Außenknie (links) Schmerzen

Registriert
6. Juni 2010
Reaktionspunkte
39
Ort
Köln
Hallo zusammen,

nachdem ich in einem anderen Thread gelesen hatte, dass durch die Stellung der Cleats Probleme im Außenknie vermieden werden können, habe ich das gemacht.
Die Vorgeschichte: Bin bis vor 2 Jahren ausschließlich Rennrad gefahren und habe Ultegra-SPD-Pedale mit Specialized-Schuhe gefahren. Cleats ganz gerade, Null Probleme.
Seit ca. 2 Jahren fahre ich ausschließlich MTB, Strecken zwischen 40 und 60 KM. Habe auf dem MTB ebenfalls Shimano-Clickies und Specialized-Schuhe. Soweit so gut. Allerdings habe ich nur am linken Außenknie nach ca. 20 KM leichte Schmerzen (Ziehen, wie leichte Sehnenzerrung) verspürt und nach dem Fahren so für 3 Tage wie eine Zerrung/Bänderreizung verspürt. Habe dann links die Cleats leicht nach innen verstellt (Fußspitze nach innen, Ferse nach außen) und die Schmerzen während dem Fahren sind deutlich besser geworden und nach dem Fahren habe ich gar nichts mehr verspürt. Jetzt habe ich Wochenende die Cleats links noch ein wenig mehr nach innen gedreht und die Schmerzen sind wieder nach dem Fahren da. Werde die Cleats wieder in die moderate Schrägstellung drehen.
Frage: Muß ich jetzt damit leben, dass ich nach ca. 20 KM leichte Schmerzen im Außenknie habe, oder gibt es noch eine Einstellung, die ich außer der moderaten Schrägstellung der Cleats ausprobieren sollte???
Vielen Dank!
 
Möglicherweise haben deine schmerzen nichts mit der Stellung der cleats zu tun. Ich denke, dass da zwei Jahre doch zu lang bis es Probleme gab. Vermutlich hätte sich sowas schon früher bemerkbar gemacht. Ich persönlich habe seit einem Unfall vor einiger zeit Probleme mit der Hüfte. Durch deren immer wiederkehrende Schiefstellung verspüre ich auch schmerzen an der Außenseite des Knies, die sich wie eine leichte Zerrung anfühlen. Lass doch einfach mal einen Physiotherapeuten untersuchen ob die Schmerzen bei dir so entstanden sein können.
 
Achtung, reine Mutmaßung: Die Schmerzen könnten auch das sog. "Läuferknie" sein: http://www.sportgesundheit.eu/lauferknie.htm

Vielleicht hat das Rennrad einen schmaleren Q-Faktor als das MTB? Könnte eine Erklärung sein, warum auf dem RR der Schmerz nicht aufgetreten ist. Orthopäde oder Physio wäre sicher sinnvoll, aber wenn du mit der moderaten Stellung schmerzfrei fährst, ist das ja schon mal etwas.
Du könntest dich auch mal auf dem Rad vermessen lassen, vielleicht wären Einlagen sinnvoll, etc.
 
Achtung, reine Mutmaßung: Die Schmerzen könnten auch das sog. "Läuferknie" sein: http://www.sportgesundheit.eu/lauferknie.htm

Vielleicht hat das Rennrad einen schmaleren Q-Faktor als das MTB? Könnte eine Erklärung sein, warum auf dem RR der Schmerz nicht aufgetreten ist. Orthopäde oder Physio wäre sicher sinnvoll, aber wenn du mit der moderaten Stellung schmerzfrei fährst, ist das ja schon mal etwas.
Du könntest dich auch mal auf dem Rad vermessen lassen, vielleicht wären Einlagen sinnvoll, etc.

Ja danke für den Tipp! Aber ich laufe auch 1-2 x die Woche bis zu 10 KM. Da habe ich null Probleme mit dem Knie. Mit dem Q-Faktor kannst Du auch Recht haben, da die MTB-Kurbeln 3 cm dicker sind als die Rennrad-Kurbeln, habe ich auch schon drüber nachgedacht. Werde die Cleats jetzt mal bei den Specialized-Schuhen ganz nach innen setzen, ist aber nur noch max. 3 mm Platz, um den Q-Faktor zu minimieren. Einlagen habe ich mir vor Jahren auch schon für die Rennradschuhe machen lassen.

