Aus Schrott mach... na mal sehn.

Ich habe den Rahmen jetzt das Wochenende über in der Sonne gegrillt. Jetzt ist der Lack zumindest so fest, dass ich ihn eine Weile halten kann, ohne Fingerabdrücke zu hinterlassen. Heute Nachmittag wird also nochmal geschliffen und lackiert. Ist keine einfache Sache. Und leider gehts auch nicht von heute auf morgen. Ich hasse das. Ich bin eigentlich eher so ein Typ, der immer alles sofort haben will. Jetzt versuche ich es als Herausforderung an meine Psyche zu sehen. ;)

Ich beschäftige mich also z.Z. mit dem Dämpfer. Ich versuche die Auffüllanleitung zu verstehen. Öl hab ich jetzt da.
Wenn ich das richtig verstehe, muss ich den Kolben mit Öl auffüllen, zuschrauben, hinstellen. Dann den unteren Gehäuseteil auch füllen, den Kolben "vorsichtig drüberstürzen", alles zusammenschrauben, die Verstellschraube rausziehen, Luftdruck auf 30 psi langsam aufpumpen. Währenddessen schauen, dass das Loch der Verstellschraube immer zuoberst ist. Ist der Druck erreicht, Stellschraube rein und hoffen , dass keine Luftblasen zurückgeblieben sind. Beim Aufpumpen sollte ja das überschüssige Öl rausfliessen und hoffentlich alle Bläschen rausdrücken.
...
Und wenn ich so drüber nachdenke wärend dem Schreiben...
das klappt so nicht...

Ich werde mir wohl was zurechtfrickeln, sodass ich eine durchsichtige Plastikspritze+ Schläuchlein in das "Entlüftungsloch" dicht einstecken kann. Dann sollte es möglich ein, eine gewisse Menge Öl zwischen Spritze und Dämpfer hin und her zu drücken, den Dämpfer hin und her zu bewegen, um alle Luft wauszubekommen.
Na mal sehen.

Ausserdem wollte ich gestern das Tretlager aus dem Scott ausbauen, es hat ziemliches Spiel. Wie zu erwarten war, will sich die Lagerschale nach all den Jahren nicht so recht drehen. Leider habe ich auch kein 100% passendes Werkzeug. Das Lager ist (leider?) kein standard Shimano mit diesem Vielzahninnendings, sondern eines, das ich so noch nie gesehen habe. Es hat auf beiden Seiten Plastikdeckel, die mit je 2 kleinen Inbus-Madenschrauben an der Achse befestigt sind und sich trotzdem nicht abziehen lassen, wenn die Schräubchen raus sind. Die Lagerschalen sind rund mit 2 Abflachungen für ein Werkzeug. Meins - eigentlich für Schraub-Vorbauten - ist 1mm zu gross. Jetzt überlege ich, ob ich die Lagerschale in die Schraubzwinge einspannen soll. Und den Rahmen als Hebel nutzen, sozusagen.

Ist auch schon ne ganze Weile her, dass ich so ein Lager ausgebaut habe. Ist da links ein Linksgewinde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du kein "Engländer", den man verstellen kann? Ich nehme so einen auch gerne zum Cantisockel raus- und reinschrauben und das Spielfrei. Schraubstock natürlich auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe "Engländer", "Franzosen", Rohrzangen aller Art. Nur neigen die verstellbaren Werkzeuge dazu, sich etwas zu verwinden. Und bei 2mm breiter Fläche rutscht das mit Sicherheit ab. Der Schraubstock ist zwar auch verstellbar, aber irgendwie präziser.
 
naja und man kann auch ein wenig grobmotorischer arbeiten.
Aus meinem FSR muss auch noch das Innenlager raus und die Sattelstütze. Die sind beide fest -.- ... aber ich habe keine eigene Werkstatt, wo ich sowas mal ebend machen kann, wenn es mich gerade in den Fingern juckt. Mal am Donnerstag schauen, ob ich beim alten Arbeitskollegen einziehen kann
 
Ich hab das Tretlager rausbekommen. War ein ziemliches auf und ab...

Die linke Seite ging mit Hilfe des Schraubstockes ganz gut raus. Drin fand ich 2 Kugellager mit der Bezeichnung "Japan KSK 6002RS" in rostig. Da hab ich mich schon gefreut. Sind ja genau die gleichen Lager, die in meinem Roller als Radlager im Vorderrad stecken. Doch zu früh gefreut. Ich habe noch 4 neue 6002RS von SKF im Regal. Doch die passten nicht auf die Achse. Aussendurchmesser ist identisch, doch der Innendurchmesser ist bei den neuen Lagern 0,9 mm kleiner. (SKF 1,5 cm; Achse Aussendurchmeisser 1,58; KSK 1,59 )
Naja. Die zweite Lagerschale hatte, wie ich beim rausdrehen gemerkt habe, einen Riss. Also hab ich alles in die "Tonne" gekloppt ( nein nicht weggeschmissen- nur ins Resteregal einsortiert. Ich schmeisse nur selten was weg.) und ein NOS BB-UN51 eingeschraubt.

Hier noch ein Bild von dem Lager:



Falls wer so ein Dingen hat und Ersatzteile brauchen kann kann mir ne PN schicken.
 
Schau mal den #3ten Post an ;)

Ich bin aber gerade an einer hübschen Specialized-Gabel dran. Wenn es klappt, kann ich die am Wochenende abholen. Drückt mir die Daumen. :Daumen:
 
Heute war wirlich ein seltsamer Tag.

