den rahmen habe, wurde es 2 wochen in PDS, 4x beerfelden, 4x winterberg & 1x lac blanc bewegt
naja was versteht man unter hart? hauptsächlich dh-lastige strecken, dem einsatzzweck entsprechend halt, keine whips oder sonstiges getrickse gemacht
 
seit ich den rahmen habe, wurde es 2 wochen in PDS, 4x beerfelden, 4x winterberg & 1x lac blanc bewegt
naja was versteht man unter hart? hauptsächlich dh-lastige strecken, dem einsatzzweck entsprechend halt, keine whips oder sonstiges getrickse gemacht
Ah ok - war nur interessiert daran, wie oft es benutzt wurde... Meins kommt recht häufig zum Einsatz und ich habe schon einen Glory Rahmen am Gewissen - bin bei so etwas vorsichtig geworden.

Danke
Gruß
 
@Akrapovic: Danke für das Bild vom neuen Schaltauge. Hast du dieses montiert?

Das ist aber kacke mit dem Riss. Wann hast du deinen Rahmen genau gekauft? Ich habe meinen erst im Oktober gekauft und bisher ist alles i.O. Muss die Geo mal vermessen, da einige meinten, die letzten könnten bereits neue 2014er Rahmen gewesen sein.
Wie läuft das eigentlich mit der Garantie? Den grün-blauen Rahmen gibt es nicht mehr. Bekommt man dann einfach den aktuellen? Ein Kumpel hatte das gleiche Problem mit einer anderen Marke. Der Rahmen mit der alten Lackierung konnte so nicht mehr geliefert werden, also bekam er einfach das aktuelle Modell. Ihm was es zum Glück egal, da ihm dieser sogar besser gefiel. Aber muss man dies so akzeptieren? Immerhin habe ich den Rahmen auch wegen der Optik ausgesucht. ;)
 
@Akrapovic: Danke für das Bild vom neuen Schaltauge. Hast du dieses montiert?

Das ist aber kacke mit dem Riss. Wann hast du deinen Rahmen genau gekauft? Ich habe meinen erst im Oktober gekauft und bisher ist alles i.O. Muss die Geo mal vermessen, da einige meinten, die letzten könnten bereits neue 2014er Rahmen gewesen sein.
Wie läuft das eigentlich mit der Garantie? Den grün-blauen Rahmen gibt es nicht mehr. Bekommt man dann einfach den aktuellen? Ein Kumpel hatte das gleiche Problem mit einer anderen Marke. Der Rahmen mit der alten Lackierung konnte so nicht mehr geliefert werden, also bekam er einfach das aktuelle Modell. Ihm was es zum Glück egal, da ihm dieser sogar besser gefiel. Aber muss man dies so akzeptieren? Immerhin habe ich den Rahmen auch wegen der Optik ausgesucht. ;)
Ja - war bei meinem Giant so - komplett andere lackierung. War mir aber recht ;)

Ich hab auch schon ein 2014er mit 2013er Lackierung - miss einfach den Radstand. Ich hab auf den mm genau den neuen Radstand.
 
Muss ich echt mal prüfen. Wie sieht es den aus, wenn mir der neue Rahmen nicht gefällt? Ich finde das aktuelle LE nicht hässlich, aber das 2013er gefällt mir um Längen besser. Muss ich das dann hinnehmen oder kann ich sogar das Geld zurück verlangen?
 
Muss ich echt mal prüfen. Wie sieht es den aus, wenn mir der neue Rahmen nicht gefällt? Ich finde das aktuelle LE nicht hässlich, aber das 2013er gefällt mir um Längen besser. Muss ich das dann hinnehmen oder kann ich sogar das Geld zurück verlangen?
Habe mich mal damit beschäftigt - müsste man leider hinnehmen.
Gesetzlich heißt es - gleichwertiger Ersatz.

Hab bei Trek mal eine komplett unpassende Hinterbaustrebe bekommen weil die passende nicht mehr lagernd war - musste ich leider auch hinnehmen.

Ps.: würde den 2013er LE auch nicht hergeben wollen.
 