Ansonsten werde ich mal versuchen beim nächsten Ausritt meine alten mehr flexiblen MTB-Schuhe von Adidas, die ich nur auf dem Ergometer nutze, von den Cleats zu befreien und auf einem Plattformpedal zu fahren. Wenn die Schmerzen dann weg sind, dann hängt es wohl irgendwie mit den clickies zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Habe dann links die Cleats leicht nach innen verstellt (Fußspitze nach innen, Ferse nach außen) und die Schmerzen während dem Fahren sind deutlich besser geworden und nach dem Fahren habe ich gar nichts mehr verspürt. Jetzt habe ich Wochenende die Cleats links noch ein wenig mehr nach innen gedreht und die Schmerzen sind wieder nach dem Fahren da. Werde die Cleats wieder in die moderate Schrägstellung drehen....
Warum machst Du so was?
Beobachte Deine Füße beim normalen Laufen (nicht joggen), merke Dir das Bild und stelle Deine Klickies danach ein: Problem gelöst.
Habe selber unter den von Dir beschriebenen Symptomen gelitten und vor Jahren mit viel Ausprobieren für mich die Lösung gefunden.
Die Sportärzte hatten schon mit Sonde und Aufschneiden gedroht. Einmal hab ich mitten in der Pampa gestanden und konnte keine Kurbelumdrehung mehr machen :-(

Also: Zehenspitze nach außen, Fersen nach innen, Plättchen nach außen und verdreht, siehe Bild.



Zusätzlich habe ich die Klickies auf ganz weich gestellt. Gerade so hart, daß ich beim Ziehen nicht rausfalle. Da kann sich der Schuh prima im Pedal bewegen. Die Freaks werden wahrscheinlich jetzt wegen der Un-Ergonomie schimpfen - aber Schmerzfreiheit hat bei mir eine höhere Priorität :-) Und wegen weicher Klickies bin ich am Berg noch nicht abgestiegen...

Ich habe am Anfang recht moderat die Plättchen verstellt. Heute weiß ich, daß wenig Grad Änderung in der Richtung ohne Belang sind, wenn sich der Fuß im Pedal ausrichten kann. Also verstell ruhig mehr als wenig. Die Position der Plättchen in der Längsachse sollte in Höhe Grundgelenk der Großzehe sein.

Falls Dir die Unsymetrie komisch vorkommt, kannst Du mal ein paar einbeinige Kniebeugen machen, alternativ Dir am Berg beim Drücken im Sitzen Deine Knie- und Beinstellung anschauen. Vorallem den Unterschied rechts und links :cool:

hth,
CC.
 
Vielen Dank zunächst für Deine Antwort. Ich verstehe allerdings nicht so ganz, warum Du mich fragst, warum ich die Cleats in der Position verändert habe, da Du es ja selber auch empfiehlst?:confused:
Ausgangspunkt war ja, dass ich einem Thread (ich glaube in einem anderen Forum) gelesen hatte, der genau die von Dir vorgeschlagene Vorgehensweise beschrieben hat. Also am besten barfuß auf dem Boden gehen, (im Sommer Füße in Wasser tauchen und auf der Terasse Fußbild nach dem Abdruck überprüfen) beim Gehen und ein paar Schritte machen, zum Schluß die Augen zumachen und einen plötzlichen Stopp durchführen. So wie der Fuß jetzt steht, so sollte der Cleat eingestellt werden. Bei mir sah es so aus, als ob der linke Fuß etwas nach innen zeigt. Daher habe ich den Cleat auch leicht nach innen gedreht, mit der positiven Folge, dass die Schmerzen nach dem Biken gar nicht mehr da waren, sondern nur noch nach ca. 20 km leicht beim Fahren auftraten. Um das auch noch wegzubekommen, habe ich den Cleat halt noch weiter nach links verdreht, was aber offensichtlich zu viel war. Habe jetzt den Cleat wieder in die moderate Position gedreht und werde am WE testen, ob es wieder besser ist.

Habe gleichzeitig auch noch den Sattel um 1 cm erhöht, da dies bei einigen Radergonomen auch als Grund benannt wurde für Knieprobleme (zu niedriger Sattel bei angeblich 50% aller Fahrer, ein anderer ausgewiesener Radexperte meinte wiederum bei 70% aller Biker wäre der Sattel zu hoch???)
Ich denke, man muß es einfach ausprobieren. Da ich eine versenkbare Sattelstütze von Giant fahre, kann es auch sein, dass die Sattelhöhe unter meinem Gewicht mit 90 KG nicht immer 100% stimmt.

