Austausch Pop-Loc gegen Knopf an der Krone SID WC

Registriert
3. Dezember 2004
Reaktionspunkte
2.014
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob ich ohne Probleme den Pop-Loc am Lenker von einer 2010 SID WC gegen einen Knopf an der Krone austauschen kann?
Sprich einfach den "Zuggegenhalter" mit Drehmechanismus gegen den Drehknopf tauschen kann?
Vielen Dank für Hinweise.
 
.. die Feder in der mc-einheit aushängen...? Muss ich dazu die Gabel öffnen bzw. das Innenleben herausnehmen? Habe noch keine aktuelle SID geöffnet.
 
hier hatte irgendwer mal einen leichten hebel aus ich glaube carbon, der original von rock shox kam dran?! Weiß da jemand die Artikelnummer?
 
wunderklasse Dankeschön

direkt mal ordern das Ding. Dann fällt das eloxieren von dem anderen Teil auch endlich mal weg
 
Weiß zufällig wer ob der Hebel auch an ne Reba passt, oder wird bei der
Sid der Hebel mit dem Floodgate Rädchen gesichtert und nicht mittels Sicherungsring wie bei der Reba?
 
Puh, gibts den Hebel (muss nicht Carbon sein) auch irgenwo günstiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch ne Reba und hab den blöden Poploc auch shcon abgebaut. Also einfach rechte Seite öffnen, die feder raus und dann müsste es gehen? Verliert die Gabel dabei Luft? (Hab dummerweise keine Dämpferpumpe zuhause)
 
Hab auch ne Reba und hab den blöden Poploc auch shcon abgebaut. Also einfach rechte Seite öffnen, die feder raus und dann müsste es gehen? Verliert die Gabel dabei Luft? (Hab dummerweise keine Dämpferpumpe zuhause)

Ja so geht's. Luft ist auf der anderen Seite, Du brauchst nur eine 24er Nuss und evtl. ein wenig Gabelöl.


Zu dem Hebel: ich behaupte mal, der passt auf alle aktuellen MC-Gabeln, da die Einheiten sich diesbezüglich eigentlich nicht unterscheiden. Find' ich aber ganz schön heftig den Preis und besonders leicht ist er auch nicht.

Tip zum Selberbauen mit einfachen Mitteln: => Carbonplattenrest (6mm dick) => Achtkantprofil kann man einfach mit einem kleinen Bohrer (1,5mm) und einer Schlüsselfeile realisieren (alle acht Ecken bohren, den Rest mit Dremel oder großem Bohrer entfernen, mit der Feile nacharbeiten) => danach gewünschte Hebelform aufmalen und Ausscheiden => Finish => fertig (ca. 2g, auf dem Bild noch nicht fertig lackiert):

popkitt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwar kein Gabelöl da, aber Laufrad ist eh inne Fritten vondaher reskier ich es mal und seh mir das ganze von innen an. Werde mal paar Bilder mahcen.

Gruß und Danke
 
Hab zwar kein Gabelöl da, aber Laufrad ist eh inne Fritten vondaher reskier ich es mal und seh mir das ganze von innen an. Werde mal paar Bilder mahcen.

Gruß und Danke

In der Regel ist etwas zu viel Öl in den Gabeln, wenn Du nicht zu stark herumplemperst, sollte es reichen. Die Druckstufe muss halt minimal im Öl drinstehen.
 
So hab das Teil draußen ist nur 1 Tropfen daneben gegangen. Hab mal ein Foto gemacht. Wo soll die feder da jetzt sein? Da ist eine große Feder drin etwa nen Durchmesser von 8mm und 4cm lang !? Siehe Bild

 
So hab das Teil draußen ist nur 1 Tropfen daneben gegangen. Hab mal ein Foto gemacht. Wo soll die feder da jetzt sein? Da ist eine große Feder drin etwa nen Durchmesser von 8mm und 4cm lang !? Siehe Bild


Die Stahlfeder in der Mitte. Die ist einmal unten an der Bodenplatte und einmal irgendwo mit einer Schlaufe in der Mitte eingehangen. ich habe sie in der Mitte ausgehangen. Kann man zur Not auch wieder rückgängig machen. Ausbauen geht nicht, da man die MC-Einheit nicht ohne Weiteres zerlegen kann.
 
Okay, dann bin ich mal wieder im Keller. Aber wie verriegelt der Hebel dann hinterher? Er dreht zwar nicht mehr automatisch zurück aber er ist nicht so richtig fest oder?
 
Zurück