Na gut, dann hoffe ich mal das mein Rahmen "ewig" hält. Aber im Fall der Fälle würde ich auf jeden Fall dies nochmals im Detail klären, wie das hier in der Schweiz ist. Zudem währe ja ein anders farbiger Hinterbau noch hässlicher. Beim Cannondale Claymore hatte jemand hier im Forum einen Riss im Unterrohr. Da wurde der komplette Rahmen, inkl. Hinterbau ausgetauscht. So passt es wenigstens zusammen.
 
das sollte man differenziert betrachten: Wenn der Rahmen einzeln gekauft wurde und der Händler/Hersteller einen komplett neuen Rahmen anietet, muss man das akzeptieren. Hat man aber ein komplettes Rad gekauft, wo die Anbauteile, etc. optisch an den den Rahmen angepasst sind, umschließt gleichwertiger Ersatz auch diese optischen Eigenschaften. Im Zweifelsfall müssen diese farblich abgestimmten Komponentne auch getauscht werden. Gleiches gilt für Rahmenteile.Wenn hier z.B. an einem 2013LE Rahmen ein farblich nicht passender Hinterbau angeboten wird, muss das nicht akzeptiert werden.
 
das sollte man differenziert betrachten: Wenn der Rahmen einzeln gekauft wurde und der Händler/Hersteller einen komplett neuen Rahmen anietet, muss man das akzeptieren. Hat man aber ein komplettes Rad gekauft, wo die Anbauteile, etc. optisch an den den Rahmen angepasst sind, umschließt gleichwertiger Ersatz auch diese optischen Eigenschaften. Im Zweifelsfall müssen diese farblich abgestimmten Komponentne auch getauscht werden. Gleiches gilt für Rahmenteile.Wenn hier z.B. an einem 2013LE Rahmen ein farblich nicht passender Hinterbau angeboten wird, muss das nicht akzeptiert werden.
Hatte 1:1 das selbe Problem bei Trek - wobei man meinen sollte dass so eine große Firma eine gute Lagerhaltung haben sollte...
Wäre nur über den rechtlichen weg gegangen, den wollte ich mir aber ersparen...
War ein monatelanger Streit mit Trek - eine gebrauchte 2009er Strebe für einen 2010er Rahmen, gleichwertig umfasst nicht die Farbe rein rechtlich.
 
Ich sehe das wie enforce. Für mich währe das auch kein gleichwertiger Ersatz. Beim Auto würde man sowas ja auch nicht akzeptieren. Wie auch immer, hoffen wir das dies ein Einzelfall war, aber grundsätzlich hört man sonst selten von gerissenen Aurums (abgesehen von den allerersten). Ich hoffe wir bleiben davon verschont und können noch lange mit den Bikes Spass haben! :)
 
Ich sehe das wie enforce. Für mich währe das auch kein gleichwertiger Ersatz. Beim Auto würde man sowas ja auch nicht akzeptieren. Wie auch immer, hoffen wir das dies ein Einzelfall war, aber grundsätzlich hört man sonst selten von gerissenen Aurums (abgesehen von den allerersten). Ich hoffe wir bleiben davon verschont und können noch lange mit den Bikes Spass haben! :)
Verstehe ich voll und ganz - aber keiner fragt dich leider, ob du das als gleichwertigen Ersatz sieht.
Konsumentenschutz hat es auch gesagt - das Rad hat 5000€ gekostet, bringt aber nichts - offiziell ist es gleichwertiger Ersatz.
Habe monatelang gegen Windmühlen gekämpft.
Ist auch ein wenig Firmenpolitik - für mich ist Trek gestorben

Hoffe dennoch dass es bei euch klappt :)

Gruß
 
[/QUOTE]
@Akrapovic: Danke für das Bild vom neuen Schaltauge. Hast du dieses montiert?

ich nicht, aber zwei freunde fahren diese an ihren 2014er aurums.
unterschied an schaltperformance ist schon zu spüren, aber ob sich die 30€lohnen ist ne andere frage.
vorteil ist auf jedenfall das man nicht mehr so viel umschliegung fahren muss im schaltwerk.

