Auto gegen Franzose! ;-)

kommt auch ein bissel drauf an welchen Lochdurchmesser du in der Felge hast!

Kannst jenachdem auch aufbohren aber das muss meiner meinung nach nicht sein, dann fährt man halt Franz.

wenn die Felge autovent.löcher hat dann würde ich autovent fahren oder einen Adapeter draufschrauben!!

aber prinzipiell ist es doch wirklich wurscht welches Ventil man fährt!!

Tankstellenargument zieht!!

von daher AUTOVENITL!!


mfg joki
 
Französisches Ventil -> siehe Dani


Tankstellenargument zieht für mich nicht,
oder habt Ihr Eure Pannen immer in der Nähe einer Tankstelle?

In unseren Wäldern sind die eher selten zu finden! :bier:
 
Original geschrieben von mike_tgif
...


Tankstellenargument zieht für mich nicht,
oder habt Ihr Eure Pannen immer in der Nähe einer Tankstelle?

In unseren Wäldern sind die eher selten zu finden!.../B]


:daumen: :daumen: :lol:

Ist egal, aber ich hab lieber franz.

ausserdem... der Adapter für die Tanke für Franz. Ventil ist nun auch nicht so schwer, dass man extra einen Rucksack mitnehmen müßte... :p
 
Also ich hatte erst letztin im Schwarzwald nen schleichenden Plattfuß, dann is auch noch meine Pumpe kaputt gegangen. Aufpumpen ging nur mit gaaanz viel Mühe und Geduld. Da war ich froh an einer Tanke (als ich wieder im Tal war) aufpumpen zu können um noch zurück zum Auto zu kommen.
Also ganz klar Auto! Außerdem kann ich meine Fußpumpe von meinem Auto verwenden (natürlich nur zuhause!).
 
man stelle sich vor nachts halb drei es is kalt mann hat die pumpe nich mit weil mer ja eigentlich nur kurz in die kneipe wollte kommt raus und platt, ******** was nu

Tanke

also von mir aus ganz klar auto, außerdem hab ich die fetten schläuche noch nich mit franzelventiel gesehn

und außerdem mag ich französisch nich, hat meine leherin damals versaut :D
 
Das französische ventil kann man nach dem luftbetanken zudrehen und ist somit schmutzgeschützt :daumen:
Felgen gibt es nur noch mit der großen bohrung für autoventil :(

waren nur mal so 2 gedanken ;)
 
Autoventil !

bei den franz. brauch man eine Bedienungsanleitung, jedenfalls habe ich das komische System nicht sofort begreifen können.
Im Winter mit Handschuhen und steifen Fingern viel zu fummelig.
Das Argument mit dem Dreckeindringen kann ich auch nicht gelten lassen, da zu jedem Ventil eine Staubkappe geliefert wird, man muß sie halt auch aufschrauben.
 
Hallo

Original geschrieben von jutu86
frz kann man unterwegs aufpumpen mit ner handpume was mit autovent. nich geht. ausser man nimmt ne riesen fußpumpe mit..

also ich hab sone praktische handpumpe für die autoventile,

allerdings ist es egal was für ventile man fährt

das mit dem autoventil und den tanken ist schon nicht schlecht, da es hier in köln ne tanke an jeder ecke gibt.

Gruß Georg
 
Zurück