Werde mal sehen, ob ich meine Pedale noch weicher einstellen kann. Mir war bisher nicht bekannt, dass sich durch eine weichere Einstellung der Pedale auch die Bewegungsfreiheit ändert, ich dachte die sei in der Auslenkbewegung nach rechts und links fix? Ich dachte, hier geht es nur um den Auslösemechanismus und der ist bei mir ok?
 
Hi
ich bin gerade über das Thema hier gestolpert. Und alles was ich gelesen habe ist einzeln gesehen nicht falsche aber im Gesamten beruhht das alles mehr darauf einen Glückstreffer zu landen. Knie links aussen kann vielfätige Ursachen haben. Da ist die Schuhplatte nur ein kleiner Teil. Muskelverkürzungen Der Oberschenkelinnen- und Aussenseite sind ebenfalls Typisch hier und sollten auch durch geziehltes dehnen behoben werden. Wie sieht es mit deinen Beinlängen aus? Sind die gleich? steht dein Becken gerade? Wie alt ist dein Pedal? kann der Schuh im ausgeleirten Pedal schräg stehen? Ist der Schuh noch gerade? Ist dein Cleat ausgeleiert? Wie sitzt du im Sattel? Trägt er dich oder rutscht du nach Verne weil du ihn dorthin geneigt hast weil die .... gedrückt wurden?

Fragen über Fragen. Sind die aber nicht geklärt solltest du dein nächstes Tuningbudget in eine gute Radeinstellung stecken.

Wie gesagt die einzelansätze sind hier im Forum richtig gut. Aber keiner sieht dich im gesamten. Also behebst du nur die Symtome nicht aber die Ursache. Und das kann dann schon mal schmerzhaft ausgehen.

Top Performance und maximale Kraftausnutzung erreichst du nur wenn du von der Zehe bis in die Handfläche perfekt sitzt


Gruß aus dem Spessart
 
Vielen Dank zunächst für Deine Antwort. Ich verstehe allerdings nicht so ganz, warum Du mich fragst, warum ich die Cleats in der Position verändert habe, da Du es ja selber auch empfiehlst?:confused:...
Hatte nicht erwartet, daß Füße nach innen stehen können. Daher meine Bemerkung, offensichtlich unpassend. :( Sorry.

Ich weiß nicht genau, wie der Auslösemechanismus im Detail funktioniert. Aber eine weiche Einstellung läßt den Schuh bewegen. Liegt wohl am Anpreßdruck. Wenn man im Stehen die Trails runterbalanciert und der Körper alles ausgleichen muß, wäre es ungeschickt, wenn die Schuhe an den Pedalen "angeschweißt" wären. Dann müßten die Gelenke das ausgleichen.

Probieren geht über Studieren. Ich bin mir sicher, daß die für Dich richtigen Einstellung von Schuh- und Pedalkombination Dir die Symptome nimmt.
Der Körper verändert sich mit der Zeit unter Belastung. Habe z.B. meine Sattelhöhe in den letzten Monaten um 2,5cm schrittweise erhöht, einhergehend mit anderen Veränderungen am Rad und Trainingsmethoden und fühle mich recht wohl dabei. Vorher war das gar nicht möglich.

Tip: immer nur eine Veränderung pro Tour...

Weitere Tips für ganzheitliche Betrachtung hat ja Baumann noch geschrieben... Wobei mir "Top Performance" und "maximale Kraftausnutzung" schon ziemlich high sophisticated sind, da ich das Radlfahren als Hobby unter anderen Prämissen betreibe.

hth,
CC.
 
bei O-Beinen Ferse nach außen, die natürliche Fußstellung spielt keine Rolle bzw. es sollte genau entgegen dieser gearbeitet werden hier mal aus der Ergon Fitting Box Anleitung
upload_2017-7-6_10-46-40.png
 

Anhänge

  • upload_2017-7-6_10-46-40.png
    upload_2017-7-6_10-46-40.png
    405,8 KB · Aufrufe: 1.776
upload_2017-7-6_10-48-55.png


auch aus der Fitting Box Anleitung, diese Definition stellt die Fersen bereits in der Normalstellung leicht nach außen.
 

Anhänge

  • upload_2017-7-6_10-48-55.png
    upload_2017-7-6_10-48-55.png
    499,8 KB · Aufrufe: 2.277
Ich würde bevor ich an den Cleats drehe (die haben ja eh 15 Grad Spielraum, oder nicht?) zum Orthopäden (oder in einen Laufsportladen) gehen und meine Fußstellung checken lassen.

Wenn Dein Fuß Überpronation zeigt, dann geht das irgendwann aufs Knie.
Abhilfe: Einlagen/ Keile im Schuh.
 
Zurück