andere sachen
fährt von euch auch jemand den FSA #57E steuersatz? an meinem 2014er 6.3 ist der serie montiert und macht nur probleme!
aktuell läuft der ziemlich ranzig, meißt löst sich die abdeckung des 1 1/8 lagers und ist dann mit dem konus in einem stück.
steuersatz lässt sich nicht mehr gescheit fahren und ist sehr wartungsanfällig
 
andere sachen
fährt von euch auch jemand den FSA #57E steuersatz? an meinem 2014er 6.3 ist der serie montiert und macht nur probleme!
aktuell läuft der ziemlich ranzig, meißt löst sich die abdeckung des 1 1/8 lagers und ist dann mit dem konus in einem stück.
steuersatz lässt sich nicht mehr gescheit fahren und ist sehr wartungsanfällig
Nur Probleme mit dem FSA-Steuersatz am Mondraker gehabt, untere Lagerschale ist in 0,nix weggerostet, 2x auf Garantie getauscht, als der Rahmen platt war hab ich den Steuersatz mit entsorgt. FSA-Steuersätze sind seitdem f. mich tot. Nehme CaneCreek wenns "edel" sein soll, ansonsten halten interessanterweise Ritcheys auch ewig, obwohl die nix kosten, hier habe ich aber keine Erfahrung bei Tapered. Meine Acros-Erfahrungen sind auch alles andere als positiv... ist mMn eher was für Schönwetterfahrer.
 
Cane Creek liest man viel gutes, nur würde ich die Finger vom Angleset lassen. Bin damit bisher nicht wirklich zufrieden, da das Ding sehr gerne knackst wegen der Schalen. Ich weiss nicht wie oft ich das ganze schon gesäubert und gefettet habe. Und meiner ist 0° eingestellt und die Schalen sind richtig eingepresst. Habe jeden Tipp im Forum befolgt und hat alles nichts oder nur kurzzeitig geholfen. Habe auch unterwegs mit einigen gesprochen und jeder sagt das selbe... den bringt man kaum knacksfrei hin. Die meisten haben sich damit abgefunden. Ich werde, wenn es nicht schlimmer wird, das Teil diese Saison noch fahren und dann kommt ein normaler Cane Creek rein, ohne Angleset.
 
Das mit dem Angleset (war beim LE dabei) ist mir auch aufgefallen, im Moment habe ich angefangen mit dem Winkel zu spielen, sollte ich aber wieder bei 0° landen wird der nächste Steuersatz bestimmt kein Angleset. Vielleicht probier' ich mal den Hope, der ist preislich noch im Rahmen, oder wenn gerade keine dringende Anschaffung ansteht den Bubi.
 
Bubi?
Jep, war bei mir auch dabei. In den Tests wurde er immer sehr gut bewertet, obwohl bei vielen das gleiche Problem mit dem Knacksen bestand. Meist half den meisten nach einer Abfahrt das Nachziehen des Lagerspiels. Ich hatte nie Lagerspiel und das nachziehen half nur minimal. Die Montage ist auch ziemlich fumelig mit den Schalen. Langsam geht es ganz gut, so oft wie ich ihn schon ausgebaut und gefettet habe. ;)
Mal schauen ob ich diese Saison damit leben kann... sonst kommt schon früher etwas anderes rein.
 
Bubi = Tune. Aber kostet leider auch was der Spaß. CaneCreek 110 und Reset Flatstack gibt es glaube ich noch in ähnlicher Preislage, Chris King Inset ist nochmal teurer und nach guter Chris King Manier mehr als doppelt so schwer...

Und nachdem ich schon ziemlich viele "Testsieger"-Produkte in allen Kategorien durch habe, die eher enttäuschend waren, geb' ich da nix mehr drauf.
 
hallo zusammen

hat jemand mal versucht das aurum mit ner SC gabel 180mm zu fahren?. also weniger downhill sondern mehr für bike park einsätze.

gruß
 
Zurück