Aurum

Anzeige

Re: Aurum
Aus GB fallen keine Zollkosten an.
Aber lohnt sich der ganze Stress wirklich ? Was würdest du im Vergleich zu einem Kauf im Inland sparen ? Gerne auch per PM.
 
Du vergleichst hier gerade mit dem deutschen Listenpreis. Da ist sicher auch noch etwas Handlungsspielraum auf Seiten des Händlers.
Mir persönlich wäre der äußerst geringe Preisvorteil im Verhältnis zu den möglicherweise auftretenden Probleme bei Reklamationen nicht wert (auch schon allein aus logistischer Sicht - was wäre, wenn du das Bike wegen Spiel im Hinterbau , Kratzer, etc ... nach England zurück schicken müsstest ? ) .

Solang du keine Probleme mit dem Bike hast wird vielleicht alles gut gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wird ja alles vor Bestellung genauestes abgecheckt. spiel im hinterbau würd ich selber nachziehn, n kleines Kratzerchen könnt ich auch verkraften... nur n Defekt wär halt mist. Hat man die Garantie dann nur über den Laden da in den GB oder kann ich auch hier iwo auf Garantie was machen lassen?
meinst du ich kann bei jehle Bikes z.bsp. das aurum noch auf den Preis runterhandeln?
 
Hallo Silvio

Das ist korrekt, Sattelstützendurchmesser ist 30.9 mm.

Hier noch die weiteren technischen Infos zum Aurum-Rahmen (sozusagen präventiv):

Tretlagergehäusebreite: 83mm
Tretlagergehäuse Gewinde: Standard 1.37" x 24
Steuersatz: Semi-integriert
Sattelklemme: In Rahmen integriert
Federweg: 200 mm
Dämpfereinbaulänge: 9.5"/241.3 mm
Dämpferhub: 3"/76.2 mm
Dämpfer-Buchsenmass Wippe: 40 mm Breite/8 mm Innendurchmesser
Dämpfer-Buchsenmass Rahmen: 22 mm Breite/8 mm Innendurchmesser
Federhärten: S/300, M/350, L/400
Kettenführungsaufnahme: ISCG 05
Übersetzungsverhältnis zu Beginn des Federwegs: 3.25
Übersetzungsverhältnis zu Ende des Federwegs: 2.15
Mittel des Übersetzungsverhältnisses: 2.7
Maximale Reifengrösse: 2.7"
Einbaubreite Hinterradnabe: 157 mm, Syntace X-12
Rahmenaufnahme hintere Scheibenbremse: 6" Post Mount

Cheers,

Fritz

Seite 1, an deiner Stelle wuerde ich den Hinterbau aber erst mal mit dem mitgelieferten Dämpfer testen , du wirst staunen !
 
Was ist an X-Fusion witzig ? Die haben sich längst zu einer ernst zu nehmenden Marke entwickelt.
Statt des Vivid Air würde ich zum Vector HLR greifen.
 
sorry, aber ich persönlich halte nicht allzu viel von den X-Fusion Dämpfern... Solln zwar ganz gut gehn, aber vivid air, vorallem auch wegen Gewicht, spricht mich einfach mehr an. wird x-fusion denn von irgendwelchen professionellen Teams gefahrn?
 
In den USA haben sie z.B. das Specialized Decline Team gesponsort.
Der Service hier ist bei Reset Racing und damit top !
Den hier meine ich:

vector_air_hlr-500x500.jpg
 
naja egal. das Aurum muss erst einmal in meiner Garage stehn, dann reden wir weiter. Obwohl ich mir recht sicher bin, dass das mit x-fusion dämpfer nichts wird ;)
 
noch was :D
hat das aurum 2 nur 9fach schaltwerk, das aurum LE aber 10fach?

und: Inferno Laufräder behalten oder lieber fr600 vorne rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dämpfer passt am besten mit Tune M.
Der X-Fusion funktioniert recht bescheiden. Vivid oder Vivid Air sind um Welten besser.
Wenn du das Rad eh umbauen willst, nimm doch gleich ein Aurum 1 . Unterm Strich kommst du damit sicher günstiger weg.
 
Endlich mal einer der mich versteht :D
das aurum 1 kann ich mir aber nih leisten, ich Wechsel einfach die Parts von voltage und aurum und Verkauf das voltage dann nur 250€ billiger wie geplant(hab n Käufer). Also rc4(später vivid Air), elixir cr carbon, FAA gravity light Kurbel und straitline Pedale, und evtl vorne noch n fr600 laufrad. Was meint ihr?
Hat das aurum auch 22,2x8 dämpferbuchsen?
 
Zurück