Ich hab die Kinder eingeladen und bin nach Stuttgart gedüst. Ziel: Mercedes Benz Museum. Meine Frau war währenddessen auf einer Fortbildung. Was ein Zufall. :D


Auf dem Weg zum Museum hatte ich eine plötzliche Eingebung. Eine völlig unerklärliche Kraft bewog mich dazu, in eine Strasse irgendwo mitten im tiefsten Obertürkheim - wo ich in meinem ganzen Leben noch nie gewesen war - einzubiegen und anzuhalten. Die Kinder sahen mich fragend an, als ich den Kofferraum öffnete und ihre Roller auf den Gehweg stellte. Wir wollten doch ins Museum, oder nicht?

Ja. Wollten wir. Aber diese innere Stimme führte uns zu einem 200m entfernten, verlassenen Parkplatz der, idyllisch von dichtem Gestrüpp umsäumt, von der nahegelegenen Hauptstrasse kaum einsehbar, still dalag. Ein graues Auto stand schon dort. Ein Mann stieg aus - ich hatte ihn noch nie vorher gesehen - und öffnete seinen Kofferraum. Darin - ein Fahrrad. Ein Cannondale.

Ich hasse Cannondale.

Aber irgend etwas trieb mich, genauer hinzusehen. Was war das? Hatte ich es richig gesehen?

Ja. Ich hatte.



Ein inneres Grinsen breitets sich in mir aus. MUAHAHAHAHAHA! DIE WELTHERRSCHAFT IST NAH!

Der Mann und meine Kinder sahen mich so seltsam an. Hatte ich das eben wirklich laut gesagt?

Nein. Kann nicht sein. Ich bin doch nicht verrückt. :lol:

Geld und Rad wechselten seinen Besitzer, die Kinder wurden zurück ins Auto getrieben und wir haben einen schönen Tag im Museum verbracht. Es gab massig Eis und Kekse und alle sind glücklich. Aber ich bin mit Sicherheit der Glücklichste von allen, heute. :D

Und bitte sagts nicht meiner Frau. :lol:
 
Geiler Thread! Auch wenns eine Feder im Hinterbau gibt, solange das Spezi rot ist! :)
Das cannondale am besten mittig zersegen und beide Schalen in die Bucht stellen! :)
Bin gespannt wie es weiter geht... :daumen:
 
Das CD ist im "was ist mein Teil/Bike wert"-Fred im Classikbasar beschrieben. Bild ist in meinem Album zu finden. Ich werde die Teile nach und nach abbauen und einstellen. Wie Ich halt Zeit und Lust finde. Ansonsten freue ich mich über Angebote, die würde ich natürlich zügig abarbeiten.
 
Bin gerade dabei, mir die Innereien der Gabel genauer anzuschauen. Ich merke, ich bin ziemlich planlos.


Den Sprengring, der den Simmerring sichert, habe ich schon rausgenommen.
Die Abdeckung mit der Dämpferverstellung habe ich auch abgeschraubt.

Aber jetzt weiss ich nicht weiter. Wie geht der Kolben raus?
 
Was ist das Cannondale denn für ne Größe? Und viel wichtiger: was willst du dafür haben? Is doch voll schön mit den grausigen Farben :)
 
Ich hab keine Ahnung, was ich für den Rahmen verlangen kann. Da wäre ich über sachdienliche PNs hoch erfreut. Ansonsten muss ich mich eben schlaumachen. Die Grösse muss ich messen, verkauft wurde er als 58cm. Wenn er neben dem Scott steht, sieht er gleich hoch aus und das Scott hat 17,5" laut Rahmenaufkleber.
 
Wow nicht schlecht, was du so alles von einer Fahrt ins Museum mit nach Hause nimmst. 58cm ist ja schon fast was für mich, aber ... nee kein Ammi-Kettler xD
 
Wenn du das Rad verschickst und der Preis stimmt, könnten wir uns sicher wegen dem Cannondale einig werden. Aber wenn ich mir so anschau was du dafür hingelegt hast, mach ich mir da keine Hoffnungen.
 
Ich habe eben gemessen. Der Rahmen des C'dale ist wohl 20", gemessen mitte Tretlager nach mitte Oberrohr. Bis zur Oberkante des Sattelrohrs sind es etwa 56cm.
@BigJohn: Letztlich ist doch immer alles vom Preis abhängig, oder nicht? :D
 
So, jetzt geht es endlich mal mit dem Speci weiter. Ich werde am Donnerstag ein konspiratives Treffen mit Marquesss haben, der mir hoffentlich eine Gabelbrücke in 1 1/8" von einer Mag21 mitbringen wird, im Tausch mit meinem 1"-Modell. :D

Und dank eines Tipps aus dem Classikabteil, weiss ich jetzt, dass die Gabel das Herz einer Mag21 hat. Dieses musste ich mir natürlich gleich anschauen :lol:



Ich habe jetzt für die Gabelwartung einen Fred im Classikteil gemacht. Was also die Gabel betrifft, geht dort rein: Klick!
 
Das verstehe ich jetzt nich...

Edit: ...clonk, jetzt ist der Groschen gefallen. Du meinst, weil der auch an dein CD gepasst hätte? Ja, das war der Gedankenanstoss zu diesem Projekt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück